Eingabehilfen öffnen

bierwiki.org. Es ist das erste Wiki rund um Biervielfalt und Bierkultur und wurde von den Privaten Brauereien ins Leben gerufen. Mit der neuen Wissensplattform möchte der Verband bestehendes Wissen rund um Bierspezialitäten und Braukunst sammeln und für alle Interessierten im Netz praktisch zur Verfügung stellen. Das BierWiki basiert auf der gleichen Software wie Wikipedia. Alle Beschäftigten im Brauwesen und Bierliebhaber sind dazu eingeladen, die Enzyklopädie mit eigenen Beiträgen zu ergänzen.

Am 19. November 1971 erfolgte in der Alten Bibliothek der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin die erste Sitzung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission, kurz MEBAK. Diese aus der Deutschen Brautechnischen Analysenkommission (DBAK) hervorgegangene Institution besteht damit seit nunmehr 40 Jahren.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat 20 Spirituosenhersteller und 24 Fruchtgetränkeunternehmen mit dem Bundesehrenpreis 2011 ausgezeichnet. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die jährlich getrennt nach Produktkategorien an deutsche Lebensmittelproduzenten verliehen wird. Die Preisverleihung fand am 20. Oktober in Berlin statt. Alle Preisträger haben bei den Qualitätsprüfungen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) herausragende Gesamtergebnisse erzielt. Vor rund 100 geladenen Gästen überreichte der Leiter der Abteilung „Ländliche Entwicklung und Agrarmärkte“ im BMELV, Dr. Theodor Seegers, zusammen mit DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer die Medaillen und Urkunden. Die unter www.dlg..

Die VLB Berlin ließ einst das traditionsreiche Institut für das Gärungsgewerbe (IfGB) wieder auferstehen und so trafen sich rund 100 Teilnehmer am 27. und 28. September 2011 in Mörfelden bei Darmstadt. Döhler als Sponsor der Tagung war gern bereit, den Betrieb für die Besichtigung zu öffnen.

18 Ulmer Braumeisterschüler aus dem In- und Ausland wurden im Rahmen einer Meisterfeier für 18 verschiedene Gewerke an der Handwerkskammer Ulm im Congress-Centrum in Schwäbisch Gmünd Mitte Oktober 2011 offiziell in den Meisterstand erhoben. Sieben Absolventen der Landesfachschule für Braumeister in Ulm wurden hierbei als Preisträger ausgezeichnet. Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer, betonte in seiner Festrede, dass der Dreiklang Lehrling, Geselle und Meister auch heute die Grundlage der handwerklichen Bildungstradition darstelle.

Zu ihrer konstituierenden Sitzung trat die neue Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) Mitte November in Heidelberg zusammen. Auf der Tagesordnung standen u. a. die Wahlen des neuen Vorstandes und der Vorsitzenden der BGN-Vertreterversammlung. Zu ihren alternierenden Vorsitzenden wählte die paritätisch mit Arbeitgebern und Versichertenvertretern besetzte Versammlung Karl-Heinz Löhr und Dierk Kraushaar. Der Arbeitgebervertreter D. Kraushaar, kurz zuvor mit der BGN-Silbermedaille für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, hatte dieses Amt bereits in den vergangenen drei Wahlperioden inne. K.-H. Löhr folgt auf Wolfgang Kutzek aus München, der nach sechs Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand.

Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie [EV] (FEI) schreibt den Studentenwettbewerb Trophelia Deutschland zum dritten Mal aus.

Das Juniorenseminar der Privaten Brauereien Bayern, das vom 25. bis 27. November 2011 in Passau stattfand, brach erneut den Teilnahmerekord. Es stand unter dem Motto „Genuss an drei Flüssen mit Facebook, bulthaup & Co“. Aufgrund des großen Ansturms musste das Teilnehmerkontingent in diesem Jahr auf 50 Junioren erhöht werden.

Mehr als 20 Parlamentarier sowie zahlreiche Vertreter der Landesverbände und Mitglieder des Vorstands der Initiative Forum Bier konnte Präsident Dr. Hans-Georg Eils zum Parlamentarischen Abend in Berlin begrüßen. Dr. Eils warb um Unterstützung für die Bemühungen des Deutschen Brauer-Bundes, die drohenden Einschränkungen für die Branche durch weitere restriktive Maßnahmen in der Alkoholpolitik zu verhindern. Dr. Eils verwies auf die zahlreichen Kampagnen wie „Don‘t drink and drive“, „Bier? Sorry erst ab 16“, „0,0 Promille in der Schwangerschaft“ und „Bier bewusst genießen“, mit denen der Deutsche Brauer-Bund klare Position gegenüber dem Alkoholmissbrauch bezieht.

Traditionsgemäß werden zur Brau Beviale Persönlichkeiten vom Verband Private Brauereien Bayern [EV] mit dem Bayerischen Bierorden ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um das mittelständische Braugewerbe verdient gemacht haben. Dr. Werner Gloßner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, verlieh den Bayerischen Bierorden 2011 an Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, sowie an Hans-Joachim Hansen, Familienbrauerei Georg Meinel, Hof.

Wie steht es um die Qualität regionaler, nationaler und internationaler Spirituosen? Diese Frage steht bei Deutschlands führender Qualitätsprüfung im Mittelpunkt. Auch 2012 bewerten die Spirituosen-Experten des Testzentrums Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wieder Produkte aus allen relevanten Spirituosenkategorien. Auch die Spezialitäten aus Kleinbrennereien gehören zum Prüfspektrum der DLG. Erzeugnisse von hervorragender Produktqualität werden mit den DLG-Medaillen in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Anmeldeschluss ist der

Auf der Sapore 2012, die vom 25. bis 28. Februar 2012 im italienischen Rimini stattfinden wird, wird die Ausstellungsfläche für den Getränkebereich im Vergleich zu den Vorjahren verdoppelt. Die Messe ist im Wachsen begriffen und etabliert sich als Branchentreff für alle im Bier- und Getränkesektors tätigen Unternehmen und Fachleute.

Die VLB Berlin hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Centro Technologia SENAI – Alimentos e Bebidas aus Vassouras, Rio de Janeiro (RJ), Brasilien, abgeschlossen. Zur Unterzeichnung trafen sich Maria Lucia Telles, Direktorin SENAI Rio de Janeiro und Antônio Tavares da Silva, Geschäftsführer SENAI-RJ Food and Beverage Technology Center mit VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine in Berlin. Ein Schwerpunkt der Vereinbarung liegt in der künftigen Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Fortbildung für Brauer in Brasilien. Darüber hinaus sollen auch gemeinsame Entwicklungs- und Beratungsprojekte mit Relevanz für die Brau- und Getränkeindustrie durchgeführt werden. So werden künftig die in Brasilien sehr geschätzten Brauerkurse der SENAI durch Beiträge der VLB ergänzt. Auch beim kommenden 3..

Produktionsleiter in der Lebensmittelindustrie entwickeln Strategien zur Effizienzsteigerung und arbeiten eng mit dem Management zusammen. Die 5. Fresenius Produktionsleiter-Tagung bietet vom 25. bis 26. Januar 2012 in Dortmund Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Auf der Brau Beviale in Nürnberg wurden am 10. November im Rahmen des European Beer Star 2011 (vgl. BRAUWELT Nr. 42, 2011, S. 1264) Biere aus insgesamt 20 Ländern mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet; die 49 Goldmedaillen verteilen sich auf Biere aus 13 Ländern.

Der Beirat der Braugersten-Gemeinschaft [EV] hat Dr. Georg Stettner zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er ist damit Nachfolger von Dr. Hans-Georg Eils, Karlsberg Brauerei GmbH, Homburg/Saar, der seit 2005 an der Spitze des Verbandes stand

Am 16. November 2011 feierte die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Qualitätsgerstenanbaus im Bundesgebiet ihren 60. Geburtstag in stilvollem Rahmen. Mit circa 50 geladenen Gästen wurde zunächst das Eiswerk der Paulaner Brauerei in der Falkenstraße in München unter der kompetenten Führung von Johannes Fischer besichtigt, bevor die Gäste in Begleitung von zwei Fass Bier und reichlich Brezen eine historische Trambahn bestiegen, die eine Fahrt durch das abendliche München absolvierte.

Anfang Oktober hat der Verbund der Freien Brauer seine 38 familiengeführten Mitgliedsbrauereien in einer Umfrage aufgerufen, Trends, die sich bereits 2011 in der Branche als vielversprechend für die nahe Zukunft herauskristallisiert haben, zu bewerten. Neben der generellen Frage, welche Entwicklungen die Mitglieder allgemein und speziell in deren Region in Sachen Konsumverhalten beobachten, wurde auch um eine Einschätzung zu so genannten Premiumbieren im Vergleich zu Edelbieren gebeten. 40 Prozent der Mitglieder sind sich darüber einig, dass eine steigende Anzahl genussorientierter Verbraucher auf der Suche nach regionalen Bierspezialitäten, aber auch Edelbieren ist. Die Bierspezialitäten werden aus jetziger Sicht in kleinen Auflagen und kleinen Gebinden zu vermarkten sein..

Die Gemeinschaft Mainfranken Bier verlieh am 17.11.2011 in Würzburg zum 20. Mal den Mainfränkischen Gambrinus. Preisträger ist Thomas Schiebel, Landrat des Landkreises Main Spessart.

Geballtes Know-how zum Thema Manufacturing Execution Systems (MES) wird den Teilnehmern auf der Veranstaltung „MES im Fokus – Was den deutschsprachigen Markt bewegt“ am 8. Dezember 2011 in Frankfurt/Main geboten. Ausrichter des Seminars ist der vor etwa zehn Monaten neu gegründete MES D.A.CH Verband e.V. mit Sitz in Ilsfeld. Neben einer Reihe von Vorträgen zu Grundlagen, aktuellen Aktivitäten zur Standardisierung und Anwendungen von MES wird auch eine Besichtigung des Produktionswerks der Continental Teves AG & Co. oHG ermöglicht. Dabei erhalten die Teilnehmer die Chance, einen Blick auf zukünftige Entwicklungen zu werfen sowie Fahrversuchen beizuwohnen. Abgerundet wird das Seminar durch einen Vortrag aus der Anwenderper­spektive und eine abschließende Diskussionsrunde..

Die diesjährige Exkursion der Siegerländer Braumeister am 24. und 25. Oktober 2011 führte die Kollegen zuerst zur Firma Videojet in Limburg, wo man sich über die neuesten Kennzeichnungssysteme informierte. Im Anschluss wurde die Firma GEWA in Bingen besucht, um sich vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten der Etikettenveredelung zu machen. Die Besichtigung der zur Henkell-Gruppe gehörenden Weingüter Schloss Johannisberg fand ebenso sehr Anklang wie der Abschluss des ersten Tages, der auf Einladung der Firma KHS im Wiesbadener Ratskeller stattfand. Dort wurden die Kollegen durch eine 3D-Animation in die neuesten Techniken der Anlagenprojektierung eingeführt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025