Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Porträtfoto Klaus Hoffmann

Bayerischer Brauerbund e.V. | Am 1. Juli 2021 ist Rechtsanwalt Klaus Hoffmann in die Dienste sowohl des Bayerischen Brauerbundes als auch des Vereins Münchener Brauereien getreten.

Gruppenbild des Doemens-Kuratorium 2021

Doemens | Am 14. Oktober 2021 war es endlich soweit und ein wahrer Sitzungsmarathon stand auf dem Programm: Das Doemens Präsidium, das Kuratorium und der Freundes- und Förderkreis Doemens 2020 e.V. hielten nach langer Abstinenz reale Sitzungen ab, und anschließend fand die erste Mitgliederversammlung des Doemens e. V. seit 2019 statt.

v.li.: Mario. Schäfer, Werner Wolf und Walter König

19. Spalter Rohstofftag | Der Spalter Rohstofftag hat seine Wurzeln im Hopfen, auch wenn die anderen Rohstoffe stets mitberücksichtigt wurden. Bei seiner 19. Auflage am 12. Oktober 2021 in der Hopfenhalle der HVG in Spalt spielte jedoch eindeutig der Gersten- und Malzmarkt die Hauptrolle. Aber der Reihe nach…

T. Reiter, M. Wagner und C. von der Burg vor der Fahne des AWB

Gut ausgebildet und stark vernetzt | Mitte November 2021 feiert der Alt-Weihenstephaner Brauerbund in Freising sein 100. Stiftungsfest – sofern es Corona-bedingt möglich ist. Der AWB ist eine von mehreren in Freising ansässigen Studenten­verbindungen. Aber eine, die in manchen Punkten anders ist. Die BRAUWELT sprach mit dem Vorsitzenden Thomas Reiter, Augustiner-Bräu, München, dem stellvertretenden Vorsitzenden Christian von der Burg, GEA Brewery Systems, Büchen, und Markus Wagner, Senior der Aktivitas, Freising.

Außenansicht der Privatbrauerei Zwettl

Bund Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker | Eigentlich ist die Arbeitstagung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker nur einmal wegen der Pandemie abgesagt worden, aber die sehr gute Beteiligung von über 200 Teilnehmern zeigt, dass die Braubranche ausgehungert ist und sich nach persönlichen Treffen mit Kollegen sehnt.

Fünf Personen stoßen an einem Stehtisch mit Biergläsern an

Deutscher Brauer-Bund | Mit einer reichweitenstarken Online-Kampagne lenkt der Deutsche Brauer-Bund im Sommer und Herbst den Blick auf ein boomendes Biersegment: Alkoholfrei steht hoch im Kurs. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland genießen Biere ohne Alkohol.

Screenshot VLB Virtual Campus

VLB-Jahrestagung 2021 | Die Jahrestagung 2021 der VLB Berlin wird vom 25. bis 28. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung stattfinden. Neben dem Vortragsprogramm stehen auch die Sitzungen des Technisch-Wissenschaftlichen Ausschusses sowie die Mitgliederversammlung der VLB Berlin e.V. auf der Agenda.

Zuhörer bei der Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München

Mitgliederversammlung | Große Wiedersehensfreude in München. Nach einjähriger Zwangspause trafen sich die Brauer am 15. September 2021 zur 139. Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Station für Brauerei. Treffpunkt war in diesem Jahr das „Wirtshaus am Bavariapark“, wo der Vorsitzende Werner Mayer, Augustiner-Bräu, etwa 30 Teilnehmer begrüßen konnte, unter anderem Ehrengast Prof. Werner Back.

Gruppenfoto der Teilnehmer der Sommer-Genuss-Tour in Freiburg

Lernen, lachen und leben – unter diesem Motto stehen die jährlichen Genuss-Reisen des multinational tätigen Fördervereins für Bierkultur, des BierConvent International e.V. (BCI). Nachdem in den vergangenen Monaten Corona-bedingt einige Erlebnisziele auf unbestimmte Zeit verschoben werden mussten, realisierte der BCI nun seine Sommer-Genuss-Tour ins süddeutsche Freiburg im Breisgau.

Kölner Dom

13. Slow Brewing Mitgliederversammlung | Endlich wieder von Angesicht zu Angesicht! Die 13. Slow Brewing Mitgliederversammlung am 2. und 3. September 2021 konnte auf Einladung der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG in Köln als physische Veranstaltung abgehalten werden, was die Teilnehmer sichtbar genossen.

Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft | Die Verleihung des neunten Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreises konnte 2021 Corona-bedingt nicht im üblichen Rahmen stattfinden, da der Deutsche Brauertag erneut abgesagt werden musste.

Mineralwasserflasche mit Glas (Foto: congerdesign auf Pixabay)

Die positive Entwicklung der dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V. (VDGE) angeschlossenen Mitgliedsunternehmen hat sich auch im 1. Halbjahr 2021 weiter fortgesetzt. Dies belegen die in regelmäßigen Abständen unter den mittlerweile 25 dem VDGE angeschlossenen, operativ tätigen Mitgliedern erhobenen Umsatzzahlen.

Wasserflaschen (Foto: Jonathan Chng auf Unsplash)

Der Absatz von natürlichem Mineralwasser und Heilwasser der im Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) organisierten Unternehmen lag im Jahr 2020 bei rund 10 Mrd Litern. Einschließlich Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken wurden insgesamt 13,1 Mrd Liter abgesetzt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld