

Der Trend zur Blockung mehrerer Aggregate zu einer Maschine ist ungebrochen. Aus einem ganz einfachen Grund: Die Vorteile für die Betreiber überwiegen. Die Krones-Tochter Kosme s.r.l., Roverbella/Italien, hat nun mit dem 3Bloc das innovative Konzept einer Blockaufstellung vorgestellt, die es in zwei Varianten gibt, für PET- und für HDPE-Behälter.
Gleich zu Jahresanfang stellt die Kemapack GmbH, Landsberg am Lech, ein neues Programm von Drehteller-Stretchmaschinen, selbstfahrenden Stretchrobotern und Dreharmwicklern vor, welches das bisherige Sortiment ablöst.
Seit 25 Jahren leitet Weyermann-Geschäftsführer Thomas Kraus-Weyermann die Geschicke des Familienunternehmens in den Bereichen Vertrieb und Technik. Am 1. Januar 1991 ist Kraus-Weyermann in das Bamberger Familienunternehmen eingestiegen.
Die Hirschbrauerei Heubach GmbH & Co. KG, Heubach, braut nachweislich seit dem Jahr 1725 Bier. Die Brauerei befindet sich in der fünften Generation, geführt durch die Familienmitglieder Alexander Caliz und Thomas Mayer.
Die Privatbrauerei Bischoff hat den Qualitäts- und Sicherheitsstandard IFS Food mit einem hervorragenden Ergebnis von 88,5 Prozent abgeschlossen. Die vom nationalen und internationalen Handel geforderte Zertifizierung bescheinigt der Brauerei ein transparentes und standardisiertes Qualitätsmanagement über den gesamten Brauprozess.
Gegen eine internationale Konkurrenz aus 56 Nationen und aus 4928 Entwürfen setzte sich 2015 bei den Red Dot Design Awards ein Produkt der ads-tec GmbH, Nürtingen, durch.
Lübzer startet mit der Brause-Kreation Lübzer Zitrone Alkoholfrei in das neue Jahr.
Die Krombacher Brauerei erweitert ihr Engagement im Bereich des Sports und wird neuer Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Erstmals ist ein irisches Craft Bier in Getränkedosen erhältlich. Unterstützt von Rexam hat die Brauerei Metalman drei ausgewählte Sorten in Dosen auf den Markt gebracht.

Die Hachenburger „Brau-Werkstatt“ ist die neueste Innovation der Westerwald-Brauerei. Hier in dieser hochmodernen Mikrobrauerei finden ab sofort unter der Anleitung eines erfahrenen Brauers und Dipl.-Biersommeliers Braukurse statt, in denen die Teilnehmer vollends in das Thema Bier eintauchen werden. Vom Maischen bis zum Läutern brauen sich die Teilnehmer ihr eigenes Bier – nach einem Rezept, das sie sich zu Beginn des Braukurses selbst aussuchen.

Falls Sie sich darüber wundern, warum AB-InBev kurz vor Weihnachten Deals mit zwei weiteren US-Craft Bier-Brauern besiegelt hat – Four Peaks in Arizona und Breckenridge in Colorado – hier ist die Antwort: Natürlich wegen der geographischen Lage, was denn sonst!

Wie bizarr: Nur drei Wochen nachdem AB-InBev den Londoner Craft Bier-Brauer Meantime auf den Markt geworfen hat, um europäische Kartellwächter bezüglich der Fusion AB-InBev+SABMiller zu beschwichtigen, verkündigt AB-InBev die Übernahme von Camden Town. Diese Marke ähnelt sehr dem Label Meantime. Kenner wundern sich: Warum glaubt AB-InBev, dass Meantime auf Bedenken der Wettbewerbshüter stoßen könnte, Camden Town jedoch nicht?
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH