Wenn sich selbstgebraute Berliner Schwarze, grünes Algenbier und ein Stout aus Hafermehl dem ultimativen Geschmackstest einer Braumeister-Jury stellen, dann ist es wieder soweit: „Campusperle“, die studentische Braugemeinschaft der Technischen Universität Hamburg (TUHH), lädt zum Internationalen Brauwettbewerb ein. Vom 5. bis 7. September 2014 treffen sich rund 20 studentische Teams aus ganz Europa an der TUHH, um zum fünften Mal die originellste Eigenkreation zu prämieren.
Grünen-Parteichef Cem Özdemir und die Moderatorin und Autorin Sonya Kraus sind die neuen „Botschafter des Bieres“. Der Deutsche Brauer-Bund hat den 49-jährigen Grünen-Politiker aus Baden-Württemberg und die 41-jährige Moderatorin aus Frankfurt/Main beim Deutschen Brauertag am 25. Juni 2014 in Berlin ausgezeichnet. „Sie übernehmen heute eines der schönsten Ämter der Welt“, sagte DBB-Präsident Dr. Hans-Georg Eils an die neuen Bierbotschafter gerichtet. Die Laudatio auf dem traditionellen Brauerabend hielt Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU), der „Botschafter des Bieres“ 2010/2011 war. Seit 2002 ernennt der DBB den „Botschafter des Bieres“ und ehrt damit Menschen, die sich durch außergewöhnliches Engagement auszeichnen.
Am 3. Juni 2014 war es wieder so weit: Die Königin Bayerns, zumindest was das Bier angeht, musste gewählt werden. Im Rahmen der Galaveranstaltung in der Alten Kongresshalle in München wurden außerdem die Preisträger der Goldene BierIdee 2014 geehrt. Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband ließen sich auch in diesem Jahr nicht lumpen und verwöhnten die Gäste mit einem mehrgängigen Festmenü und musikalischer Untermalung durch die CubaBoarischen. Der Preis für die Goldene Bieridee 2014 wurde in diesem Jahr an eine Brauerei, einen Getränkehändler und eine Kreisstelle des Hotel- und Gaststättenverbandes übergeben. Mit dem Preis sollen Personen oder Initiativen ausgezeichnet werden, die sich um die Präsentation der bayerischen Brauwirtschaft und ihrer Erzeugnisse verdient gemacht haben.
Die offizielle Statistik für Biermischgetränke zeigt für 2013 einen Rückgang der Gesamtabsätze um 1,9 Prozent; bei den befragten Brauereien sind es sogar minus 3,6 Prozent. Unter anderem machten die Innovationen des vergangenen Jahres dem „klassischen“ Biermix das Leben schwer: Neue alkoholfreie Biermischgetränke, Fassbrausen sowie alkoholfreie Radler kamen auf den Markt und ein Teil der Biermischgetränke-Konsumenten wanderte zu diesen neuen Varianten ab.
7 Mio EUR hat die Brauerei Hacklberg in die Generalsanierung des Standorts Passau gesteckt. Es war die letzte große Investition im Rahmen eines zehnjährigen Gesamtkonzepts, zu dem auch der Bau des Abfüll- und
Das Rennen um eine begehrte Auszeichnung in der deutschen Gastronomieszene geht in die nächste Runde: Bis zum 15. September können Gastgeber ihre Bewerbung um den 21. Deutschen Gastronomiepreis in den Kategorien „Food“ und „Beverage“ einreichen. Die Warsteiner Brauerei als Preisstifter sucht wieder die Besten der Besten, die ihre Gäste mit ihren unternehmerischen Leistungen überzeugen. Im Dezember entscheidet eine unabhängige Fachjury über die je drei Nominierten und stellt den Preisträger des „Warsteiner Preises“ für das Lebenswerk vor. Vom Landgasthof über das Szeneobjekt im In-Viertel bis zum Gourmetrestaurant – es kommt nicht darauf an, welchen Betriebstyp der Gastronom führt. Wir freuen uns auf viele unterschiedliche Bewerbungen“, erklärt Cramer.warsteiner-preis.de">www.de.
Die Warsteiner Gruppe und die Åbro Brauerei, Vimmerby/Schweden, werden zukünftig eng zusammenarbeiten. Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag über die nationale Distribution von Warsteiner Premium Verum in der schwedischen Gastronomie. „Schweden ist für uns ein Wachstumsmarkt, in dem wir mit dieser Kooperation unsere Präsenz weiter ausbauen können“, erklärt Henk Wielinga, Sales Director Warsteiner International.
Mit dem neuen Astra Nackt bietet die Carlsberg Deutschland GmbH, Hamburg, ein Sommerbier mit 4,7 Vol.-%., einer leichten Bittere und einem ausgewogen malzigen Aroma an. Das Bier, scheinbar ohne Etikettenhülle, ist in limitierter Auflage voraussichtlich bis August 2014 im 27er-Kasten Steinie 0,33 l und im Sechser-Träger 0,33 l erhältlich.
Die Fürstenberg Brauerei ist beim jährlichen DLG-Qualitätswettbewerb seit vielen Jahren erfolgreich. Nun kommt für die Brauerei eine weitere Auszeichnung hinzu: Sie erhält bereits zum 15. Mal den „Preis für langjährige Produktqualität“, für den die Unternehmen fünf Jahre in Folge mit jeweils drei Prämierungen an einer DLG-Qualitätsprüfung teilnehmen müssen.
Im Bereich der Analyse und der Visualisierung von Betriebs- und Maschinendaten bringt die Proxia Software AG eine Komponente auf den Markt, die es ermöglichen soll, durch den Einsatz von Webtechnologien die Produktion in Echtzeit zu überwachen. Ein großer Fortschritt dabei ist, dass diese Option völlig unabhängig vom Endgerät funktioniert. So soll es keine Rolle mehr spielen, ob die Produktionsdaten auf einem Notebook, einem Tablet-PC oder einem Smartphone eingesehen werden. Einzig ein Web-Zugang ist nötig, um „das Fenster in die Fertigung“ über das „Monitor.web-Modul“ zu öffnen.
Mit der neuen Online-Datenbank Prospector® können Hersteller der Lebensmittel- und Getränkebranche Informationen rund um Inhaltsstoffe abrufen. Auf der Webseite können Nutzer nach Anwendungsbereichen oder Produktkategorien suchen und so die gewünschten Rohstoffe finden. Technische und regulatorische Informationen, Sicherheitsdatenblätter, Zertifizierungsdetails sowie Starter-Rezepturen können kostenlos heruntergeladen werden. Für die Produkte sind die jeweiligen Ansprechpartner beim Lieferanten hinterlegt – so können bequem Anfragen gestellt und Muster geordert werden. Die Plattform wurde von dem US-Unternehmen UL entwickelt und enthält nach eigenen Angaben Informationen zu mehr als 40 000 Ingredients von tausenden Anbietern weltweit.UL Prospector.com">www.UL Prospector..
Wo auch immer Sie ein gepflegtes Bier genießen: Die Wahrscheinlichkeit, dass der wohlschmeckende Gerstensaft aus einer Anlage von GEA Brewery Systems stammt, ist ziemlich hoch. Das Unternehmen gehört mit seiner 140 Jahre umfassenden Erfahrung zu den weltweit führenden Herstellern moderner Brauereianlagen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG