Eingabehilfen öffnen

10.04.2025

Brauindustrie

Brauindustrie

Bierproduktion | Die Brauindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion, der Logistik und Vermarktung von Bier und einer Vielzahl weiterer verwandter alkoholischer und nicht alkoholischer Getränke befasst.

Die Herstellung von Bier gehört zu den frühesten Errungenschaften der Menschheit und reicht bis zur Sesshaftwerdung der Menschen zurückgeht. Zahlreiche Funde im Gebiet des „Fruchtbaren Halbmonds“ weisen zumindest Indizien für Brautätigkeiten bis zu 12.000 Jahren vor heute auf.

Die Brauindustrie seit der industriellen Revolution

Aber erst die industrielle Revolution, besonders die Entwicklungen der Kältemaschine durch Carl von Linde und die Isolierung einzelner Hefezellen durch Emil Christian Hansen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlaubten erstmals die Produktion von Bier in größerem Maßstab und während des ganzen Jahres. Auch der Transport des mittels Pasteurisierung haltbar gemachten Biers war nun über weite Strecken möglich.

Brauer kontrolliert Tanks (Foto: Elevate auf Unsplash)

Dieser technisch-technologische Schub brachte auch die Entstehung von großen Brauereien mit sich. Global agierende Großkonzerne dominieren heute den Biermarkt. Ausgehend von der Craft Bier-Bewegung in den USA entstanden aber seit 1979 und in einer zweiten Welle ab den 2010er Jahren weltweit viele kleinere Brauereien.

Fortschritte der letzten Jahrzehnte in Automatisierung, Prozessteuerung, biotechnologischen Verfahren, Nachweisanalytik führten zu Verbesserungen vieler Aspekte im Brauprozess.

Wirtschaftliche Bedeutung der Brauindustrie

Die Brauindustrie ist in vielen Ländern ein bedeutender Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze in Produktion, Vertrieb, Logistik und Gastronomie schafft. Die Anzahl der in Deutschlands Brauindustrie Beschäftigten im Jahr 2023 lag bei rund 27.500 Menschen. Diese produzierten in rund 1500 Braustätten inklusive alkoholfreiem Bier rund 85 Mio hl Bier [1, 2].

Dazu kommen Arbeitsplätze im Handel, Logistik und Gastronomie, die mehr oder weniger direkt mit der Brauindustrie verknüpft sind.

Transformation der Braubranche

Angesichts steigender Anforderungen an ressourcenschonende Prozesse und steigender Energiekosten investiert die Braubranche seit den 2020er Jahren zunehmend in nachhaltige und resourcenschonende Produktionsweisen (siehe hierzu auch unser Dossier: Nachhaltigkeit.

Dabei geht es um die Einsparung von Wasser und Energie, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Wiederverwendung von Prozesswärme. Auch die energetische Verwertung von Nebenströmen wie Abwasser, Treber, Hefe bzw. deren Upcycling gewinnt an Bedeutung.

Im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel, dem Verbraucherwunsch nach gesunder Ernährung und neuen, funktionalen Getränken sowie einem zunehmenden Verzicht der Konsumenten auf Alkohol experimentieren viele Brauereien auch mit alternativen Rohstoffen und Fermentationstechniken.

Statistik

JahrAbsatz von Bier [hl]Absatz von Biermischungen [hl]Anzahl BraustättenVerbrauch je Einwohner [l/a]
1993 112141334   1311 130,3
1994 115660265   1299 132,7
1995 115252060   1282 131,1
1996 112806908   1276 127,3
1997 112669814   1273 126,7
1998 109384583   1285 123
1999 110148097 1429533 1281 123,1
2000 109795609 1895105 1280 121
2001 107814758 2253733 1299 118,3
2002 107767840 2921002 1289 117,8
2003 105568280 2752250 1275 114
2004 105864017 2585946 1281 112
2005 105368998 2985448 1281 111
2006 106839063 3515329 1289 111,8
2007 103969397 4154971 1306 107,9
2008 102910763 4200209 1328 107,1
2009 99979201 4075195 1331 105,1
2010 98350734 3967715 1333 102,3
2011 98293273 3836189 1347 103,5
2012 96531972 4315453 1341 101
2013 94645879 4236569 1352 99,1
2014 95666724 4147606 1359 99,1
2015 95771994 4032264 1392 97,6
2016 95879991 4010879 1411 96,2
2017 93547200 3966901 1500 93,7
2018 94008257 4438695 1542 94
2019 92194789 4502319 1552 91,8
2020 87167679 4376164 1536 86,9
2021 85318194 4415181 1520 83,9
2022 87703434 4438836 1521 86,7
2023 83761614 4031326 1511 83,5
2024 82567377 3847663 1459 81,6
Statistisches Bundesamt, 2025

 

Quellen

  1. Statistiken zur Brauwirtschaft in Deutschland, https://de.statista.com/themen/1490/brauereien-in-deutschland/, abgerufen am 30.04.2025.
  2. Statistisches Bundesamt: Verbrauchssteuern, https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Verbrauchsteuern/_inhalt.html#sprg236436.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld