Home > Themen > Marketing

Marketing

Altpapiersammlung (Foto: Bas Emmen auf Unsplash)

Performance Fasern | Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere die junge Generation fordert diese immer intensiver, um nicht noch im eigenen Lebenshorizont vor den Trümmern der modernen Zivilisation zu stehen. Im Bereich der Bierabfüllung und -verpackung hat nun auch die Etikettierung einen entscheidenden Schritt zu mehr Nachhaltigkeit getan: Etikettieren mit Recyclingpapier wird wirtschaftlich möglich.

Biersommelier | Am 27. September 2019 fand im italienischen Rimini zum sechsten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Grund genug, um einmal hinter die Kulissen der italienischen Bierwelt im Allgemeinen und der Biersommeliers im Besonderen zu blicken. Und wer könnte diesen Blick besser lenken als Simonmattia Riva, Weltmeister 2015 und Mitglied der Jury der diesjährigen Weltmeisterschaft. Im Vorfeld der Veranstaltung traf ihn Dr. Markus Fohr in der Doemens Academy, Gräfelfing.


Vertretbares Risiko | Die wirtschaftliche Lage vieler Brauereien ist angespannt. Entsprechend bemühen sich Verantwortliche darum, alle Prozesse möglichst „schlank“ aufzustellen. Gemäß der „Stöckchen-Strategie“ wird das Stöckchen immer etwas höher gehalten, alle Parameter sollen stetig ein wenig besser werden. Erfolgversprechender ist die „Hantel-Strategie“, die einen Großteil der Prozesse konservativ betrachtet und die Vergangenheit schlicht fortschreibt, aber in einzelnen Bereichen aggressiv mit entsprechendem Risiko Erfolgschancen sucht.


Cannabis zum Trinken | Von der verbotenen Droge zum rasant wachsenden Milliardengeschäft: Trotz aller kontroversen Debatten scheint das nun vielerorts legalisierte Cannabis unaufhaltsam. Von der Getränkewirtschaft bis zum Wohnungsbau inspiriert der Stoff zu innovativen Produkten und immer neuen Geschäftsideen. Und die Nachfrage steigt offenbar noch weiter.


Virtuelle Erlebniswelten | Die klassische Brauereibesichtigung begeistert durch den exklusiven Einblick in die Blackbox Bierproduktion. Mit steigenden Besucherzahlen, virtuell-gesteuerten Elementen und Soundeffekten entwickelt sich die Brauereibesichtigung zum multimedialen Erlebnispark. Hier der Blick auf drei europäische Paradebeispiele und ein Gespräch mit Sandra Huemer, Leiterin der Stiegl-Zukunftswelten. Sie erklärt, wie es zu den hochmodernen Entwicklungen kam und was in Zukunft geplant ist.


Das als Szenegetränk vermarktete „Hanfkiss“ schickt die Oettinger Brauerei nun in der 330-ml-Dose ins Rennen um einen dauerhaften Platz im deutschen Handel. Hanfkiss ist ein Biermischgetränk mit einem Alkoholgehalt von 2,5 Prozent.


Die Privatbrauerei Stiegl geht, auch wenn es um die Online-Aktivitäten geht, in Österreich bewusst neue Wege: Mit dem Stiegl-Freundeskreis wird der Onlineshop um den ersten Brauerei-Vorteilsclub erweitert.


DLG | Das Fachzentrum Lebensmittel der DLG veranstaltet 2019 erstmals einen Start-up Pitch für die Lebensmittel- und Zulieferindustrie. Start-ups, die seit maximal drei Jahren im Lebensmittelbereich tätig sind und sich an dem Pitch beteiligen möchten, können sich bis zum 31. Oktober 2019 über ein Call for Papers-Verfahren bei der DLG bewerben.


Digitale Kommunikationsstrategien | Wenn es um das Thema digitaler Wandel und die damit verbundenen Kommunika­tionsstrategien geht, stellt sich nicht mehr die Frage, ob man auf den Zug aufspringt, sondern, ob man mit dessen Geschwindigkeit mithalten kann. Es geht also längst nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie.


Der Meininger Verlag vergab zum sechsten Mal den Meininger’s International Craft Beer Award. Die internationale Bierbranche feierte die Sieger am 17. Juni 2019 in Neustadt/Weinstraße.


Die Isnyer Brauerei Stolz, genauer gesagt ihr im vergangenen Jahr neu auf den Markt gebrachtes „Helles“ mit dem Namen „Allgäuer Stolz“ und die dazugehörige Werbekampagne, steht in einer Reihe mit prominenten Firmen oder Marken wie dem FC Bayern München, Varta Batterien, Bosch, Vorwerk und anderen mehr.


Mit der Crowdfunding-Aktion „Krombacher Naturstarter“ möchte Krombacher Menschen motivieren und sie dabei unterstützen, ihre ganz persönlichen Natur- und Umweltaktivitäten umzusetzen.


Familienzuwachs für die Schumacher Altbier-Manufaktur: Seit Mai 2019 bietet die Schumacher Altbier Manufaktur ihr seit 1838 in Düsseldorf gebrautes Altbier auch in der 0,33 l Mehrwegflasche mit Bügelverschluss im 20er-Kasten an.


Die Partner Döhler GmbH, Darmstadt, und Rastal untersuchten den sensorischen Einfluss verschiedener Glasformen auf den Geschmack und das Aroma von Boulevard Brewings Farmhouse Ale Tank #7.


Chancen nutzen | Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Sie durchzieht unseren Alltag und somit unsere Verhaltensweisen. Informationen suchen wir online, wir kommunizieren mithilfe des Internets am Smartphone und auch unser Kaufverhalten ändert sich schleichend. Dies stellt jedoch nicht zwangsläufig eine Gefahr für den Einzelhandel dar, wenn es auch zu Einbußen im stationären Handel führt. Es kann auch als Chance für die Erschließung neuer Vertriebswege wahrgenommen werden. Ein Wandel, den sich auch die Braubranche zunutze machen kann.


Mit einem von der  Tradition der tschechischen Glasherstellung inspirierten Design und einer angenehmen Handhabung konnte das Bierglas „Praha Seidel“ von Sahm die Jury des Red Dot Design Awards überzeugen.


Die Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH aus Bamberg hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs Top 100 den Sprung unter die Besten geschafft.


Die erste Staffel der Sendereihe „proBier doch mit…“, die Baden TV im Frühjahr 2019 in Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Hoepfner, Karlsruhe, in deren Sudhaus produziert und ausgestrahlt hat, war nach den Worten von Hoepfner-Pressesprecherin Dagmar Zimmermann „ein voller Erfolg“!