Eingabehilfen öffnen

Die Goldene BierIdee wurde in diesem Jahr gleich dreimal vergeben

Seit 1999 wird die Goldene BierIdee anlässlich des Tags des Bieres am 23. April vom Bayerischen Brauerbund e.V. und dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband e.V. verliehen. Gewürdigt werden sollen „besondere Verdienste um die Präsentation der bayerischen Brauwirtschaft und ihrer Erzeugnisse“, wie der aktuellen Pressemeldung zu entnehmen ist. Man erhofft sich dadurch eine Art Signalwirkung, um Ansporn für die Schaffung weiterer attraktiver Angebote und pfiffige, kreative Ideen rund um das bayerische Bier zu geben.

Ausgebrannt (Foto: MVolodymyr/shutterstock.com)

Vorbei sind die Zeiten, als sich die deutsche Bier­branche zurücklehnen und mit sich selbst beschäftigen konnte. Seit Jahren befinden sich die nationalen Bierabsätze im Sinkflug und international konnten nur wenige Brauereien den implizit angelegten Qualitätsvorteil der deutschen Biere über neue Absatzmärkte nutzen. Der Rückgang im alljährlichen Bierkonsum hängt dabei längst nicht nur an der Demografie und Unregelmäßigkeiten beim Wetter. Viele Entwicklungen finden gleichzeitig statt und führen in der Summe dazu, dass die Branche mit ihren vielen Anbietern unter Druck steht. Das betrifft die kleinen Regionalbrauereien, aber besonders die „großen“ deutschen TV-Biermarken.

v.li.: Michael Ries, Friedrich Riemhofer mit Ehefrau Michaela und Olaf Grimm, Frucade Produktberater – DrinkStar (Foto: DrinkStar)

Die Brauerei Friedrich Riemhofer hat vor kurzem den Frucade Qualitätspreis 2017 erhalten. Für das familiengeführte Unternehmen um Inhaber und Braumeister Friedrich Riemhofer ist es eine Premiere: Erstmals seit Einführung des Preises im Jahre 2005 ging die Brauerei aus dem bayerischen Riedenburg als Gewinner hervor und ließ damit rund 50 weitere Lizenzpartner hinter sich.

Nico Leffler, 1. Deutsche Meister der Hobbybrauer, präsentiert stolz sein Siegerbier „Heller Bock“  ©Störtebeker Braumanufaktur GmbH

Die Siegerbiere der 1. Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer sind ab sofort erhältlich und geben damit den Startschuss für die 2. Meisterschaft am 29. September 2018 im Störtebeker Brauquartier. Vorgestellt wurden die Biere zeitgleich in Hamburg und Berlin.

Auf eine gute Zusammenarbeit: Andrea Kalrait und Nick Stafford

SIBA’s BeerX, eine der größten Fachmessen Großbritanniens rund ums Thema Bier und Brauen, ist ab sofort offizieller Partner der Beviale Family. Ziel der Partnerschaft ist es laut Meldung der NürnbergMesse GmbH, bereits bestehende erfolgreiche Veranstaltungen miteinander zu vernetzen und die jeweiligen Zielmärkte gemeinsam weiterzuentwickeln.

Karamalz wird  60 Quelle: Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, Mannheim

Karamalz feiert seinen 60. Geburtstag. Laut Pressemeldung soll die Marke starke Präsenz am POS mit Aktivitäten für Handel und Endverbraucher zeigen.

Namensgebend für die Bierspezialität ist das vergoldete „U“ auf dem Kellerhochhaus der ehemaligen Dortmunder Union Brauerei

Seit dem Jahr 1968 gilt es als Leuchtturm und Landmarke Dortmunds: das vierseitige, neun Meter hohe, vergoldete und beleuchtete „U“.

Leffe jetzt deutschlandweit erhältlich

Anheuser-Busch InBev stärkt den Fokus auf das wachsende und profitable Superpremiumsegment und führt die belgische Marke Leffe deutschlandweit ein.

Jever Fun Zitrone

Mit Jever Fun Zitrone bekommt die friesisch-herbe Markenfamilie Zuwachs.

Werbung mit computergenerierten Effekten für Carlsberg

Hersteller alkoholischer Getränke investierten im letzten Jahr ca. 557 Mio EUR in klassische Werbung. Im Biersegment gingen dabei 64,8 Prozent des Gesamtbudgets in die Fernsehwerbung, 17,7 Prozent in die Plakatwerbung und 6,7 Prozent in die Hörfunkwerbung (Quelle: Statista). Diese Verteilung zeigt deutlich, dass klassische Werbekanäle trotz der Digitalisierung im Marketingmix von Unternehmen immer noch die wichtigste Rolle einnehmen. Um aber vor allem junge Zielgruppen, wie die sogenannten Millennials, zu erreichen, ist es wichtig, die digitalen Medien, vor allem die Kanäle der Sozialen Medien erfolgreich zu bespielen.

Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer 2018

Am 29. September 2018 geht die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer in die nächste Runde. Nach der Erstveranstaltung im Juli 2017 treffen sich im Spätsommer wieder Bierexperten, kreative Brauer und Neugierige im Störtebeker Brauquartier und küren den neuen Deutschen Meister unter den Hobbybrauern.

Zollo und Jennings

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan und der US-Craft-Bier-Pionier Sierra Nevada Brewing Company aus Chico, Kalifornien, bringen ein gemeinsam gebrautes Bier auf den Markt. Im Rahmen einer Veranstaltung im Brauereimuseum Weihenstephan wurde das Braupakt getaufte Bier nationalen und internationalen Journalisten vorgestellt.

Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene Bieridee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Die Klosterbrauerei Andechs meldet, Mitte 2017 erneut die Öko-Auditierung nach den strengen EMAS-Richtlinien erhalten zu haben. Mit Investitionen von weit über einer Mio EUR konnte laut Klosterbrauerei Andechs der Gesamt-Energieverbrauch seit 2012 um weitere sieben Prozent gesenkt werden. Die Klosterbrauerei Andechs gehört damit zu den derzeit 25 von rund 650 mittelständischen und großen Brauereien in Deutschland, die dieses EMAS-Audit erfolgreich absolviert haben.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld