
Der belgische Brauereikonzern Interbrew übernimmt die Mehrheit an der Altbierbrauerei Diebels und steigt damit erstmals auf dem deutschen Markt ein. Wie Interbrew am Freitag in Brüssel bekannt gab, beteiligt sich das Unternehmen aus dem belgischen Leuven zu 80% an der Diebels GmbH & Co. KG mit Sitz in Issum. Dem Schritt müssen noch die deutschen Behörden zustimmen. Diebels verkauft nach eigenen Angaben sein Alt-Bier in 28 Ländern. Mit einem Inlandsabsatz von jährlich 1,472 Mio hl Alt ist das über 120 Jahre alte Unternehmen in diesem Bereich Marktführer.
Am 6. August 2001 teilte Interbrew mit, daß der Konzern für 3,5 Mrd DM die gesamte Beck GmbH & Co., Bremen, erworben hat (siehe auch Brauwelt 30/31 2001, Seite 1160)..
Brauerei - Bierausstoß - Veränderung - Inland-Marktanteil - Produktion im Ausland AmBev, Brasilien South African Breweries, South Africa Grupo Modelo, Mexiko Femsa, Mexiko Tsingtao, China Baltic Beverage Holding, Russland Bavaria, Kolumbien Yanjing Brewery, China San Miguel Corp., Philippinen Empresas Polar, Venezuela Quilmes, Argentinien Kaiser, Brasilien Brau Union, Österreich CREB, China Shincariol, Brasilien Sun-Interbrew, Russland Chocolate Products, China/Malaysia Hite Brewery, Korea BGI/Castle Group, Afrika Zywiec-Group, Polen Oriental Brewery, Korea Anadolu Efes,Türkei Plzenske Group, Tschechien Zhujiang Brewery, China Asia Pacific Breweries, Singapur s. Tabelle
Großbürgerliche Idylle. Breite Alleen und großzügige Villen aus den 20er Jahren mit korrekt geschnittenen Bäumen und gepflegten Blumenbeeten. Dazwischen die Coopers Brewery. Käme ein Oldtimer um die Ecke gebogen, am Steuer ein Mann mit Froschbrille und neben ihm eine Dame mit großem Hut, man hätte das Gefühl, 80 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt worden zu sein.
Selbst die Coopers Brewery, die seit 1881 im Nobelvorort Leabrook von Adelaide residiert, tat alles dafür, den Eindruck zu erwecken, die Zeit sei irgendwann mal stehen geblieben. Sorgfältig erhalten wurde, die alten Mauern mit dem weißen Anstrich, als ob man keusch-verschämt verheimlichen wollte, dass in dem pittoresken Gebäudeensemble 900 000 hl Würze produziert wurden. Pech nur für den Head Brewer. Psst."
...
Andreas Amlung (Bild) und Peter Fend haben die piRon Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Memmingen, gegründet. Das neue Unternehmen hat sich spezialisiert auf hygienische Prozessmesstechnik für Prozesse in der Getränke-, Brau-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie von der Messung des Füllstandes und der Temperatur über die Ermittlung des Prozessdruckes und der Leitfähigkeit bis hin zur Durchflussbestimmung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung maßgeschneiderter Lösungen.
Anheuser-Busch darf jetzt auch in Russland wieder Bud anbieten. Der Rechtsstreit um Budweiser und Bud mit Budvar, Tschechien, hatte 12 Jahre gedauert. Auch in Moldawien und Kasachstan wurde das Verbot aufgehoben. Budweiser bzw. Bud wird in über 80 Ländern weltweit vertrieben. In Europa bietet Anheuser-Busch Bud in 15 Ländern und Budweiser in 14 Ländern an.
Sehr zufrieden zeigte man sich bei der KHS AG, Dortmund, mit dem Verlauf der Intervitis Interfructa 2001. Neue Lösungen sorgten für regen Besucherzulauf am Stand. Vorgestellt wurde die neu überarbeitete Kaltleim-Etikettiermaschinen-Generation Innoket Roland 8/3, die bei einer Leistung von 5000 - 9000 Gefäßen/h Etiketten in allen Formen und Größen bis zu einer Etikettenbreite von 190 mm verarbeiten kann. Neu vorgestellt wurde auch die Haftetikettiermaschine Innoket Roland 24H für einen Leistungsbereich von bis zu 36 000 Gefäßen/h. Damit können Haft- und Nassleimetikettierung parallel stattfinden.
Neben der Einführung eines Logistik-Informationssystems, einer automatisierten Tourenplanung und der Einführung eines leistungsgerechten Vergütungsmodells für die Fahrer standen besonders die zukünftige Transportstrategien und das damit verbundene Fahrzeugkonzept bei der Entscheidung zur Beibehaltung und Stärkung des eigenen Fuhrparks bei der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co. Heilbrunnen, Bad Dürrheim, im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Hiltlmair Management Consultants, München-Harthausen, erfolgte die Realisierung über das Fuhrparkaustausch-Konzept. Man entschied sich für die Dekra-zertifizierte Top-Liner Aufbautechnik der Orten GmbH & Co. Die Aufbautechnik ist gestaltet als Überdach-Schwenkwand-Aufbausystem und ideal für Glas- und PET-Gebinde..
Die Firmen Hopfenveredelung St. Johann GmbH & Co. KG und die Natesco2 GmbH & Co. KG, Wolnzach, wurden jetzt durch den TÜV Management-Service als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen der Hopfenbranche nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Dieses Zertifikat enthält die Verpflichtung zu einem schonenden Umgang mit allen eingesetzten Rohstoffen, Verpackungsmaterialien und der Energie, um die Umweltbelastung zu verringern und den Vorgaben von Klimazielen entgegen zu kommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Reduzierung von Abfallmengen und Emissionen.
Ende Juni hatte die A. Ziemann GmbH zu einer Doppelfeier nach Bürgstadt eingeladen und über 100 namhafte Persönlichkeiten der Branche aus dem In- und Ausland waren dieser Einladung gefolgt. Zum einen wurden die neuen Fertigungsanlagen bei Ziemann + Bauer offiziell in Betrieb genommen, zum anderen das neue Konzept der Ziemann-Gruppe vorgestellt. In diesem Rahmen wurde Geschäftsführer Eberhard Gerlach (63) in den mehr als verdienten Ruhestand verabschiedet.
Die Umstrukturierung der Ziemann-Gruppe, wie Gerlach bei der Begrüßung der Gäste im Werk Ziemann + Bauer, Bürgstadt, erläuterte, ist erfolgreich abgeschlossen (s.a. „Brauwelt“ Nr. 39/40, 2000, S. 1598). Insgesamt hat die Ziemann-Gruppe, ohne Brasilien, im vergangenen Jahr mit rund 500 Mitarbeitern einen Umsatz von ca..
Zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich Dr. Jobst Kayser-Eichberg, Geschäftsführer der Spaten-Löwenbräu-Gruppe, München, anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz am 10. Mai. Erstmals konnte man laut GfK den Mitbewerber Paulaner in Bayern überholen. Spaten und Löwenbräu legten entgegen dem deutschen oder bayerischen Trend bei Ausstoß wie auch Umsatz zu, aus 2,35 Mio hl Bier und alkoholfreien Getränken erlöste man einen Umsatz von 592,4 Mio DM, der Jahresüberschuss wuchs um 3,1 auf 9,1 Mio DM. Erstmals seit der Übernahme 1997 konnte auch Löwenbräu wieder positive Zahlen vorweisen und einen Überschuss von rund 1 Mio DM erzielen. Nicht zufrieden war man mit dem Lizenzgeschäft in den USA, sehr gut läuft hingegen der Export in Europa..
Die Bremer Brauerei Beck & Co (Beck´s/Haake-Beck) steht nach einem Beschluss der Gesellschafter des Unternehmens zum Verkauf. Wie Dieter Ammer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Beck & Co, am 19. Juli 2001 in einer Pressekonferenz erklärte, haben die Eigentümer die Geschäftsführung gemeinsam mit der US-Investmentbank Goldman & Sachs beauftragt, einen Erwerber zu finden, der sicher stellt, dass sich die Brauerei auch weiterhin behaupten kann, um die zukünftigen Herausforderungen auf den globalen Märkten zu bestehen und Chancen zu nutzen. Die Gesellschafter hätten sich jedoch nach eingehender Diskussion aller Möglichkeiten für die Option des Verkaufs des Unternehmens entschieden. SAB verfügt mit Pilsner Urquell bereits über eine international starke Premiummarke..
Ab sofort vermarktet die Brau und Brunnen AG die Erdinger-Produkte in ihrer Vertriebs- und Verkaufsorganisation aktiv. Die konzerneigene Marke Valentins-Weizen wird vom Markt genommen und durch Marken von Erdinger Weissbräu ersetzt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG