Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
(v. li.) R. Sprinzl, Freiherr von Thüngen und Dr. H. Siedler begrüßten zur unterfränkischen Braugerstenrundfahrt

65. Unterfränkische Braugerstenrundfahrt | Nach dreijähriger Pause fand am 12. Juli 2022 erstmals wieder eine unterfränkische Braugerstenrundfahrt statt, in bewährter Form organisiert und durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des unterfränkischen Qualitätsbraugerstenanbaus e.V. – oder kurz: in Person von Robert Sprinzl als 1. Vorsitzendem und Dr. Herbert Siedler als Fachbetreuer.

Dr. Nils Rettberg

VLB | Zum 1. Juli 2022 wurden an der VLB die beiden Forschungsinstitute für Rohstoffe und Bier- und Getränkeanalytik zum Forschungsinstitut für Rohstoffe und Getränkeanalytik zusammengelegt.

Sommergerstenfeld im Juli 2022

Braugersten-Gemeinschaft | Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat kurz vor Beginn der Ernte und auf Basis erster belastbarer Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden einen aktuellen Bericht für Sommergerste erstellt.

Lichtpfade auf Straße bei Nacht (Jon Pauling auf Pixabay)

Digital erfasst | Nach erfolgreichem Praxistest planen die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany für Ende 2022 den Rollout der zentralen Plattform Cloud4Log, über die digitale Lieferscheine und perspektivisch auch andere Transport­dokumente ausgetauscht werden können. Das aufwändige Hand­ling des Papier-Lieferscheins entlang der Supply Chain entfällt damit.

Diskussionsrunde beim VDM-Symposium 2022

VDM | Ende Mai 2022 veranstaltete der VDM ein Symposium in Berlin, bei dem in zwei Diskussionsrunden mit Vertretern aus Politik und NGOs über die Themen Verpackungsvielfalt und Klimaneutralität bei den deutschen Mineralbrunnen diskutiert wurde. Im Vorfeld veröffentlichte der VDM dazu sieben Forderungen an die deutsche Politik.

Logo 38. EBC-Kongress

38. EBC-Kongress in Madrid | Mit einem Jahr Verzögerung fand vom 29. Mai bis 2. Juni 2022 im Messezentrum IFEMA in Madrid der 38. EBC-Kongress statt, zum 2. Mal gemeinsam mit dem Brewers Forum der Brewers of Europe. Etwa 1000 Teilnehmer sahen sich einem sehr umfangreichen Programm mit teilweise sechs parallelen Vortragsblöcken gegenüber. Der folgende Beitrag ist ein Streifzug durch ausgesuchte Forschungsthemen des EBC-Programmes. Und natürlich hätten es viele andere Themen auch verdient, hier berücksichtigt zu werden.

(v.li.) Michael Eberhard und Norbert Zierer

Zum 653. VeW-Stammtisch (seit 1953) begrüßten Norbert Zierer (re.) und Dr. Michael Eberhard etwa 80  Teilnehmer, darunter Ehrenmitglied Prof. Werner Back sowie die Professoren der Hochschule  Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Mirjam Haensel, Matthias Kunert, Volker Müller-Schollenberger, Martin Krottenthaler und Winfried Russ.

Am 28. Mai 2022 verstarb Joseph Graf von Deym im Alter von 83 Jahren. Geboren am 2. Oktober 1938 im Familiensitz Schloss Arnstorf, trat Joseph Graf von Deym nach Schulzeit und Studium der Volkswirtschaftslehre in Innsbruck im Jahre 1966 in die Gutsverwaltung seiner Familie in Arnstorf ein.

Logos der neuen Mitglieder des SBV neben einem vollen Bierglas (Foto: SBV)

SBV | Die Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolo Paganini, fand Mitte Mai bei der LägereBräu AG im aargauischen Wettingen statt.

Die Mitglieder des SBV nahmen dabei die Öufi-Brauerei und die Brauerei Thun AG einstimmig in ihre Reihen auf.

Die Teilnehmer des 104. Freundschaftstreffen in Wien (Foto: BCI)

BierConvent International| Attraktiv für junge Bierliebhaber und potenzielle Bierförderer zu werden, länderübergreifend zu wachsen sowie sich stärker in Politik und Wirtschaft zu vernetzen – das hat der BierConvent International e.V. (BCI) bei seinem 104. Internationalen Freundschaftstreffen in Wien beschlossen.

Der Bundesverband der Glasindustrie vermeldet für das Jahr 2021 eine Absatzsteigerung bei Behälterglas um 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Entwicklung war sowohl im Inland (+ 1,7 %) als auch im Auslandsabsatz (+ 8,3 %) trotz der anhaltenden Corona-Pandemie klar positiv.

Gewinner der Goldenen BierIdee 2022

Bayerischer Brauerbund | Der Bayerische Brauerbund e.V. (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) haben am 19. Mai 2022 im feierlichen Rahmen des Brauerabends mit etwa 250 Gästen aus dem Brauwesen, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2022“ verliehen.

Bewertungsbogen und Bierdeckel des European Beer Star

European Beer Star 2022 | Der Anmeldeschluss für den European Beer Star 2022 rückt näher: Noch bis 1. Juli 2022 haben Brauereien die Möglichkeit, ihre Biere anzumelden. Der Verband Private Brauereien, Veranstalter des European Beer Star, freut sich über bereits eingegangene Anmeldungen aus über 25 Ländern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld