
Die Geschichte der Villacher Brauerei in Kärnten/Österreich reicht bis 1738 zurück. 1858 rüstete der Unternehmer Johann Fischer die ehemalige Steinbierbrauerei in eine Kesselbierbrauerei um, geradezu revolutionär für diese Zeit. Bis heute setzt die Brauerei auf eine Verbindung von Innovation, Qualität und Tradition. Beispielhaft demonstriert dies ein neu integriertes Filtrationskonzept. Braumeister Manuel Düregger schätzt an der Filteranlage besonders, dass es sich um ein mit KHS gemeinschaftlich entwickeltes Gesamtkonzept handelt, das alle Anforderungen rund um die Filtration berücksichtigt. Hier wird das individuelle Konzept genauer vorgestellt.
Dafür, dass Steffen Dittmar, der äußerst umtriebige Inhaber der sächsischen Bergquell-Brauerei in Löbau, gar kein typisch deutsches Bier verkauft, ist er ganz schön erfolgreich. Seine Hauptmarke „Lausitzer Porter“ gibt es in fünf Geschmacksrichtungen, und sie wächst seit Jahren sehr erfolgreich. So erfolgreich, dass Dittmar seit 1999 schon zum dritten Mal seine komplette Abfüllung (Trocken- und Nassteil) deutlich erweitern musste. Der neue Trockenteil (Ent- und Bepalettierer, Aus- und Einpacker sowie der Gebindetransport) mit einer Leistung von 33 000 Flaschen/h (0,5 l) stammt vom Oberpfälzer Spezialisten Ziemann-BMS.
Die Agentur zweiblick veröffentlicht ein Band mit fünf Thesen zur Food-Kommunikation, die unter http://www.zweiblick.com/profil/publikationen kostenlos heruntergeladen werden können. Am 11. Februar 2011 findet eine Podiumsdiskussion mit Experten statt.
Mit einem Zertifikat wird das Duale System Interseroh Herstellern und Vertreibern von Verkaufsverpackungen künftig mehr Rechtssicherheit bei der Entsorgung von Verkaufsverpackungen geben.
Dr. Axel Greiner (Foto), bisheriger CFO der Greiner Holding AG, wechselt auf eigenen Wunsch vom Vorstand in den Familiengesellschafterrat. Axel Kühner, CEO der Greiner Holding AG, übernimmt bis zur Ernennung eines Nachfolgers die Aufgaben des Finanzvorstandes.
Neuer Leiter der Niederlassung Westfalen der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ist Alexander Kienast. Der 34-jährige studierte Betriebswirt blickt bereits auf eine umfassende Vertriebserfahrung aus unterschiedlichen Berufsstationen zurück.
Prokurist Peter Schulz (Foto) übernahm zum 1. September 2010 die Position des Geschäftsbereichsleiters Getränke bei der Rastal GmbH in Höhr-Grenzhausen. Der gebürtige Essener mit ausgeprägter Brauerei-Familientradition ist als Sales Director International bereits seit 1999 im internationalen Vertrieb von Rastal für Kunden auf allen fünf Kontinenten tätig.
Ball hat eine bindende Vereinbarung über den Kauf von Aerocan S.A.S für circa 221 Millionen EUR unterzeichnet. Aerocan ist ein führender Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen und -flaschen in Europa. Die Akquisition wird voraussichtlich im ersten Quartal 2011 zum Abschluss kommen.
Ball Packaging Europe wird eine Produktionslinie, deren Inbetriebnahme ursprünglich im polnischen Lublin geplant war, nach Serbien verlegen. Die Fertigungslinie wird in das bestehende Getränkedosenwerk von Ball in Belgrad integriert und soll dort voraussichtlich zum Ende des ersten Quartals 2011 den Betrieb aufnehmen. Im Hinblick auf das Gebäude und das Grundstück in Lublin prüft Ball weiterhin alle Optionen.
Die Weltenburger Klosterbrauerei ist für die kommenden zwei Jahre exklusiver Bierpartner der berühmten Bregenzer Festspiele. Weltenburger wird sowohl an der Seebühne als auch im Festspielhaus erhältlich sein.
Zur BioFach 2011 im Februar in Nürnberg wird die Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger e.K. ein Alkoholfreies Glutenfrei vorstellen. Durch Vermeidung der Alkoholbildung während des Gärprozesses entfällt ein nachträglicher Entalkoholisierungsprozess. Ab März wird das Produkt in der 0,33-l-Glas-Mehrwegflasche im Naturkosthandel und im gut sortierten Getränkefachhandel erhältlich sein.
Die Food & Beverage Test Expo, Fachmesse für Mess- und Prüftechnologien in der Lebensmittelindustrie, hat vom 8. bis 10. Februar 2011 ihre Premiere in Halle 11 der Koelnmesse in Köln. Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller und Anwender, die spezialisiert sind auf das branchenrelevante Prüfen in Forschung und Entwicklung, bei Zertifizierungen, Qualitätskontrollen und Inspektionen. Unter den Ausstellern befinden sich zahlreiche internationale Anbieter und Contract Research Organizations (CROs), die wissenschaftliche Studien durchführen. Die Food & Beverage Test Expo findet zusammen mit weiteren Fachmessen für Testtechnologien von Life Sciences statt. In einem Fachforum stellen Experten ihre neuen Forschungen und Lösungen vor..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH