
Doemens | Berlin ist auch die Bier-Hauptstadt Deutschlands: Die Biervielfalt wächst und eine steigende Zahl von Brauern, Restaurants und Händlern kümmern sich um Angebot und Abwechslung beim Gerstensaft. In Berlin wird Bier zelebriert, gelebt und verkörpert, das hat sich mittlerweile in ganz Deutschland rumgesprochen.
BGN | Bei Extremereignissen wie Bränden oder Explosionen müssen alle sofort sicher und schnell raus aus dem gefährdeten Bereich.
Wettbewerb | Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis ist gestartet. Noch bis zum 15. Juni 2020 können Innovationen und beste Lösungen rund um die Verpackung bei der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierten Leistungsschau eingereicht werden.

Zum ersten Stammtisch der DBMB-Landesgruppe Nordbayern im neuen Jahr trafen sich Anfang Februar 2020 ca. 30 Teilnehmer zum schon traditionellen Karpfenessen im Brauereigasthof Zum Löwenbräu in Neuhaus bei Adelsdorf.

Seit Februar 2020 ist Mario Schäfer für die Privaten Brauereien Bayern als Technischer Berater im Einsatz. Hauptgeschäftsführer Stefan Stang freut sich: „Mario Schäfer ist mit seiner Kompetenz und Erfahrung sowie seiner Reputation und Anerkennung in der Branche eine ideale Ergänzung unseres hoch spezialisierten Beraterteams.“
Nachdem im vergangenen Jahr erstmalig die „Baden-Württembergische Bierkönigin“ gesucht und mit der 24-jährigen Laetitia aus Eggenstein-Leopoldshafen auch gefunden wurde, stehen nun 16 junge Frauen zur Übernahme des Amtes bereit.
Pfandrückstellungen | Die Deutsche Umwelthilfe und der Verband Private Brauereien Deutschland kritisieren in einer gemeinsamen Presseerklärung vom 6. Februar 2020 die von Finanzminister Olaf Scholz geplante steuerliche Benachteiligung von Mehrweg-Einheitsflaschen.
Neubauprojekt | Das Neubauprojekt „Doemens 2020“ ist ein wegweisender Schritt in die Zukunft, sowohl für die Doemens Akademie als auch für die vielfältigen Belange der nationalen und internationalen Getränkebranche.
Vom 8. bis 10. Mai 2020 findet das Festwochenende zum 125-jährigen Bestehen des Doemens e.V. und des Bundes der Doemensianer e.V. statt. Nach dem Begrüßungsabend in der Familienbrauerei Meinel folgt am zweiten Tag die Mitgliederversammlung des Bundes der Doemensianer in der Bürgergesellschaft Hof.
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Eine hochrangige Delegation des japanischen Brauereiverbandes Japan Brewers Association (JBA) hat Ende 2019 im Rahmen einer Deutschlandreise den Deutschen Brauer-Bund und die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin besucht.
Slow Brewing | In Deutschland dürfen 18 Brauereien das strenge internationale Slow Brewing-Gütesiegel für Bier tragen. „Das Gütesiegel beginnt da, wo das Reinheitsgebot aufhört“, bringt Slow Brewing-Gründer August Gresser den hohen und umfassenden Qualitätsanspruch von Slow Brewing auf den Punkt.
Auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung, in diesem Fall am 4. Oktober 2019 in Einbeck, lag wie üblich das Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens bereit. Erneut haben die aktivsten Mitglieder dieser Gesellschaft interessante Erkenntnisse und Begebenheiten aus der Geschichte des Brauwesens ausgegraben und recherchiert und so einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht.