
Blocklösungen | Hat man zueinander gefunden, gibt es viele Synergien zu entdecken. Das gilt auch für die Partnerschaft zwischen dem südamerikanischen Getränkemulti Postobón und KHS, aus der seit dem Jahr 2018 gleich drei Abfülllinien mit verschiedenen Blocklösungen entstanden sind.

29. Flaschenkellerseminar | Das Flaschenkellerseminar des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) hat sich erfolgreich an seinem neuen Termin Ende Mai/Anfang Juni etabliert. Der Lindenkeller in Freising war am 4. und 5. Juni 2024 wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Organisator Dr. Tobias Voigt, BGT, freute sich über den großen Zuspruch zur Veranstaltung.

Kompaktes Keg-System | Es war das fehlende Puzzlestück für die Vollendung eines langjährigen Modernisierungsprozesses: Die Hell Brauerei KG Altötting setzt als erster Kunde weltweit den Innokeg X von KHS ein. Das halbautomatische Modul zum Reinigen und Füllen von Fässern in nur einem Arbeitsgang stellt eine platzsparende Lösung für den niedrigen Leistungsbereich und damit für qualitätsbewusste Familienbetriebe wie die Hell Brauerei dar.

Hochleistungslinie | Cervecería y Maltería Quilmes, eine der ältesten Brauereien Argentiniens, setzt im anhaltenden Trend zur Getränkedose in Südamerika weiter auf ihren jahrzehntelangen Partner KHS. Die Tochter von AB InBev ersetzte am Standort Buenos Aires eine Glaslinie komplett durch KHS-Technik zur Abfüllung und Verpackung von Dosen. Quilmes investierte unter anderem in den Hochleistungsfüller Innofill Can DVD sowie mehrere Pack- und Palettiermaschinen.

Maßgeschneiderte Lösung | Im Februar 2023 wurde die neue Fassabfüllung der Darmstädter Privatbrauerei mit einer Leistung von 70 Fässern pro Stunde inklusive der zugehörigen Prozessanlagen aus dem Hause Albert Frey feierlich in Betrieb genommen. Mit diesem Meilenstein setzte die mittelständische Privatbrauerei die Betriebsmodernisierung fort, mit dem Ziel, neue Maßstäbe zu setzen.

Abfülllösung | GEA führt den Abfüllblock GEA Visitron Small-in-One für Produktionsgeschwindigkeiten bis zu 10 000 Container pro Stunde ein. Die schlanke Abfülllösung spült, füllt und verschließt auf kleinster Produktionsfläche und spart dank einer ausgeklügelten Prozesskette viel Zeit beim Füllen und Formatwechsel.

BrauBeviale 2023 | Nachdem im ersten Teil dieses Artikelzweiteilers bereits einige Maschinen aus dem Bereich Abfüllung und Verpackung vorgestellt wurden, folgen nun weitere Highlights von der BrauBeviale 2023 rund um die Themen Leerflascheninspektion, Transportsysteme, Zapfanlagen und Etikettierung.

BrauBeviale 2023 | Nachhaltigkeit und Flexibilität als Schwerpunkte der Entwicklungen – darauf wiesen die meisten Aussteller im Bereich Abfüllung und Verpackung bei der BrauBeviale 2023 hin. Viele von ihnen konzentrierten sich auf die kleineren bis mittleren Leistungsbereiche und kamen damit sicher auch der Mehrzahl der Besucher aus über 120 Ländern entgegen. Aber auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei den Anlagen spielt zunehmend eine Rolle. Ein zweiteiliger Überblick von BRAUWELT-Autor Dr. Karl-Ullrich Heyse.

Treppe oder Dach | Seit 1822 schäumt das Bier in den Kesseln der Königsegger WalderBräu. Seit 2022, dem 200. Brauereigeburtstag, geht es auch nach Corona wirtschaftlich wieder aufwärts. Um die hohe Qualität der Biere und Limonaden auch in der Flasche an die Kunden zu bringen, installierte das Unternehmen Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG nun eine neue Flascheninspektionsmaschine. Das war gar nicht so einfach.

Schnelle Inbetriebnahme | Eigentlich rief Brauereibesitzer Michael Falter seinen langjährigen Geschäftspartner Peter Markl* an, weil der wieder einmal seinen „Pirzer“-Füller aus dem Jahr 1972 reparieren sollte. Doch das gute Stück war nicht mehr zu retten. Also musste ein neuer Flaschenfüller her, und zwar möglichst umgehend, denn es musste abgefüllt werden – eine große Lagerkapazität steht bei Falterbräu nicht zur Verfügung. Zwei Tage später sagte Markl ihm einen neuen Füller zu, fünf Tage später wurde er in Betrieb genommen.

Bierrückgewinnung | Rohstoffpreise, Inflation, Energiekosten – die finanziellen Belastungen für Brauereien sind derzeit massiv, die Mehrkosten nicht einfach den Verbrauchern aufzubürden. Umso wichtiger ist es, dass Brauereien ihre Prozesse straffen und Produktverluste minimieren. Immer dann, wenn dem Bier beim Brauen ungewollte feste Inhaltsstoffe entzogen werden, steigt das Verlustrisiko – neueste Zentrifugengenerationen helfen, es zuverlässig zu mindern. Lukas Weber, Experte für zentrifugale Trenntechnik für Brauereien bei GEA, wirft einen Blick in die Trommeln der Multifunktionswunder und zeigt, wie diese Bierausbeute und -qualität erhöhen.

Neue Abfülllinie | Im Jahr 1899 beschloss der Landwirt Ernst Menschel, Limonaden abzufüllen. Bis 2021 taten er und seine Nachfahren das in einem kleinen Haus in Hainewalde (Sachsen) sehr erfolgreich. Jetzt zog Menschel-Limo mit einer neuen Abfüllanlage ein paar Kilometer weiter, die Planung und viele Maschinen dafür lieferte die Beyer Maschinenbau GmbH aus Roßwein.

Neue Abfüllanlage | Wasser gilt weltweit als das Grundnahrungsmittel Nummer eins. Acqua Minerale Calizzano S.p.A. trägt mit einer neuen Abfüllanlage des Systemlieferanten Krones AG zur täglichen Verfügbarkeit bei. Mit der Erweiterung der Baureihe Movi-C für die Getränkeindustrie liefert SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG dafür zuverlässige und effiziente Antriebstechnik.

Mehrwegglas-Linie | Die Paulaner Brauerei Gruppe hat 2022 ihre Abfüllkapazität um eine neue Mehrwegglas-Anlage mit einer Leistung von 50 000 Flaschen pro Stunde erweitert. Für die vor acht Jahren neu gebaute Braustätte in München-Langwied erhielt Krones damit erstmals einen Auftrag für die Abfülltechnik von Paulaner. Die Mehrweg-Anlage punktet mit kompaktem und dennoch bedienerfreundlichem Layout, das auf nur 1400 Quadratmetern umgesetzt werden konnte.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG