
Nachhaltigkeitspreis | Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht der European Beer Star Future Award 2024 in seine dritte Runde. Auch in diesem Jahr können die Teilnehmer des European Beer Star kostenfrei daran teilnehmen. Doch was macht den Future Award aus? Welchen Mehrwert bietet eine Teilnahme bei diesem Nachhaltigkeitspreis? Wir haben bei Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer Private Brauereien Bayern e.V., und Thomas Scheffold, Leiter Umwelt und Technik, Private Brauereien Deutschland e.V., sowie bei Jörg Müller von der Edelweiss Society als Partner des EBS Future Awards nachgefragt.

Braumeistertag 2024 | Alle zwei Jahre treffen sich die Mitglieder des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes zu ihrer Mitgliederversammlung. Dieses Jahr war vom 7. bis 9. Juni Erfurt an der Reihe.
Aktionsforum Glasverpackung | Die allgemeine schlechte Wirtschaftslage hat auch Auswirkungen auf die Bilanz der Behälterglasindustrie für das Jahr 2023: Der Absatz von Behälterglas lag 2023 bei rund 3,89 Mio t und nahm damit um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab.
Goldene BierIdee | Der Bayerische Brauerbund e.V. (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) haben am 16. Mai 2024 im feierlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen.

Private Brauereien | Vor dem Hintergrund der Verabschiedung der europäischen Verpackungsverordnung hat die Delegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien Deutschland e.V. im Rahmen ihrer Frühjahrstagung am 16. April 2024 in Hornberg noch einmal die Forderungen der mittelständischen Brauwirtschaft nach Einführung einer Einwegsteuer/Einwegabgabe auf Einweggetränkeverpackungen und eine Erhöhung der Pfandsätze für Mehrweggetränkeverpackungen bekräftigt.
DBMB | Zu ihrer Frühjahrstagung rief die Landesgruppe NRW des Deutschen Braumeister- und Malzmeister- Bundes e.V. (DBMB) am 12. April 2024 ihre Mitglieder und diejenigen, die es noch werden wollen, nach Detmold.
Mehrweg-Allianz | Die Mehrweg-Allianz startete Ende April 2024 erneut ihre große Informationskampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“. Die Verbraucherkampagne informiert in mehr als 5000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundliche Getränkeverpackung.

Baden-Württemberg | Sie ist die wichtigste Repräsentantin der badischen und württembergischen Braukunst: Die „Baden-Württembergische Bierkönigin“. Im Verbund mit den teilnehmenden Mitgliedsbrauereien sucht der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. ab sofort die neue Trägerin der Bierkrone Baden-Württembergs, die die Bierkultur des Landes bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten wird.
Brauer mit Leib und Seele | Strahlende Gesichter, klirrende Gläser und das herzliche Lachen echter Bierkenner prägten die Szenerie in der familiengeführten Kronenbrauerei Schimpf in Neustetten, wo im Rahmen des Tags des deutschen Bieres der alljährliche Lieblingsbier-Anstich der Brauer mit Leib und Seele stattfand.

Sommergerste | Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. erwartet nach ersten Informationen eine Sommergerstenfläche von rund 350.000 ha in Deutschland (+ 8,5 % zu 2023). Insbesondere in Niedersachsen ist ein starker Flächenanstieg zu verzeichnen. Wie viel der zusätzlichen Fläche mit dem Ziel Braugerstenqualität produziert wird, ist jedoch noch offen. Die zunächst befürchtete Saatgutknappheit konnte abgewendet werden.

Private Brauereien | Weite Wanderwege, idyllische Bergseen und endlose Weingärten – so ist die gängige Vorstellung von Südtirol. Nur wenige denken bei der bekannten Weinbauregion auch an die herausragende, die kreative und dynamische Bierszene, die es dort gibt.

Bayerischer Brauerbund | Linnea Klee ist die neue Bayerische Bierkönigin! Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Bayerischen Brauerbundes e.V. (BBB) am 16. Mai 2024 wählten Bayerns Brauer und zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Münchner Löwenbräukeller im Rahmen einer Bier-Gala die Brauerin Linnea Klee aus Jetzendorf in Oberbayern zur neuen Regentin über das Bierland Bayern und erste Repräsentantin für das Bayerische Bier.

Brauring | Es ist schon Tradition: am 5. und 6. März 2024 fand in Markelsheim erneut das diesjährige Braumeister-Seminar der Brauring Kooperation statt. Etwa 30 Teilnehmer waren dazu ins Taubertal gereist, wo ihnen beim Seminar in Zusammenarbeit mit der VLB Berlin ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde.