
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

ifo-Institut | Im 4. Quartal 2023 hat sich die Stimmungslage in der Brauwirtschaft verbessert. Das zeigt der saisonbereinigte ifo-Geschäftsklimaindex, der gegenüber dem Vorquartal um 4,5 Indexpunkte auf einen aktuellen Stand von –0,3 Punkten gesunken ist.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Die Ergebnisse des monatlichen ifo-Konjunkturtests lassen für die Brauwirtschaft, wie auch im 2. Quartal, eine geringfügige Klimaverschlechterung erkennen. Der bewährte ifo-Geschäftsklimaindex, auf den sich diese Aussage stützt, liegt im Berichtsquartal, saisonbereinigt und geglättet, bei minus 7,8 Punkten.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aufwärtstrend | Die Wiedereröffnung der Gastronomie war verbunden mit großen Hoffnungen auf akzeptable Absätze und Umsätze. Tatsächlich stiegen bei fast allen Brauereien z. B. die Fassbiermengen an, die Menschen genossen das Leben außerhalb der eigenen vier Wände und besuchten Restaurants, Biergärten, Feste und Veranstaltungen. Im Außerhaus-Markt gab es 2022 also zunächst ein Plus zu verzeichnen.

Durchwachsen | Das Jahr 2022 brachte zunächst Erholung für die Branche. Zwar hatte man den Lockdown noch nicht ganz verdaut, aber das Ende der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen ließ die Getränkebranche zunächst wieder aufleben. In der Gastronomie boomte es; die Menschen holten Versäumtes nach, genossen die neu gewonnene Freiheit und sorgten somit u. a. beim Fassbierabsatz für ungeahnte Mengen. Doch wie lief das Jahr für den Einzelhandel?

Leichte Erholung | Für Getränkefachgroßhändler mit dem Schwerpunkt auf Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungen sah es seit Beginn der Pandemie schlecht aus. Großhändler mit Fokus auf dem Streckengeschäft oder mit eigenen Getränkemärkten wurden weniger hart durch die Auswirkungen der Krise getroffen und konnten teilweise sogar ihren Umsatz steigern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Steigende Zahlen | Das Jahr begann recht vielversprechend: Der Außerhaus-Markt startete durch. Doch die anfängliche Erleichterung wich schnell der Erkenntnis, dass der Angriffskrieg auf die Ukraine Übles mit sich bringen und weitreichende Folgen für die Wirtschaft und die Menschen haben würde. Der von der Coronakrise gebeutelte Markt sah sich massiven Herausforderungen gegenüber.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG