Eingabehilfen öffnen

Rund 190 000 Einkäufer aus 151 Ländern besuchten vom 30. September bis zum 5. Oktober die Anuga in Köln. -- Im Jahr 1993 waren es genau 190 822 Besucher aus Handel, Industrie, Handwerk und Gastronomie aus 132 Ländern gewesen. Der Auslandsanteil am Gesamtbesuch stieg dabei einer information der Köln Messe zufolge um 6 Prozent auf rund 40 Prozent.

Technisches Treffen der Mikrobiologie-Gruppe der EBC -- Die Mikrobiologie-Gruppe der EBC hielt in Lissabon auf Einladung der portugiesischen Brauervereinigung ihr technisches Treffen ab. Traditionell fand am ersten Tag eine gemeinsame Sitzung mit der Biochemie-Gruppe statt, der zweite Tag blieb dann den rein mikrobiologischen Beiträgen vorbehalten.

Auf der Suche nach verbesserten EDV-Werkzeugen für mittelständische Betriebe der Getränke-/Lebensmittel-Herstellungs-Industrie trafen sich beim Doemens Seminar GmbH, Gräfelfing, Labor- und Betriebsleiter aus Betrieben unterschiedlichster Größen im II. AllQuaSoft-Workshop im letzten Jahr, dieses Mal mit Siemens AG.

Wiedergeburt der mittelstSndischen Braukunst in Kanada -- Eine Gruppe von rund 30 Fachleuten aus Deutschland, ...sterreich und Schweden besuchte vom 10. bis 19. Oktober 1995 Kanada.

Brauereimanagement-Seminar in Jinan/China -- Åber 150 Brauereimanager aus 80 chinesischen Brauereien wuden am 10. November 1995 in Jinan, Provinz Shandong, unter Leitung von Direktor Georg Zentgraf Yber den Stand der Technologie und Technik informiert.

Flüchtige Schwefelsubstanzen -- Über die positiven und negativen Einflüsse der flüchtigen Schwefelsubstanzen im fertigen Bier referierte Prof. Dr. Ludwig Narziß beim 29. Technologischen Seminar in Weihenstephan.

Filtration - Ein Baustein zum Markterfolg bei Bier -- Unter dem Motto Filtration - Ein Baustein zum Markterfolg bei Bier fand in Biberach ein Fachseminar statt. Im Laufe des Symposiums wurde über verschiedene Fachthemen referiert. Die Vorträge sind im folgenden Bericht zusammengefaßt.

Braugetreideschau Nord-Ost 1995 -- Der Verein zur Förderung des Braugerstenanbaus Nord-Ost e.V., der mit über 90 Mitgliedern die Züchtung und Produktion von Braugetreide in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg repräsentiert, führte am 8. Dezember 1995 die alljährliche Braugetreideschau mit 80 Qualitätsmustern Braugerste und 20 Mustern Brauweizen durch, verbunden mit einer Vortragstagung und anschließender Mitgliederversammlung.

Der Rat der Europäischen Union hat am 29. Juni 1993 die Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung - die sogenannte Öko-Audit-Verordnung - verabschiedet.

Praxiserfahrungen mit Umweltmanagementsystemen -- Seit etwa einem halben Jahr ist die EG-Öko-Audit-Verordnung in Deutschland gültig und durch eine Übergangsverordnung sowie das Umweltauditgesetz als Gesetzbeschluß umgesetzt worden. Einzelne Punkte werden noch diskutiert.

Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen fand im Juni vergangenen Jahres die Qualifizierungskonferenz in der Bergischen Region in Wuppertal statt.

An seinem Gründungsort Dresden feierte der Deutsche Brauer-Bund vom 8. bis 12. Juni 1996 sein 125jähriges Jubiläum. Dabei sind auch einige Programmpunkte aus dem Jahre 1871 übernommen worden.

Technische Neuheiten auf der Pack it '95 Basel -- Auf der internationalen Verpackungsmesse Pack it '95 in Basel haben 383 Aussteller über 16 500 Fachbesuchern ein breites Angebot an technischen Neuheiten im Bereich 'Verpackung' präsentiert.

Brauwelt-Aktuell-Runde. Praxisorientiertes Brauer-Studium -- In der ersten Brauwelt-Aktuell-Runde, zu der der Getränke-Fachverlag Hans Carl eine Reihe namhafter Führungskräfte aus der deutschen Braubranche am 27. Februar 1996 nach Nürnberg eingeladen hatte, ging es um das aktuelle Thema der Ausbildung von Führungskräften in Brauereien, um die akademische wie um die mehr praxisbezogene Ausbildung, aber auch um die Anforderungen, die die Braubranche an die Nachwuchskräfte stellt.

Pivex _96 -- Die internationale Messe für Brauwesen und Mälzerei vom 5. bis 9. 3. 1996 fand zum fünften Mal in Brno (Brünn) statt. Folgender Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Aussteller der Fachmesse.

Flüchtige Schwefelsubstanzen -- Über die positiven und negativen Einflüsse der flüchtigen Schwefelsubstanzen im fertigen Bier sprach Prof. Dr. Ludwig Narziß auf dem 29. Technologischen Seminar der TU München in Weihenstephan.

Filtrationstechnik auf der Brau '95 -- Diese Ausstellungsgruppe stellt allein von der Bedeutung der Flüssigkeitsfiltration bei den Herstellungsverfahren für Bier und anderer Getränke einen Schwerpunkt dar. Sie ist aber auch von der Vielfalt der Verfahren und den Anwendungsgebieten sehr innovativ und zwingt deshalb jedes Jahr zu einer Bestandsaufnahme.

Der Deutsche Brauer-Bund will mit dem Spiel Play Off - One For Four das Risiko- und Verantwortungsbewußtsein junger Autofahrer fördern. -- Auf spielerische Weise sollen die Fahrer dazu gebracht werden, am Abend auf Alkohol zu verzichten.

Der nachfolgende Bericht über die diesjährige Interpack in Düsseldorf bietet einen Überblick über die wichtigsten Trends und Innovationen in den Bereichen Abfüllen, Verschließen, Etikettieren, Transportieren und Kommissionieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025