Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Warsteiner Inhaberin Catharina Cramer (Mi.) übergibt Lars Hermes, Aktion Baum, die Spende für den Warsteiner Pflanzgarten, daneben Forstamtsleiterin Lena Arens (li.) und Warsteins Bürgermeister Dr. Thomas Schöne (re.) (Foto: Hubertus Struchholz)

Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion endete ein erfolgreiches Jahr 2021 für den Warsteiner Pflanzgarten. Das Projekt fand 2021 mit der Hanwag GmbH und der WaldLokal gGmbH zwei neue Partner und generierte im Oktober eine Spende von 19 190 EUR durch eine verkaufsfördernde Aktion der Warsteiner Brauerei in Handel und Gastronomie.

Ansicht des Turbex Extraktors für Biertreber von Andritz (Foto: Andritz)

Andritz | Der internationale Technologiekonzern Andritz hat mit Turbex ein hocheffizientes Extraktionssystem zur Herstellung funktioneller Nährstoffe entwickelt. Die Maschine hilft bei der Herstellung hochwertiger Extrakte aus Pflanzen und natürlichen Produkten und verwandelt Abfälle oder Nebenprodukte wie Orangenschalen oder Biertreber in wertvolle Nährstoffe.

Michael Beckmann, Bürgermeister Winterberg, Wolfgang Schötz, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement Krombacher Brauerei und Michael Kleinsorge, Betriebsleiter Forstamt Winterberg beim Pflanzen eines Baumes (Foto: Krombacher)

Die Spuren, die Trockenheit und Borkenkäfer-Befall in den Wäldern hinterlassen, sind mehr als deutlich zu sehen. Vielerorts musste großflächig Wald gefällt werden, um die Schäden zu beseitigen. Gemeinsam mit der Stadt Winterberg packt die Krombacher Brauerei sprichwörtlich das Problem bei der (Baum-)Wurzel: Unter dem Motto „Heute für morgen pflanzen“ werden an mehreren Aktionstagen insgesamt rund 22 000 Laubbäume auf einer Fläche von mehreren Hektar bei Winterberg gepflanzt.

Das Impfzentrum in der Krombacher Erlebniswelt

In dem in den Räumlichkeiten der Krombacher Erlebniswelt errichteten Impfzentrum konnten bis Mitte Dezember 2021 über 13 000 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht werden. Hierfür wurde bereits seit Mai letzten Jahres permanent in der Brauerei mit hohem Engagement geimpft.

Neonzeichen in Form eines Blitzes bei Dunkelheit (Foto: Max Bender auf Unsplash)

IGS | Auch in diesem Jahr bietet das Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik (IGS) einen Betriebevergleich Energie und CO2-Footprint an. Um einen Überblick über den eigenen Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Betrieben der Branche zu bekommen, ist der Betriebevergleich ein umfassendes und kostengünstiges Mittel. Er dient einer Standortbestimmung der teilnehmenden Betriebe und zeigt die Veränderungen bei Ausstoßschwankungen oder nach der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.

Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer, Matthias Ströbel, Malzmeister, und Thomas Plank, Leitung Instandhaltung & Energie (v.li.), bei der Einweihung der neuen Bio-Mälzerei von Neumarkter Lammsbräu (Foto: Violetta Paprotta/Lammsbräu)

Neumarkter Lammsbräu hat Anfang Dezember 2021 seine weltweit einzigartige Bio-Mälzerei in Betrieb genommen. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz weiten mit der grunderneuerten Anlage ihre Kapazitäten deutlich aus, wodurch sie den regionalen Landwirten signifikant mehr Bio-Braugetreide abnehmen können. Neumarkter Lammsbräu schafft damit die Basis für 10 000 ha regionalen Bio-Landbau.

Menschen vor dem Eingang einer Halle der Messe Köln (Foto: Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner)

Koelnmesse | Die Anuga FoodTec, internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, nimmt mit ihrem Konzept, das alle Prozessschritte von der Verarbeitung der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt umfasst, eine zentrale Rolle für die nachfragende Industrie ein. So verzeichnet auch die auf den 26. bis 29. April 2022 verschobene Messe einen unverändert hohen Zuspruch.

Eine mit Strefix ummantelte Palette mit Bierkästen

Laut einer aktuellen Schätzung von activaTec International GmbH & Co. KG, Marienheide, liegt der Jahresverbrauch von Stretchfolie in Europa bei 1,3 Mio t. Mehr als zehn Prozent, nämlich 160 000 t entfallen davon auf Deutschland.

6 Mitarbeiter von Weyermann und Bühler im Weyermann Gästezentrum

Weyermann | Weyermann erweitert in Bamberg erneut seine Caramelisier- und Röstungskapazitäten. Gemeinsam mit der Schweizer Firma Bühler wurde nun die konkrete Planung für zwei weitere Rösttrommeln der neuesten Generation begonnen.

Zwei Brauereimitarbeiter in der Abfüllung

Brauerei C. & A. Veltins | Mit einem Ausstoß von 3,095 Mio hl hat sich die Brauerei C. & A. Veltins im zurückliegenden Geschäftsjahr aus der Abwärtsspirale des deutschen Biermarktes befreit und setzte im zweiten Pandemiejahr ihr dynamisches Wachstum (+ 5,1 %) deutlich über Wettbewerbsniveau fort.

Die Lippert Getränkefachgroßhandel & Logistik GmbH schließt sich mit Wirkung vom 1. Januar 2022 der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe unter dem Dach der Team Beverage AG an.

Zwei Personen stoßen mit einer Flasche Krombacher und einer Flasche Schweppes an

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg | Auch das zweite Jahr in der Corona-Pandemie hat seine Spuren in der gesamten Getränkeindustrie hinterlassen. Vorsicht und Abstand waren weiterhin ständige Begleiter im Alltag, die unbeschwerte Geselligkeit über viele Monate nicht wirklich zugelassen haben.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon