Mit Stand vom April 2006 zeigt Brauwelt-Autor Dr. Kai Kelch die Entwicklung der Brauereien mit einem Export von über 20 000 hl auf. In die Betrachtung fließt die Bedeutung der einzelnen Absatzländer ein.
Gemeinsam mit dem VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sowie dem Verlagshaus PETplanet veranstaltet die Weltmesse für Getränke- und Liquid-Food-Technologie einen Kongress in Mumbai. „drink technology + PET India“ lautet der Titel der Veranstaltung, die am 29. und 30. November 2007 im Grand Hyatt Hotel stattfinden wird.
Aufgrund des Biersteuergesetzes sind Biere mit einem Alkoholgehalt von 0,5 Vol.-Prozent oder weniger (alkoholfreies Bier und Malztrunk) nicht mehr Steuergegenstand und daher auch nicht mehr in der Biersteuerstatistik erfasst. Nach Schätzungen stieg der Gesamtausstoß um zwei Prozent. Dr. Kai Kelch stellte für die Brauwelt die Daten zusammen.
Diese Übersicht über die Entwicklung der 29 größten Weißbiermarken (Absatzmenge größer 25 000 hl) für das Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr zeigt einen Absatz von 7271,6 Mio hl (Vorjahr: 7034,1 Mio hl) für die aufgeführten Unternehmen, was einem leichten Plus von 3,4 Prozent gleichkommt. Nach Nielsen Handelsdaten beläuft sich die Inlands-Absatzsteigerung für Weißbier im Jahr 2006 auf ca. 6,3 Prozent.
Diese Rangfolge für Erfrischungsgetränke listet die 40 größten Unternehmen für die Jahre 2006 und 2005 mit einem Absatz von über 30 Mio Litern auf. In diesem Markt sorgen Auf- und Zukäufe sowie eine Vielzahl neuer Produkte für Bewegung.
"Tabelle"
Die neuen Geschmacksvarianten im Biermischgetränke-Bereich von der InBev- und Bitburger-Gruppe sowie von Veltins und Krombacher gaben dem Gesamtbiermarkt 2006 Schwung und förderten eine positive Entwicklung.
Die Globalisierung führte in den letzten Jahren auf dem deutschen Biermarkt zu einer immensen Gruppenbildung, die eine stärkere Regionalisierung der Brauereigruppen-Aktivitäten mit sich brachte. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, erfolgt die Darstellung der Ranglisten bei dieser Betrachtung in vier Regionen im Vergleich 2006 zu 2005.
Die lang erwarteten Daten der Entwicklung der Brauereigruppen im Jahr 2006 verglichen mit 2005 legt Dr. Kai Kelch, Braunfels, hier vor. Fast drei Viertel des Gesamtausstoßes der Bundesrepublik Deutschland vereinigen die hier aufgeführten Brauereien und Gruppen auf sich.
Die deutsche Brauwirtschaft bietet die größte Biervielfalt in Europa an – aber jeder zweite Biertrinker in Deutschland ignoriert das komplett. Das geht aus einer Studie des Linzer market-Instituts hervor, für die 500 repräsentativ ausgewählte Bierfreunde aus ganz Deutschland befragt wurden....
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG