![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Die Krones AG, Neutraubling, ist stolz auf ihre Auszubildenden, die stets zu den besten Auszubildenden ihres Berufszweigs in den jeweiligen Kammerbezirken der Industrie- und Handelskammer (IHK) zählen. In diesem Jahr kann sich das Neutraublinger Unternehmen besonders freuen: Aus den 5000 Prüfungen, die die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim im Sommer 2015 abgenommen hat, erwies sich der Krones Auszubildende Marco Leidel nicht nur als der beste Anlagenmechaniker bayernweit, sondern auch als der Bundesbeste, wie die DIHK (Deutsche Industrie und Handelskammer) vor kurzem bekannt gab.
Ob im Deutschland Test des „Focus“, in der „Gutcert-Analyse“ der Lebensmittelbranche oder dem Ranking des Nachhaltigkeitsinformationsportals „Rank a Brand“: Die Warsteiner Brauerei belegt in drei aktuell veröffentlichten Untersuchungen Top-Platzierungen zum Themenkomplex „Nachhaltigkeit“. So erhielt sie u. a. den diesjährigen Focus Award „Mit gutem Gewissen“, Preisträger Nachhaltigkeit, in Gold.
Die GEA Group erhält eine Auszeichnung für ihr Klimaschutz-Reporting. Den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Wirtschaften und Gesellschaft betrachtet GEA als Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Der Konzern wurde am 17.11.2015 für seine Berichterstattung über die Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes vom CDP (vormals Carbon Disclosure Project) als „Best Improver Germany 2015“ ausgezeichnet.
Die Ziemann Holvrieka GmbH hat den ersten der drei neuen Läuterbottiche ins Sudhaus der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG eingebracht. Der 8,5-Meter-Bottich war zuvor auf dem Betriebsgelände in einer behelfsmäßigen Halle weitgehend vormontiert worden, um den Produktionsstopp der Sudlinie so kurz wie möglich zu gestalten. Er konnte so als komplette Einheit inklusive Unterbau, Antrieb, diverser Rohrleitungen und der inneren Mechanik von einem 250-Tonnen-Schwerlastkran durchs geöffnete Sudhausdach millime-tergenau eingelassen werden. Die Läuterbottiche der beiden anderen Sudlinien wird Ziemann Holvrieka im Frühjahr und Herbst 2016 auf demselben Wege austauschen.
Zum ersten Mal nahm die Pott’s Brauerei aus Oelde an den „World Beer Awards“ teil – und das mit großem Erfolg.
IGS wurde im Jahr 1990 von Dr. Georg Schu als Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik mit dem Branchenschwerpunkt Brauereien, Getränke- und Lebensmittelindustrie gegründet. Aus dem anfänglichen Ein-Mann-Büro ist im Laufe der Zeit eine kleine Unternehmensgruppe erwachsen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens haben wir mit dem Inhaber ein Interview geführt.
Diesen Sommer feierten die Brauerei Bryggeriet S. C. Fuglsang A/S und die Mälzerei Sophus Fuglsang Export-Maltfabrik A/S mit Sitz im Süden Dänemarks ihr Jubiläum. Den Gästen des Empfangs wurde Jubiläumsbier mit dem Namen „150“ ausgeschenkt und sie konnten an einem Rundgang im neu restaurierten Verwaltungs- und Kantinengebäude teilnehmen. Beide Unternehmen werden von Ururenkeln des Gründers geleitet.
Der Landkreis Traunstein im Regierungsbezirk Oberbayern scheint besonders fruchtbar zu sein, wenn es darum geht, Brauereien und Brauereianlagenbauer hervorzubringen. Dort ansässige Unternehmen haben sich international einen Namen gemacht. Selbst eher im Hintergrund arbeitende Betriebe sind mit ihren Produkten weltweit in Brauereien, Getränkebetrieben u. a. vertreten. Als Leistungsträger aus dieser zweiten Reihe versorgt z. B. die Pöschl Anlagenbau GmbH verschiedenste umliegende Unternehmen mit so ziemlich allem, was sich aus Edelstahl fertigen lässt.
Am 27. und 28. November 2015 traf sich das Präsidium des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes auf Einladung von Peter Kraus (5. v. li.), Vorsitzender der Landesgruppe Südbayern, zur Bundesvorstandssitzung in Ingolstadt. 22 Präsidenten, Präsidialmitglieder und Vorsitzende der einzelnen Landesverbände hatten sich im Sudhaus der Herrnbräu in Ingolstadt eingefunden, um unter anderem die Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes rund um den 23. April 2016 in Ingolstadt zu besprechen.
Die Bügelverschlussflasche ist wieder stark gefragt. Doch wirft dies auch besondere Fragen bei der Abfüllung auf. Hierzu bietet die miho Inspektionssysteme GmbH am 14. Januar 2016 in Ahnatal ein Symposium an, um das Thema zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Aber auch Lösungsansätze sollen vorgestellt werden, unter anderem Inspektionstechnik, die bis dato bei Bügelflaschen nicht möglich war, am Praxisbeispiel des Brauhauses Faust, Miltenberg. In diesem Rahmen sollen auch die Bedeutsamkeit neuer Qualitätsmaßstäbe für Bügelverschluss und Flasche durch die AMS Getränketechnik GmbH und Besonderheiten beim Ein- und Auspacken durch die BMS Maschinenfabrik GmbH präsentiert werden. Die Veranstaltung startet am 13. Januar 2016 mit einem Begrüßungsabend. Anmeldeschluss ist der 22.miho.miho.
Zusammenfassend gibt es eine erfreuliche Entwicklung bei den befragten größten Unternehmen: die Brauereien, Mineralbrunnen und Hersteller von Saft, Nektar und Erfrischungsgetränken erzielten insgesamt ein Wachstum von fast einem Prozent im vergangenen Jahr. Der Konsum von Bier fiel dabei allerdings um 1,4 Prozent auf 57,5 Mio hl, während der Verbrauch von Mineralwasser, Süßgetränken, Säften und Nektaren um 1,4 Prozent auf 206,994 Mio hl anstieg.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG