Eingabehilfen öffnen

Ranking 2005 | Für viele Weißbiermarken hatte das Jahr 2005 eine positive Absatzentwicklung. Das zeigt die Liste der 26 größten Weißbiermarken von Dr. Kai Kelch.

Die im Verband Deutscher Mineralbrunnen organisierten Betriebe mussten im vergangenen Jahr ein Minus von 3 Prozent hinnehmen. Dagegen ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineral- und Heilwasser in Deutschland aufgrund der starken Zunahme an Mineralwasser-

Entgegen dem bundesweiten Trend haben die sächsischen Brauer im vergangenen Jahr mehr Bier verkauft als 2004. Mit der Absatzsteigerung konnte sogar das bisherige Rekordjahr 2002 übertroffen werden.

Die neue Youngcom! Jugendstudie 2006 gibt Auskunft über Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen der 13 – 20-Jährigen in Deutschland zu Medien, Mode, Sport, Konsum, Werbung, Marken und vieles mehr. Die Studie wurde im Zeitraum Herbst/Winter 2005 repräsentativ im agentureigenen Jugendpanel erhoben. Bundesweit hat die Agentur 1010 Personen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren befragt.

Betrachtet man in Tabelle 1 den Gesamtabsatz nach Bundesländern für das Jahr 2005, so fällt auf, dass der Absatz um 0,5% zurückgegangen ist.

„Der Bierabsatz hat im Jahr 2005 eine gewisse Stabilisierung erfahren“. Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes eV., Rechtsanwalt Peter Hahn in Berlin die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum Bierabsatz 2005.

Von 21 100 Verbrauchern, die das Marktforschungsunternehmen A.C.Nielsen in insgesamt 38 Ländern befragt hat, haben 34 Prozent schon einmal Bücher im Internet bestellt. Beliebt sind Online-Käufe auch bei Videos,

5-Jahres-Vergleich | Die Mineralbrunnenbranche hat 2004 nach Angaben des Verbandes mit ihren 230 Betrieben (28 davon in den neuen Bundesländern) einen Gesamtumsatz von 3114,9 Mio EUR erzielt. Dem stehen 2625,7 Mio EUR im Jahr 2000 (+18,6%) gegenüber. Dr. Kai Kelch hat die Brunnen mit über 270 Mio l für diesen Zeitraum aufgelistet und Tendenzen herausgearbeitet....

Krombacher (5,29 Mio hl/2004) und Beck’s (InBev Dt., 12,0 Mio hl) sind die begehrtesten Biermarken aus Sicht des Handels. In einem aktuellen Bierranking der Wiesbadener Marketing-Beratung UGW belegten Bitburger (4,12 Mio hl), Veltins (2,29 Mio hl) und Warsteiner (5,10 Mio hl) die nächsten Plätze. Im Vergleich zum letzten Biermarken-Ranking (2002) konnten sich Hasseröder (InBev Dt., 12,0 Mio hl) um vier Plätze, Veltins um zwei Plätze und Beck‘s sowie Bitburger um eine Position verbessern. Paulaner hingegen büßte einen, Warsteiner sogar drei Plätze ein.

Jahresvergleich | Die stark erweiterte Rangfolgeliste auf 34 Biermarken mit über 0,5 Mio hl im Jahresvergleich 2005 zu 2004 soll dazu beitragen, dass die regionale Bedeutung der großen Biermarken ihre gerechtere Darstellung erfährt. In den einzelnen Nielsen-Gebieten bzw. Bundesländern führt dies zu einer sehr veränderten Rangfolge: Bildet man also Schwerpunkt-Absatzgebiete, kann man für die jeweiligen Brauerei-Gruppen eine deutlich veränderte und der Wirklichkeit entsprechende Marken-Rangfolge erkennen....

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon