Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Coca-Cola European Partners (Börsenkürzel: CCE), das weltgrößte unabhängige Coca-Cola Abfüllunternehmen nach Nettoumsätzen sowie einer der größten europäischen Konsumgüterhersteller, wird im Dow Jones Nachhaltigkeits-Index (DJSI) 2016 gelistet. Das Unternehmen wurde sowohl in die DJSI Europa als auch in die DJSI World Indizes aufgenommen.

Am 11. Oktober 2016 verliehen die NürnbergMesse und der Bauverlag auf der Chillventa in Nürnberg erstmalig den Chillventa Award in den Kategorien Großkälte, Gewerbekälte, Klimatechnik und Wärmepumpen. Johnson Controls erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie Großkälte für die innovative Ammoniak-Kältezentrale der Paulaner Brauerei in München.

Seit 2012 geben mittlerweile elf Unternehmen unter dem Namen Doemens Kompetenz-Zentrum (DKZ) der Brau- und Getränkebranche Hilfestellungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht/Steuern und Marketing/Werbung/Vertrieb.

Die Oettinger Brauerei GmbH, Oettingen, investierte im ersten Halbjahr 2016 gleich an zwei Standorten in ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit zusätzlicher Kältekopplung. Das Ingenieurbüro H. Moroschan aus Muhr am See hat die Gegebenheiten an den beiden Brauereistandorten Oettingen und Mönchengladbach genau unter die Lupe genommen und einen jeweils passenden Anlagenverbund entworfen. Mit der Inbetriebnahme der beiden Anlagen Anfang April 2016 spart die Brauerei nun unter anderem ca. 7800 t CO2 pro Jahr ein.

Mit der zunehmenden Verwendung von Plastik seit über 60 Jahren ist auch ein unerwünschter Eintrag in die Umwelt verbunden. Unter Leitung der TU Berlin, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, und der Firma GKD AG, Düren, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das zweijährige Verbundforschungsvorhaben „OEMP – Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik im Wasserkreislauf” im Rahmen der Fördermaßnahme „Materialien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft – MachWas”. Mikroplastikpartikel sind nach aktueller Definition kleiner als 5 mm.

Die Verkehrsminister des Bundes und der Länder nutzten bei ihrer Herbsttagung in Stuttgart am 6. und 7. Oktober 2016 die Gelegenheit, sich über die Verkehrssicherheitskampagne „Don’t drink and drive“ zu informieren. Alle Teilnehmer der zweitägigen Verkehrsministerkonferenz hatten die Möglichkeit, den computergesteuerten Promille-Fahrsimulator der Kampagne zu testen.

Der Aufruf richtete sich an alle Hobby-, Mikro- und Handwerksbrauereien: Anfang des Jahres bot Wateriga in der BRAUWELT an, das SmartBrew genannte Wassertest-Kit zu Testzwecken ein Jahr lang kostenlos zur Verfügung zu stellen. Mit guter Resonanz; nun berichten drei der Testteilnehmer von ihren Erfahrungen.

In vielen Brauereien verrichten Bischof- oder Dr. Anthon-Steuerungen treu und zuverlässig ihren Dienst, tagein, tagaus, so auch in der mittelständischen Schlossbrauerei Maxlrain. Hier wird seit 1636 Bier gebraut, bis zu 15 verschiedene Sorten. Als jedoch die Unterstützung für die alte Dr. Anthon-Steuerung durch den Reparaturservice aufgekündigt wurde, schalteten bei Braumeister Josef Kronast die innerlichen Ampeln von Grün auf Orange. Er machte sich auf die Suche nach einer Lösung und fand sie bei der ATN GmbH in München.

Dafür bezahlt werden, die Energiewende zu unterstützen, und gleichzeitig Energie sparen? Klingt verlockend. Möglich machen soll dies das sogenannte Demand Response Management. Dr. Enno Wolf, Geschäftsführer der Dong Energy Sales GmbH, Hamburg, hat uns erklärt, wie.

Die Münchner Kraftbräu GmbH, München, wurde als 150. Unternehmen der Brau- und Getränkewirtschaft in den Versicherungsdienst der Privaten Brauereien Deutschland [EV], Limburg, aufgenommen.

Die Privatbrauerei Eichbaum baut auf ihrem Gelände ein neues automatisches Regallager. „Wir erzielen dadurch immense Einsparungen von Miet- und Transportkosten, durch die sich das Projekt in den nächsten Jahren selbst finanziert“, erläutert Jochen Keilbach, geschäftsführender Gesellschafter von Eichbaum.

Miriam Carl aus Niederbergkirchen in Oberbayern ist die erste Frau, die in der Schussenrieder Brauerei zur Brauerin und Mälzerin ausgebildet wird. Damit hält sie Einzug in einen zahlenmäßig von Männern dominierten Beruf.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon