Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Jeder Deutsche hat im Jahr 2009 statistisch 9,72 Liter reinen Alkohol konsumiert. Dies ist der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung. Lag der Pro-Kopf-Konsum von Reinalkohol 1991 noch bei 12,19 Litern, so hat er seither um 2,47 Liter oder 20,27 Prozent abgenommen.

Seit 1. April 2010 ist Erik Eifert (Foto) bei Danfoss VLT Antriebstechnik, Guntramsdorf, Director Industry Europe, Middle East and Africa (EMA). Er verantwortet die Entwicklung der Sparte Industrie, hervorgegangen aus den Bereichen  Wasser/Abwasser und Entsorgung, Chemie, Crane-Lift-Hoist sowie Material Handling. Neue  Anwender und  Aufgaben bei OEM im Bereich Industrie betreut der neue Verkaufsmanager Peter Bohlender. Sein  Team hilft, die optimale Konfiguration für deren individuelle  Anforderungen zu finden und VLT® Frequenzumrichter, Filter oder Softstarter zu integrieren.

Mit einem fast konstanten Gesamtabsatz von 797 938 hl (–25 hl) gelang es der Einbecker Brauhaus AG im Geschäftsjahr 2009, sich im Biermarkt stabil zu behaupten und die Einbecker-, Göttinger- und Kasseler-Marken in etwa auf Vorjahresniveau zu halten. Per 31. Dezember 2009 schlossen diese mit 590 129 hl ab (– 485 hl bzw. – 0,1 %). Der Handelsmarkenabsatz sank um 323 hl (– 0,2%).

„Auf der Suche nach neuen Verpackungs- und Displayideen lassen sich Kunden gerne von Konzepten aus anderen Branchen oder Ländern sowie den Ideen unserer weltweit über 100 Designer inspirieren“, so Prof. Dr. Frank Ohle, CEO der STI Group. „Bei dem Relaunch unserer Website steht daher ein virtueller Showroom im Mittelpunkt, der registrierten Kunden die Möglichkeit gibt, sich Anregungen zu holen.“

Bei der Suche nach Pestizidrückständen in der Lebensmittelbranche hat die QuEChERS (Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged and Safe) Methode das Tempo und die Bandbreite der Probenanalyse radikal beschleunigt, vereinfacht und verbilligt. Das vollautomatische Liquid-Handling-System Lissy von Zinsser Analytic bietet die passende Arbeitsplattform für QuEChERS-Methoden. Vom Ein­wiegen der Probe, bis zum Beimischen und Mixen von Lösungsmitteln bis zum (falls nötig) abschließenden Zentrifugieren lassen sich mit Lissy sämtliche Arbeitsschritte exakt, schnell und jederzeit wiederholbar vollziehen. So können im Zusammenspiel mit Lissy und der QuEChERS-Methode die Proben zuverlässig untersucht werden.

Bundesministerin Dr. Annette Schavan und IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz überreichten am 22. Juli eine Urkunde zum 50. Jubiläum der Ulmer Getränke Vertrieb GmbH (UGV) an deren Geschäftsführerin Ulrike Freund und UGV-Vertriebsleiter Frank U. Schlagenhauf.

Die Krones AG hatte bereits mit Beginn des Jahres 2009 ihre Beteiligung an der Kosme S.R.L. Roverbella, Italien, auf 100 Prozent aufgestockt. Unter der Dachmarke Kosme – bestehend aus der österreichischen Kosme GmbH und der italienischen Kosme s.r.l. – bietet der im mittleren und Hochleistungssegment der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik weltweit führende Krones-Konzern nunmehr auch ein komplettes Linienprogramm für den niedrigen Leistungsbereich an.

2009 war wieder ein erfolgreiches Jahr für die Getränke-Ring Gruppe, die in diesem

Die bereits bestehende Smoothie-Sorte orange von true fruits wurde geschmacklich und optisch komplett überarbeitet. Neben Goji enthält detox orange Acerola. Die Superfrüchte Goji und Acerola und ihre komplexen Nährstoff- und  Vitaminstruktur sorgen für den gesundheitlichen Zusatznutzen. Mango rundet den functional Smoothie ab. Der neue detox orange ist ab Juli 2010 im Lebensmitteleinzelhandel,  Tankstellen und ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich.

Dr. Holger Liekefett kehrt aus der  Teebranche zum 1. September 2010 zu Carlsberg Deutschland, Hamburg, zurück und wird als Geschäftsführer Marketing die Aufgaben von Hermann Crux übernehmen. In der Übergangszeit leitet  Tobias Schultheiß, Brand Marketing Director, den Bereich Marketing. Hermann Crux, seit 2006 bei Carlsberg Deutschland, verlässt das Unternehmen auf eigenen  Wunsch, um in einem internationalen Markenartikelunternehmen die Geschäftsführung zu übernehmen.

Mit  Wirkung zum 1. August 2010 wird ein dreiköpfiges  Team den Getränkelogistiker  Trinks GmbH, Goslar, führen. Neben Norbert Badenmüller (kaufmännischer Bereich, Einkauf, IT) und Heinz-Rudolf Zenzen (Vertrieb) wird der Logistikfachmann Uwe Heinrich (Logistik) (Foto) in die Geschäftsführung eintreten. Die drei Geschäftsführer berichten dann gleichberechtigt an die Gesellschafterversammlung der  Trinks GmbH. U. Heinrich war zuletzt Geschäftsführer der Heibo GmbH, Verden, und  Vorstand der Deutsche Agrar AG in Hildesheim.

Atlas Copco stellt seine neue und geprüfte Technologie mit hohem Wirkungsgrad für Gebläseanwendungen vor: das ZS-Schraubengebläse. Die Schraubentechnologie weist im Vergleich zur Drehkolbentechnologie einen im Durchschnitt 30 Prozent höheren Wirkungsgrad auf. Nach Ansicht von Atlas Copco wird die zurzeit häufig verwendete Drehkolbentechnologie den aktuellen Anforderungen an einen CO2-armen Betrieb nicht mehr gerecht. Branchen und Anwendungen, wie z. B. Atlas Copco ersetzt seine gesamte Reihe an Drehkolbengebläsen durch die ZS-Schraubengebläse..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon