
Bernhard Rebel, Vorstand der Stuttgarter Hofbräu AG & Co. KG, Geschäftsführungsmitglied der Radeberger Gruppe KG, Vorstand der Stinag Stuttgart Invest AG und Immobilien-Projektleiter der Oetker-Gruppe, verlässt nach zwölf Jahren Mitgliedschaft im Vorstand der Stuttgarter Hofbräu zum Jahresende das Biergeschäft der Oetker-Gruppe und konzentriert sich auf das Geschäft der Stinag Stuttgart Invest AG.
Der neue Simatic Panel PC 577B von Siemens Automation and Drives (A&D) erbringt mit dem leistungsstarken 1,86-Gigahertz-Intel-Mobile-Prozessor eine hohe Rechenleistung bei Industrieanwendungen.
Wie bereits berichtet, ist das bisherige Präsidium von Doemens e. V. mit der Mitgliederversammlung am 19. November 2007 geschlossen zurückgetreten. Präsident Josef Schörghuber hatte zuvor seinen Bericht über das Geschäftsjahr 2006 abgegeben und darauf hingewiesen, dass man sich aufbauend auf einer Strategie für 2020 bis 2025 im Jahre 2006 sehr stark mit der Standortfrage beschäftigt habe. Nach der Grundsatzentscheidung für Neutraubling habe man mit der Krones AG einen Letter of Intend unterzeichnet und Mitte 2006 Josef Wolf als Projektleiter und Berater engagiert. In der Zwischenzeit ist das Tagesgeschäft normal weitergelaufen, die Investitionen in den Standort Gräfelfing wurden auf das Nötigste beschränkt.
Die Stralsunder Brauerei ist nun ganz offiziell Bioland-Brauerei. Brauerei-Geschäftsführer Markus Berberich und Bioland-Landesgeschäftsführerin Carola Ketelhodt unterzeichneten am 19. November in Stralsund den Vertrag.
Die Prokuristenebene der Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. wurde durch die geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Becker und Heinrich Philipp Becker neu strukturiert. Die Geschäftsleitung Marketing und PR wird jetzt in die neue Geschäftsführung integriert. Prokurist Georg Schäfer wird dementsprechend ausscheiden.
Die Koningklijke Grolsche Bierbrouwerij N.V., Niederlande, und die ursprünglich südafrikanische SABMiller haben Mitte November bekanntgegeben, dass sie „eine bedingte Vereinbarung über ein Angebot für die Übernahme des gesamten Aktienpaketes von Grolsch durch SABMiller getroffen haben“.
Zum mittlerweile achten Mal, also schon traditionell, fanden kurz vor der BRAU Beviale 2007 die „Bamberger Biergespräche“ statt, zu dem die Firma Kaspar Schulz, Bamberg, eingeladen hatte. Rund 50 Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung, die sowohl Vorträge zum diesjährigen Schwerpunktthema „Gasthausbrauereien“ vorsah als auch Besichtigungen der präsentierten Anlagen vor Ort, so zum Beispiel bei der Kleinbrauerei Elchbräu in Thuisbrunn mit der Vorstellung des neuen Würzekochsystemes für Gasthausbrauereien.
Im Herbst feierte die Postbräu Weiler Anton Zinth KG 100 Jahre Privatbrauerei Anton Zinth KG. Die Brautradition in Weiler geht bis 1650 zurück. Im Oktober 1907 erwarb Braumeister Anton Zinth, Sohn einer Brauerfamilie aus Oberkammlach, die Postbrauerei Weiler und den dazugehörenden Gutshof. Vier Jahre später wurde das Sudhaus vom Gasthof „Zur Post“ in die Käsgasse verlegt, um den ganzen Betrieb unter einem Dach
Nach 40 aktiven Jahren als Firmeninhaber und Geschäftsführer der Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH wurde Heinrich Schaefer vor kurzem in den Ruhestand verabschiedet.

Wie bereits berichtet, ist das bisherige Präsidium von Doemens [EV] mit der Mitgliederversammlung am 19. 11. 2007 geschlossen zurückgetreten.
Die Thurella AG ist ein großer Getränkehersteller und -Händler mit circa 250 Mitarbeitern in der Schweiz. Die Thurella AG suchte im April 2006 neue technologische Wege in der Keg-Abfüllung. Ziel war es, eine Reinigungs- und Abfüllanlage mit modernster Technologie anzuschaffen, die den gestiegenen Abfüllbedarf sowie den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens erfüllt und nachhaltig optimiert.
Die Brauerei Bryghuset Svaneke in Svaneke auf Bornholm, Dänemark nahm im August dieses Jahres ihre neue Braustätte in Betrieb. Investiert wurden rund 6 Mio EUR, je 3 Mio EUR für die Anlagen und für das Gebäude. Die Gesamtkapazität der Braustätte liegt bei 30 000 hl pro Jahr.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG