
Die planemos GmbH, Erlangen, ist seit Dezember 2015 Siemens Solution Partner Automation Drives. In einer feierlichen Zeremonie überreichten nun im April Uwe Barnewald (Solution Partner Manager) und Florian Weiherer (Vertriebsbeauftragter) von Siemens den Geschäftsführern der planemos GmbH das Siemens Solution Partner-Zertifikat.
Die Krones AG in Neutraubling hat 60 Prozent der Anteile der System Logistics S.p.A. erworben. Das Unternehmen aus Fiorano, Norditalien, ist ein führender, international breit aufgestellter Lieferant von innovativen Lösungen für die Intralogistik, Materialflusstechnik sowie Lagerhaltung.
Die Deutsche Post gibt zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes eine Sonderbriefmarke heraus. Erstausgabetag der 45-Cent-Marke war der 7. April 2016.
Am 18. und 19. April 2016 kam die deutsche Brunnenbranche anlässlich des Deutschen Brunnentages zur Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) in Düsseldorf zusammen. Dabei fanden eine Ergänzungswahl zum VDM-Vorstand sowie Wahlen zum Vorsitz der vier ständigen Ausschüsse (Betriebswirtschaft, Heilwasser, Marketing, Technik) statt.

Axel Kiesbye und Jens Luckart begrüßten am 24.-25. Februar 2016 in Kiesbye´s Bierkulturhaus im österreichischen Obertrum die Teilnehmer zur zweiten Auflage von „Brauen mit Rock´n´Roll“. Das Seminar war offen für alle Interessenten, aber auch Bestandteil des Präsenzschulungsprogramms der „Candidates of the Institute of Masters of Beer“.
Seit 30 Jahren ist die Dipl. - Ing. Josef Speckner – Beratungs- und Untersuchungsstelle für Brauereien ein verlässlicher Partner für die mikrobiologische und technologische Qualitätssicherung. Die Firma bietet technologische und verfahrenstechnische Beratung sowie mikrobiologische Kontrollen bis hin zur Übernahme der kompletten biologischen Betriebsüberwachung.
Nach erfolgreichem Start im Herbst 2015 wird Doemens die Weiterbildung zum Betriebswirt/in der Getränkewirtschaft (BGW) ab Herbst 2016 erneut anbieten. Durch die Nutzung des Web-based-Lernens wird diese Ausbildung jetzt berufsbegleitend durchgeführt. Der Lehrgang besteht aus vier Teilen und setzt sich zusammen aus Präsenzblöcken, Hausarbeit, Vertiefungsseminaren und E-Learning.
Die Energiepreise gehören neben den Materialaufwendungen zu den großen Kostentreibern in der Produktion. Die Mineralbrunnen Teinach GmbH beauftragte deshalb die KHS Gruppe mit der Modernisierung ihrer Abfülllinie für PET-Flaschen. Der Systemanbieter sorgte daraufhin insbesondere durch die Optimierung der Heizkästen in der PET - Streckblasmaschine für deutlich mehr Energieeffizienz.
„SL Stanlab Sachverständigenlabor für Bakteriologie und Lebensmittelhygiene“: Unter diesem neuen Namen firmiert ab sofort das „Gissel Institut“, das sich seit Jahrzehnten zu den führenden privatwirtschaftlichen Untersuchungs-Laboratorien für Lebensmittel in Deutschland zählt. Die Umbenennung erfolgte aufgrund des Ausscheidens von Namensgeber Prof. Dr. Carsten Gissel und ist zum 1. April 2016 in Kraft getreten.
„Dieses Engagement brauchen wir!“, lobte Bambergs dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner Sabine Weyermann und Thomas Kraus-Weyermann, Weyermann® Geschäftsführung, für den Manufaktur-Sud des Kräutermischgetränkes „Cerevisia Michaelsbergensis“. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der einmaligen Spezialität zum 1000-jährigen Jubiläum des Klosters Michaelsberg fließt in den Erhalt der stark sanierungsbedürftigen Michaelskirche.

Nach knapp fünfjährigem Bestehen der JungfrauBräu in Schwanden bei Brienz wurde die komplette Brauanlage durch eine modernere, leistungsfähigere und größere Brauanlage ersetzt. Die Nachfrage nach Jungfrau-Bier hat sich in den letzten Jahren auf über 1500 hl gesteigert, sodass teilweise außer Haus produziert werden musste. Mit der neuen Anlage können bis zu einer halben Million Liter Bier pro Jahr gebraut werden.
Die Krones AG, Neutraubling, gab am 17. März 2016 die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 bekannt. Demnach wurden 2015 die Prognosen für alle wesentlichen Finanzkennzahlen erreicht. Der Umsatz legte laut Pressemeldung um 7,5 Prozent von 2,95 Mrd EUR im Vorjahr auf 3,17 Mrd EUR zu. Damit wurde das Wachstums-ziel von 4 Prozent für 2015 übertroffen. Die Nachfrage entwickelte sich 2015 insgesamt gut. Die Investitionsbereitschaft der Kunden bewegte sich über das komplette Geschäftsjahr auf einem guten Niveau. Der Auftragseingang zog 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent von 3,04 Mrd EUR auf 3,19 Mrd EUR an. Zum 31. Dezember 2015 lag der Auftragsbestand von Krones bei 1,09 Mrd EUR (Vorjahr: 1,08 Mrd EUR).
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG