![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Eine erfolgreiche Bilanz der letzten drei Jahre zog Präsident Georg Schneider auf der Doemens-Mitgliederversammlung am 30. Juli in München. Sehr positiv entwickle sich die „Genussakademie“, die von der Nachfrage nach Bier-Sommelier-Kursen förmlich überrollt werde und jetzt mit dem Wasser-Sommelier eine Erweiterung finde.
Die Landestreuhand Weihenstephan lädt auch in diesem Jahr wieder im Namen des Deutschen Brauer-Bundes [EV] dazu ein, an der mittlerweile 56. Jahresabschlussanalyse teilzunehmen. Die Analyse betrifft das kalenderjahresgleiche Geschäftsjahr 2009 beziehungsweise das abweichende Geschäftsjahr 2008/2009, und ist für die teilnehmenden Brauereien kostenlos.
Die „Brauer mit Leib und Seele“ feiern am 22. August 2010 ein großes Fest rund ums Bier im Bauernhausmuseum in Wolfegg. Anlass ist das 10-jährige Bestehen der Kooperation von acht inhabergeführten Familienbrauereien in Baden-Württemberg. Zum bunten Rahmenprogramm gehören eine Ausstellung rund ums Bierbrauen und praktische Demonstrationen handwerklicher Bierherstellung, wie zum Beispiel Getreide dreschen, Hopfen brocken, Bier brauen, Fass pichen und die historische Flaschenabfüllung des extra eingebrauten Jubiläumsbieres. Rudolf Köberle, Baden-Württembergs Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister hat die Schirmherrschaft zum 10-jährigen Jubiläum übernommen, nicht zuletzt weil die Kooperation einer der größten Abnehmer von Braugetreide ist, das unter dem Qualitätszeichen von Baden-Württemberg erzeugt wird. Damit fördern die Brauer nachhaltig die regionalen Landwirte und viele Erzeugergemeinschaften.
„Bewusstsein für Deutsche Bierkultur schaffen“ lautete das Motto des nationalen Bier-Wettbewerbs, den die Radeberger Gruppe und die Hotelfachschulen in Berlin, Dortmund, Hamburg und Hannover ins Leben gerufen hatten. Die rund 100 Teilnehmer konnten dank eines qualifizierten Seminarangebots umfangreiches Fachwissen rund um das Thema Bier erwerben. Bei der abschließenden Prüfung in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei siegte das Team der Hotelfachschule Hamburg. Die fleißigen Bierexperten belohnte die Radeberger Gruppe mit dem „Gambrinus-Diplom“ sowie einer Erlebnisreise zu einem ihrer 14 Brauerei-Standorte in Deutschland.
Die CSB-System AG, Geilenkirchen, veranstaltet am 16. und 17. September 2010 am Chiemsee in Kooperation mit der Brauwelt, der VLB, Doemens, LXE, LOgissTIK, INDYON, BrauKon und ProLeit ein Mittelstandsforum mit dem Schwerpunkt Logistik. Im Fokus steht die gesamte logistische Kette von den Rohstoffen bis zur Auslieferung des Endproduktes unter dem Blickwinkel modernster IT-Lösungskonzepte, die zum Teil auch schon in der Praxis zur Anwendung kommen. Die Veranstaltung richtet sich an mittelständische Unternehmer aus dem Bereich Brauerei und Getränkeherstellung.
Seit August 2010 leitet Thomas Bartmann (Foto) den Vertrieb Cofely Refrigeration GmbH aus Lindau für den deutschen und internationalen Markt. In dieser Position ist der studierte Diplom-Ingenieur unter anderem für den Ausbau des nationalen sowie internationalen Vertriebsnetzes, für die Zusammenarbeit zwischen dem Vertrieb und den Fachabteilungen sowie für die Vertriebsstrategie in den einzelnen Regionen verantwortlich. Darüber hinaus soll der 52-Jährige das Seminarangebot der Kälteakademie (dka) von Cofely Refrigeration in Lindau erweitern. Thomas Bartmann berichtet direkt an den Geschäftsführer der Cofely Refrigeration, Andreas Eyd.
Erstklassige Biere lassen sich auch ohne großen Energieeinsatz brauen: Das Krones Würzekochsystem Stromboli verbraucht bis zu 40 Prozent weniger Energie als herkömmliche Kochsysteme. Dafür bekam der Spar-Kocher nun das enviro Siegel der Krones AG verliehen. In einem internen Audit konnte das Würzekochsystem Stromboli beweisen, dass es besonders Ressourcen schonend arbeitet und nachweislich weniger Energie beim Würzekochen benötigt. Garantiert wird dies durch ein von TÜV SÜD zertifiziertes und standardisiertes Verfahren zur Vergabe des enviro Siegels.
Früchte aus heimischen Gärten werden immer beliebter. In Vergessenheit geratene Sorten wie rote Johannisbeere, Quitte und Pflaume erleben eine Renaissance.
Der Druckmessumformer ED701 von Baumer ist mit einer Kühlstrecke erhältlich, wodurch er für Anwendungen mit hohen Medientemperaturen bis zu 300 °C eingesetzt werden kann. Damit eignet sich das Gerät insbesondere für die Druckmessung in Sterilisationsprozessen in der pharmazeutischen, chemischen und Lebensmittelindustrie sowie in der Medizinaltechnik. Der ED701 zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität aus. Er ist mit verschiedenen Industrie- und hygienischen Prozessanschlüssen lieferbar.
Vor 50 Jahren, auf der Industriemesse in Hannover 1960, wurde der erste Linde-Stapler mit hydrostatischem Antrieb der Öffentlichkeit vorgestellt. Was damals noch keiner wusste: Der Stapler mit der Modellbezeichnung Hubtrac H3K bildete den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und Linde Material Handling zum führenden Hersteller für Gegengewichtstapler in Europa gemacht hat.
Malz aus Thüringen besitzt seit Jahrzehnten einen guten Ruf, auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Schon lange vor der Wende wurde Malz in bundesdeutsche Brauereien geliefert, ebenso nach Übersee.
Ob Pils, Alt oder Weizen – für die Schüler des Fritz-Henßler-Berufskollegs ist das kein Problem. Mit der feierlichen und traditionellen Freisprechung am 14. Juli 2010 endete für 28 Brauer und Mälzer aus Nordrhein-Westfalen ihre dreijährige Ausbildung. Mit guten Ergebnissen schlossen in diesen Tagen 26 junge Männer und zwei junge Frauen zahlreicher Brauereien aus NRW ihre Gesellenprüfung ab. Der Abschluss wurde gemeinsam mit den Ausbildern, dem Prüfungsausschuss und den Lehrern des Berufskollegs in der Braustube der Krombacher Brauerei gefeiert.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG