
Mit zwei neuen Produkten bietet der Fruchtsaftexperte Kumpf, Markgröningen, ideale Heißgetränke für die kalte Jahreszeit. Die Rezeptur von Vitamin C Früchtepunsch mit dem ansprechend witzigen, kindergerechten Etikett in der 1-l-Glasflasche wurde im eigenen Hause auf Basis von Beerensäften und Früchtetee mit weihnachtlichen Gewürzen entwickelt. Durch die Zugabe von Vitamin C zur Stärkung der Abwehrkräfte ist dieser Punsch ideal für Kinder und als alkoholfreie Version ebenso für Erwachsene. Beerensäfte stellt man jetzt auch wieder selbst her. Bereits der Gründer Ernst Kumpf hatte nicht nur Äpfel und Birnen, sondern alle Früchte, die im Einzugsgebiet zu finden waren, selbst gepresst.
Bohrer Maschinenbau aus Regenstauf präsentiert auf der Brau 2002 einen Kastenwascher der modernen Baureihe Typ TR mit Tauchweiche. Bei dieser Reinigungsmaschine Typ TR werden die Gebinde in zwei übereinanderliegenden Reinigungsebenen gründlich von anhaftendem Schmutz befreit. Das kastenschonende Beförderungssystem dieser Anlagen und der absolute Verzicht auf den Einsatz von Bürsten wird vor allem den hohen Anforderungen der neuen Generation von Hochglanzkästen mit Inmouldlabel gerecht. Bewährt hat sich das ausgeklügelte Reinigungssystem bisher auch hervorragend in Ländern mit extremsten Kastenverunreinigungen. So wurden dieses Jahr beispielsweise erfolgreich drei weitere Abfülllinien des renommierten Coca-Cola-Konzerns ABI in Südafrika mit Tauchbadwaschern vom Typ TW bestückt.
Unter dem Motto "Freiheit für ihre Produkte" präsentiert Schaefer die neuesten Entwicklungen im Palettierbereich, egal, wohin sich die Verpackungen entwickeln. Mit dem Palettier-Roboter MultiROB S sowie dem Gruppiertisch Pattern Builder mit PLF-Technologie können alle Gebinde palettiert werden: Ein- und/oder Mehrweg; Einzelflaschen in "Open-Crates"; auf alle gängigen Palettenabmessungen wie Euro-, Halb-, Viertel- und Industriepaletten. Der MultiROB S mit Pattern-Builder bietet dem Anwender viele Vorteile: schonende Packbehandlung bei hohen Leistungen; größte Flexibilität in Bezug auf Packabmessungen und Lagenbilder; gute Zugänglichkeit, minimaler Wartungsaufwand; konventionelle Steuerung wie Siemens S7 oder Allen Bradley..
alfill präsentiert Abfüllkonzepte zur ultra-cleanen und kaltaseptischen Abfüllung von sensiblen Getränken wie Säfte, stilles Wasser, Schorlen, Bier, Milch und Milchmischgetränke. Die Füllerkonzepte bieten sowohl auf linearer als auch auf Rundläufer-Basis komplette Lösungen für jeden gewünschten Leistungsbereich. Ein herausragendes Highlight des alfill-Verfahrens ist u.a. die trockene Sterilisation der PET-(und HDPE)-Behälter (innen und außen) und Verschlüsse gleichermaßen. Das Verfahren arbeitet sicher, keimabtötend und absolut rückstandsfrei ohne Ausspülung..
Wer auf der Suche nach geeigneten Etiketten für Kunststoffbehälter ist, für den lohnt sich der Besuch von Kobusch-Sengewald. Der Folienhersteller präsentiert sein breites Sortiment an Stretch-Sleeves, Schrumpf-Sleeves und Rundumetiketten, darunter Neuentwicklungen wie transparente PE-Rundumetiketten für PET-Mehrwegbehälter. Bisher wurden in Europa transparente Rundumetiketten auf PP-Basis und auch nur für Einweggebinde angeboten. Mit den neuartigen transparenten PE-Rundumetiketten ist es jetzt möglich, auch PET-Mehrwegbehälter mit dieser Etikettenvariante auszustatten. Transparente Rundumetiketten eignen sich besonders für Mineralwasser und Softdrinks, die in PET-Mehrwegflaschen abgefüllt werden. Sie sorgen für einen attraktiven so genannten "No-Label-Look"..
Der nach eigenen Angaben drittgrößte Verschlusshersteller der Welt, die Bericap-Gruppe, wird ein umfangreiches Standardlieferprogramm für PET- und Glasflaschen präsentieren. Bei der neusten Entwicklung aus dem Hause Bericap handelt es sich um eine Verschlusslösung für die immer stärker in den Markt kommenden stillen- und mit wenig Kohlensäure abgefüllten Wässer und Getränke. Auf der BRAU Beviale stellt Bericap den leichtgewichtigen Verschluss Polycap Doubleseal low carbonation vor. Dieser neue Verschluss vereint die Anforderungen, die sich aus diesem neuen Trend für einen modernen Verschluss ergeben und das Know-how aus dem bereits seit 1998 erfolgreich im Markt eingeführten 1-teiligen Schraubverschluss Polycap Doubleseal..
Amcor PET Packaging Europe/Asia wird neueste Flaschen-Designs für Premium-Säfte, Milch-Getränke, Sportgetränke und Mineralwasser vorstellen. Das Sportgetränke "PowerBar Hydro Plus" von Power Bar Europe (Nestlé-Gruppe) wurde in Deutschland auf den Markt gebracht. Amcor PET Packaging entwickelte die 750 ml aseptisch abgefüllte Multi-Layer-Flasche. Im Fruchtsaftbereich wird man die in Partnerschaft mit Eckes-Granini entwickelte 0,33-l-Multi-Layer-Flasche für Fruchtsäfte und Nektare vorstellen. Drei neue Designs von Bonaqa Tafelwasser umfassen eine neue 1,5-l- und eine 0,5-l-Variante in Tropfenform. Die 0,5-l-Flasche wird klar für die stille und blau für die karbonisierte Variante eingefärbt geliefert.
Mehrjährige Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der anaeroben Abwasserbehandlung und der Membrantechnik haben innovative Produkte für den Bereich Brauereien und Getränkehersteller hervorgebracht, die nun von Enviro-Chemie in Kundenanlagen realisiert werden. Für die Brauereigruppe Baltika mit Stammsitz in St. Petersburg baut man in den Städten Samara und Chabarowsk je eine Biomar®-Abwasserbehandlungsanlage. Die Anlagen beruhen auf einem dreistufigen, anaeroben-aeroben Prozess mit einer hochwirksamen Schlussfiltration über spezielle Scheibenfilter.
POP steht für Beratung, Konzeption, Beschaffung, Herstellung, Veredelung und Logistik - alles aus einer Hand! Medienübergreifende Kommunikation und vernetzte Strategien machen es möglich. POP bietet ein breites Sortiment und stellt für nahezu jeden Einsatz den richtigen Artikel zur Verfügung. Zusätzlich zum Standardsortiment geht POP gerne auf individuelle Wünsche und Vorstellungen ein und stellt sich der Herausforderung, kompetenter und exklusiver Full Service Partner zu sein. Die Produktpalette reicht vom Streuartikel bis hin zum Prämienartikel. Neben Produkten aus den Bereichen Technik, Metall, Streuartikel aus dem Kunststoffbereich runden Artikel aus dem Nylon/Textil bzw. Reisenecessairebereich das Angebot ab.
Die Weissheimer Malzgruppe mit vier Produktionsbetrieben in Deutschland sowie den drei Tochtergesellschaften Sachsen Malz, Heidenau bei Dresden, Albadomu Maláta/Ungarn und Baltic Malt/Polen verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 485 000 t. Die Weissheimer Malzgruppe gehört damit zu den führenden Mälzereien in Europa. Sitz der Hauptverwaltung einschließlich Betrieb ist in Andernach/Deutschland. In diesem Betrieb werden außer Gerstenmalz auch Röst- und Karamalze sowie Malzmehle und Maltarom produziert. Aus diesem Betrieb werden auch die Gasthausbrauereien in Deutschland mit Spezialmalzen in 25-kg-Säcken beliefert. Weitere Betriebe sind in Gelsenkirchen, Bremen und Großaitingen bei Augsburg.
Im Rahmen der Heidelberger Fachseminare am 26. September weihte die Wild Gruppe ihre neue Grundstoffproduktion ein. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt knapp 50 Mio EUR hat Wild am Standort Heidelberg-Eppelheim eine der weltweit modernsten Anlagen zur Herstellung von Grundstoffen für Getränke errichtet. Auf einer Fläche von 18 000 m² und einem umbauten Raum von 115 000 m³ werden künftig aus etwa 300 Rohstoffen nach über 3000 Rezepturen die Getränkegrundstoffe für alkoholfreie Getränke hergestellt.
Wie Dr. Hans-Peter Wild vor Vertretern der Landesregierung, Landkreis und Gemeinde betonte, möchte Wild mit der Grundstoffproduktion auf höchstem technischen Niveau eine fehlerfreie Produktion garantieren und damit neue Standards in der Industrie setzen.B.B. im Gebäudeinnern statt..
Erstmalig präsentiert Scotsman Beverage Systems die Innovation in der Nass-Getränkekühltechnik, "Maxice inside". Das System definiert neue Maßstäbe in der Nasskühlung von Getränken, im Ausschankbereich gibt es innovative Kühl- und Zapfanlagen. Auf der Theke tut sich etwas mit Zapfsäulen in neuem Design, zudem wird Kühl- und Schanktechnik gezeigt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG