Der österreichische Verbrauch von alkoholfreien Getränken ist 2002 um fünf Prozent gestiegen. Während mehr Mineralwasser, Limonade und Energy-Drinks getrunken wurden, ist der Konsum von Fruchtsäften leicht zurückgegangen. Bei den Functional Drinks hat sic
Um fast 10 Prozent lag der Wasserabsatz im 1. Halbjahr 2003 über dem Vorjahreswert (ScanLine Nr. 3/2003). Das entspricht in etwa auch dem Zuwachs von CO2-haltigen Wässern, das Plus von Wasser ohne CO2 war dagegen mehr als doppelt so hoch (19,6%). Als einz
Der europäische Markt für alkoholfreie Getränke zeichnet sich auch im laufenden Jahr durch eine hohe Dynamik aus. Diese Aussage traf Wolfgang Bock, Wild Gruppe, in seinem Referat beim diesjährigen internationalen Heidelberger Fachseminar von Wild am 18. S
Elopak hat eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen Variopak unterzeichnet. Dadurch wird das Giebelkartongeschäft der Elopak weiter gestärkt. Außerdem werden die beiden Unternehmen im Bereich der Entwicklung neuer Geschäft
Die neue Hochleistungs-Keg-Anlage für die Anheuser-Busch-Braustätte Jacksonville mit einer Leistung von 500 Kegs/h wird von KHS Till installiert. Die Anlage ist mit zahlreichen Extras ausgestattet, wie z.B. mit einer intelligenten Roboter-Entpalettierung
Die Erzeugergemeinschaft HVG bietet für die Übernahme von Freihopfen für die Sorten Spalter Select, Hallertauer Tradition und Perle einen Landeinkaufspreis von 4,50 EUR/kg bzw. eine Übernahme dieser drei Sorten in den HVG-Freihopfenpool mit einem Auszahlu
Nach Angaben von Landwirtschaftsminister Miller kann in Bayern der Braugerstenbedarf aus der Ernte 2003 nicht gedeckt werden. Von den mehr als 800 000 t Sommergerste der diesjährigen Ernte sind wegen der trockenheitsbedingten Qualitätseinbußen nur gut 300
Vor dem Besuch der Opernaufführung "Carmen" in der Arena von Verona entspannte sich Bundeskanzler Gerhard Schröder in einem Straßencafé und stieß mit einem Glas Forst-Bier, Meran, mit dem EU-Kommissionspräsidenten Prodi auf das Gelingen des Abends an.
Die Verdrängung von Mehrweg- durch Einwegverpackungen ist gestoppt. Wie Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 12. September 2003 in Berlin erklärte, hat es im ersten Halbjahr 2003 eine Zunahme von Mehrweg um neun Prozent gegeben. Die Mehrwegquote sei auf
Klaus Christian Ramm-Schmidt, der Vorstandsvorsitzende der BBH, spricht mit Vorsicht über eventuelle Neuerwerbungen und erinnert daran, dass sich der Anteil der Gesellschaft auf dem Biermarkt der Monopolgrenze von 35 Prozent nähert.
Nur wenige Themen haben die Deutschen in den vergangenen Jahren so beschäftigt wie die Verpackungsverordnung. 1991 initiiert vom ehemaligen Umweltminister Klaus Töpfer, überarbeitet von Angela Merkel 1998, wurde die Verordnung zum 1. Januar 2003 von Umwel
Blockheizkraftwerke erzeugen Strom und gleichzeitig Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Dadurch arbeiten sie besonders effektiv, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Zwei Blockheizkraftwerke im Mini-Format ersetzen in einer Privatbrauerei in
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG