

38. EBC-Kongress | Es gab tatsächlich viel zu feiern in Madrid! Nach corona-bedingt dreijähriger Pause traf sich die europäische Brauwirtschaft, aber auch Vertreter aus anderen Kontinenten zum 38. EBC-Kongress in Madrid, der zum 2. Mal in Kombination mit dem Brewers Forum der Brewers of Europe (BoE) stattfand.
Deutsche Umwelthilfe | Die Mehrweg-Allianz startete Ende April 2022 ihre bislang größte Informationskampagne zu „Mehrweg ist Klimaschutz“. Die Umwelt- und Wirtschaftsverbände fordern von Umweltministerin Steffi Lemke sofortige Maßnahmen zur Einhaltung der seit über drei Jahren verfehlten Mehrwegquote von 70 Prozent im Verpackungsgesetz.

Mit der Produktidee „Golden Barley“ hat ein Studentinnen-Tandem der Technischen Universität Berlin den diesjährigen Trophelia-Wettbewerb gewonnen. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften und wurde zum dreizehnten Mal durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) ausgerichtet.
DLG | Der Trendmonitor Lebensmittelsensorik der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Lebensmittelsensorik im deutschsprachigen Raum.
Braumeisterstammtisch Bamberg | Nach zweijähriger Corona-Zwangspause kamen Ende April ca. 50 Braumeisterkollegen aus ganz Franken, den Niederlanden und ein Brauerlehrling aus den USA zum 144. Braumeisterstammtisch in die neu erbaute Brauerei Kundmüller nach Weiher.
DEHOGA Bayern | Mehrwegsysteme bieten viele ökonomische und ökologische Vorteile. Sie tragen zur Vermeidung von Einwegplastik bei, führen zu nachhaltigen Konsumtrends und schonen damit Ressourcen, verringern Emissionen und vermindern die Umweltverschmutzung. Aus diesem Grund wird ab 1. Januar 2023 bundesweit die Mehrwegpflicht in der Gastronomie eingeführt.

DBMB | „Es wird ein Braumeistertag der kurzen Wege“, hatte DBMB-Geschäftsführer Gregor Schneider versprochen. Den langen zeitlichen Weg hatte er sicherlich nicht vor Augen, als er 2018 den nächsten Braumeistertag in Dortmund ankündigte.
Schweizer Brauerei-Verband | Am 13. April 2022 konnten 16 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen.

BBB | Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden.

Trend-Scouting | Walter König, Geschäftsführer der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. (GfH) in Hüll, war Ende Februar 2022 auf Brau- und Informationsreise in den USA. Dabei ging es nicht nur um das Bierbrauen, König hatte noch eine weitere Mission. BRAUWELT-Autor Horst Dornbusch nahm dies zum Anlass, sich mit Walter König in Massachusetts zu treffen und ihn zu seiner Reise zu befragen.

Qualitätsbraugerste | Intention des „Berliner Programms“ ist es, neue Qualitätsbraugersten möglichst schnell bezüglich ihrer Verarbeitungsqualität zu bewerten und die Daten der Verarbeitungskette zur Verfügung zu stellen. Damit kann der Züchtungsfortschritt mit qualitativ hochwertigen und ertragreichen Sorten möglichst zeitnah in der Anbaupraxis umgesetzt werden.

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2022 haben die rund 150 deutschen Mineralbrunnen sowie die Getränkegroß- und -einzelhändler in Deutschland die wertvollen Eigenschaften und die hohe Bedeutung des Naturprodukts Mineralwasser für die Versorgung der Menschen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt.
Bürkert Fluid Control Systems | Mit dem Projekt „Doemens 2020“ und dem dazugehörenden Neubau in Gräfelfing will die Doemens Akademie auch in Zukunft ihr hohes Niveau bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften garantieren. Die Ausstattung des Technikums wurde von Bürkert Fluid Control Systems unterstützt.