Eingabehilfen öffnen

Deutscher Brauer-Bund und Private Brauereien Deutschland präsentieren sich auf der Grünen Woche (Quelle: DBB/CHLietzmann)

Der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private Brauereien Deutschland haben Mitte Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihre gemeinsame Initiative für mehr Transparenz bei der Kennzeichnung von Bier vorgestellt.

Der Onlinehandel verzeichnet stetige Wachstumsraten (Foto: stock snap on pixabay.com)

E-Commerce | Der Onlineanteil des Einzelhandels verzeichnet seit Jahren ein stabiles Wachstum von ca. zehn Prozent. Sehr wahrscheinlich wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren zunehmend auch auf den Onlineanteil des Lebensmitteleinzelhandels übertragen. Doch auch beim Handel mit Geschäftskunden könnte der Onlineanteil weiter zunehmen.

Braugerstenfeld

Verbrauchererwartungen | Biertrinker suchen Abwechs­lung – und gleichzeitig Tradition. Eine Möglichkeit, beide Ansprü­che zu bedienen, ist der Einsatz historischer Braugersten­sorten. Bisher experimentieren jedoch nur wenige Craft Brauereien und handwerkliche Betriebe mit diesen Rohstoffen. Eine aktuelle Ver­brau­cherbefragung zeigt, dass das Interesse an Bieren mit historischen Gerstensorten bei Biertrinkern groß ist – und die Vorbehalte gegenüber deren Einsatz eher bei den Brauern liegen.

Köstritzer führt mit Köstritzer Radler Limette und Köstritzer Kirsche im Februar 2019 zwei neue Bierspezialitäten bundesweit in Handel und Gastronomie ein.

Geröstete Kaffeebohnen und Malzduft passen einfach richtig gut zusammen. Dieses Dream-Team gibt’s jetzt auch aus der Flasche als Co-Brew der Ratsherrn Brauerei und der Kaffeerösterei elbgold.

Einmal im Jahr bietet Hofbräu München auf der Craft Bier-Messe Braukunst Live! eine neue Craftbier-Schöpfung an, in diesem Jahr den Gschmeidig gehopften Hallodri, ein unfiltriertes Märzen.

Die US-amerikanische Craft Brauer-Vereinigung Brewers Association (BA) hat das „Independent Craft Brewer Supporter Seal“ eingeführt, ein neues Siegel exklusiv für Anhänger der unabhängigen amerikanischen Craft Brewing-Bewegung.

Die Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG, Augsburg, erhält eine hohe Auszeichnung vom renommierten amerikanischen Craft Bier Magazin The Beer Connoisseur. Laut Meldung vom 11. Januar 2019 schaffte es das Riegele Commerzienrat Privat auf Platz 1 der Liste der 250 besten Biere des Jahres 2018.

Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 31 Prozent pro Jahr zählt ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH für das Jahr 2019 zu den am stärksten gewachsenen Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Nachrichtenmagazin Focus gemeinsam mit dem Datenunternehmen Statista die deutschen Unternehmen mit dem höchsten Umsatzwachstum ermittelt hat.

Die Hamburger Holsten-Brauerei bietet ihr Bernstein Lager seit Februar 2019 erstmals auch in der 0,5-l-Dose an. Die Brauerei reagiere so auf die bundesweit wachsende Nachfrage nach Spezialitäten und bediene den fortschreitenden Convenience Trend, heißt es in einer Pressemeldung vom 28. Januar 2019.

Es ist der höchstdotierte Umweltpreis Europas: 500 000 EUR winken dem Gewinner des Deutschen Umweltpreises, der am 27. Oktober zum 27. Mal vergeben wird. Kandidaten für den von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergebenen Preis können noch bis 15. Februar 2019 von den Medienvertretern und anderen Gruppen vorgeschlagen werden.

Am 14. Januar 2018 meldete die Radeberger Gruppe, dass sie im Jahr 2018 nicht nur in Absatz wie auch Umsatz ordentlich gewachsen ist, sondern mit Akquisitionen, strategischen Schulterschlüssen und strukturellen Anpassungen wesentliche Weichen für ihre wichtigsten Geschäftsinteressen gestellt und sich zum Lösungsanbieter weiterentwickelt hat.

Warsteiner meldet deutliche Zuwächse 2018

Die positive Geschäftsentwicklung hält weiter an, meldete die Warsteiner Brauerei am 9. Januar 2019. Die Privatbrauerei konnte demnach im Jahr 2018 ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr im Inland um 6,8 Prozent, im Ausland um 0,1 Prozent und somit um insgesamt 5,3 Prozent steigern.

Viking Kölsch (Foto: Ben Hammer)

Die Privatbrauerei Gaffel und Mikkeller, eine der weltweit führenden Craft Bier-Brauereien, brauen ein gemeinsames Kölsch. Wie am 14. Januar gemeldet wurde, wurde das „Viking Kölsch“ in der neuen Versuchsbrauerei von Gaffel nach der Kölsch-Konvention eingebraut.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon