Pflanzenschutzmittel und Qualität beim Hopfen -- Vom 4. bis 7. August 1996 fand in München erstmals der Internationale Hopfenwirtschaftskongreß statt, gemeinsam veranstaltet vom Internationalen Hopfenbaubüro (IHB) und von der Europäischen Union des Hopfenhandels. Ein Nachmittag war Vorträgen und Berichten aus den wirtschaftlichen und technischen Kommissionen gewidmet. Dabei ging es um internationale Zusammenarbeit beim Pflanzenschutz und um qualitätserhaltende Behandlungsmethoden.
Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen des Seminars der Pall GmbH Filtrationstechnik, Dreieich, stand der intensive Erfahrungsaustausch über die Möglichkeiten moderner Filtertechnologie für eine wirtschaftliche und qualitative Produktionsweise.
Die China Brew & Beverage '96 findet vom 5. bis 9. November 1996 in Peking statt. -- Auf der 1. China Brew & Beverage im September 1995 zeigten 120 Aussteller, davon 60% aus dem Ausland, die gesamte Bedarfspalette. Die Durma MSI, Stuttgart, wird eine deutsche Beteiligung organisieren. Weitere Informationen können unter 0711/2589605 abgerufen werden.
Sensorische Prüfung von Bier -- Über die Möglichkeiten der sensorischen Prüfung von Bier und die dabei möglicherweise auftretenden Probleme sprach Dr.-Ing. Anette Schwill-Miedaner vom Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde der TU München-Weihenstephan auf der letztjährigen Tagung des Bundes Österreichischer Brauereitechniker und Braumeister in Murau.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. K.-H. Rosenwinkel veranstaltete das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover (ISAH) am 26. März 1996 ein eintägiges Brauereiabwasser-Seminar in Hannover.
Umweltschutz im Unternehmen ist ein hehres Ziel. Er muß jedoch - insbesondere in der heutigen Wettbewerbssituation - bezahlbar bleiben. Die Kraft-Wärme-Kopplung bietet in Brauereien hierfür einen wesentlichen Ansatz.
Behälter- und Apparatebau auf der Brau '95 -- Diese Messenachbetrachtung auf den Gebieten Sudhauseinrichtung und Tankanlagenbau beschränkt sich nicht nur auf den reinen Behälterbau.
Ende Februar trafen sich die Pflanzer des Hopfenringes Hallertau, um über die aktuelle Situation von Pflanzern, Händlern und Abnehmern zu sprechen.
Im September letzten Jahres fand die Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie e.V. in Bremen statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen empfing Kollege Hubner alle Teilnehmer auf der Tennisanlage des TC Kaufbeuren zum sportlichen Vergleich und kollegialen Erfahrungsaustausch. Alle Teilnehmer konnten ihre Spiele problemlos absolvieren. In einer eigenen Gruppe zeigten die Damen ihre Spielstärke. Dank des Interesses der Zu-lieferindustrie brachte jeder Teilnehmer einen Preis nach Hause.
Die Pivinex '96 hat vom 19. bis 22. Juni 1996 in Banska Bystrica, Slowakei, stattgefunden. -- Auf einer Fläche von 4000 m2 haben 124 Aussteller aus neun Ländern ihr Angebot präsentiert. Daneben fand auch eine Vortragstagung statt, die vom Nahrungsmittelinstitut in Bratislava organisiert worden war. Gleichzeitig wurde eine Weinausstellung mit Prämierung organisiert, an der 99 Weine teilnahmen.
Zum 1. August 1996 schied Dipl.-Ing. Manfred Unkel auf eigenen Wunsch aus der Versuchsanstalt für Brauerei in der LGA Nürnberg aus. -- Er wechselte als Hauptgeschäftsführer zum Verband mittelständischer Privatbrauereien in Bayern mit Sitz in München. Sein Nachfolger als Leiter der Versuchsanstalt für Brauerei wird Dipl.-Brm. Rolf Wachter.
Die Brauerei Gebr. Röhrl, Straubing, stellte kürzlich Straubinger Eishaus, Lager mild der Öffentlichkeit vor. -- Das Bier wird vier Wochen bei 0 bis - 1 Grad C gelagert, dann auf - 4 Grad C abgekühlt und filtriert. Der daraus resultierende mildere Biergeschmack kommt nach Aussage der Brauerei vor allem bei der jungen Generation gut an. der jungen Generation gut an.eien im Ausland
Torsten Griess-Nega ist mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Vorstandes der Henninger-Bräu AG, Frankfurt, bestellt worden. -- Griess-Nega ist zuständig für den Bereich Unternehmensentwicklung und Controlling und wird kommissarisch die bisherigen Aufgaben von Adolf Drüppel übernehmen.
Sicherung der Hygiene im Getränkeausschank -- Unter der Leitung von Dr. Peter Dilly, Dilly & Kantelberg, Hamburg, veranstaltete der Behr's-Verlag, Hamburg, am 12. Dezember 1995 in Hamburg ein Diskussionsforum zum Thema Sicherung der Hygiene im Getränkeausschank.
Der inzwischen schon zur Traditionsveranstaltung der VLB Berlin und des Sächsischen Brauerbundes gewordene Dresdner Brauertag fand in diesem Jahr am 18. und 19. April statt.
Der inzwischen schon zur Traditionsveranstaltung der VLB Berlin und des Sächsischen Brauerbundes gewordene Dresdner Brauertag fand in diesem Jahr am 18. und 19. April statt.
Der inzwischen schon zur Traditionsveranstaltung der VLB Berlin und des Sächsischen Brauerbundes gewordene Dresdner Brauertag fand in diesem Jahr am 18. und 19. April statt.
Brau '95 in Nürnberg: 38. Europäische Tagung mit Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft -- Die Brau '95 wird vom 16. bis 18. November auf dem Nürnberger Messegelände stattfinden. Wie jedes Jahr bieten wir Ihnen in unserem Vorschauheft eine Vorab-Orientierung für den Messebesuch.
Dort sind auch die für die Branche der Gasthausbrauereien wichtigen Zulieferfirmen vertreten. Zum Gasthausbrauereiabend am 17. 11. 1995 in der Nürnberger Hausbrauerei Barfüßer sind nach Verbundspräsident R. Bohrer auch die eingeladen, die sich mit der Arbeit des Verbundes vertraut machen möchten.