Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT Veranstaltungen

Anläßlich seines 25jährigen Jubiläums besuchte der Bierconvent International (BCI) die Private Weißbierbrauerei G. Schneider & Sohn KG, Kelheim und die Schloßbrauerei Au/Hallertau. -- In beiden Brauereien waren die Teilnehmer über den hohen Stand der Technik und der Automatisierung der mittelständischen Betriebe beeindruckt. Unter den Mitgliedern des BCI befinden sich international renommierte Brauer und Industrielle, die sich der Pflege des Kulturgutes Bier verschrieben haben.

Georg Zentgraf, Direktor des Doemens-Technikums in Gräfelfing, gratuliert den Siegern des Wettbewerbs Kunst und Bier, den die Georg-Zentgraf-Stiftung ausgeschrieben hatte. -- Der erste Preis ging an vier Lehrlinge der schweizerischen Calanda-Bräu in Chur für ihr Bierarium

Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Getränkemaschinen im VDMA während der drinktec interbrau '93 in München wurde Hans Otto Mieth, geschäftsführender Gesellschafter der Otto Tuchenhagen GmbH & Co. KG, zum Vorsitzenden gewählt. -- Er löst Hermann Kronseder ab, der das Amt sechs Jahre lang innehatte. Zu seinem Stellvertreter wurde Heinrich Schaefer aus München gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Dr. Klaus Arnold von Ziemann, Volker Kronseder von Krones und Dieter Olms von GEA Ahlborn.

Brauerausbildung in Berlin -- Anläßlich der 80. Oktobertagung der VLB Berlin vom 11. bis 14. Oktober 1993 in Berlin, ging Dipl.-Ing. Klaus Beyer, Geschäftsführer der VLB, bei der Mitgliederversammlung der VLB auch auf die Ausbildungssituation für den akademischen Brauernachwuchs in Berlin ein. Kennzeichnend für diese Ausbildung ist die über Verträge mit dem Land Berlin abgesicherte Kooperation mit der Technischen Universität Berlin. Das Grundstudium findet fast ausschließlich in den verschiedenen Fachbereichen der TU und damit außerhalb der VLB statt. Die eigentliche Brauerausbildung im Hauptstudium erfolgt in den Hörsälen und Laboratorien der VLB. Die Lehre wird von den Professoren der TU, die zugleich Leiter der VLB-eigenen Forschungsinstitut sind, abgehalten..

20 Jahre Brau Ring -- Die Brau Ring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien feierte am 9. Oktober im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten ihr 20jähriges Bestehen. In seiner Begrüßungsrede zeichnete der Vorsitzende, Manfred Gebhardt-Euler, die Entwicklung der Kooperation von Beginn an nach. Eine kleine Gruppe von sieben Brauereien schloß sich 1973 zu einer Einkaufsgemeinschaft zusammen; der Verbund wird heute von 140 mittelständischen Privatbrauereien aus Deutschland, Belgien, Österreich und der Schweiz getragen. Die europäischen Tendenzen der länderübergreifenden Vereinheitlichung sollten kritisch beobachtet werden, da die eigenen Interessen in der Brüsseler Bürokratie leicht untergehen könnten, meinte Gebhardt-Euler..

Das diesjährige Oktoberfest, das am 3. 10. 1993 zu Ende ging, verzeichnete bei 6,5 Mio Besuchern gute Umsätze. -- Die Rekordzahlen von 1989 und 1990 wurden aber nicht erreicht. Diesmal flossen 4,8 Mio Maß durch die Kehlen.

EBC-Kongreß 1993 in Oslo. Roh- und Hilfsstoffe -- Eine Reihe von Vorträgen und Postern des diesjährigen EBC- Kongresses (s.a. Brauwelt Nr. 24, 1993, S. 1044) setzte sich mit dem Thema Roh- und Hilfsstoffe auseinander. Über diese Arbeiten wird im folgenden Beitrag berichtet. Darüber hinaus werden aber auch die Themenbereiche Filtration, Analytik und Qualitätssicherung behandelt.

25 Jahre BierConvent International -- Der BierConvent International e.V. feiert im September 1993 kurz vor der diesjährigen drinktec interbrau sein 25jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlaß sprach die Brauwelt mit Uwe Hieber, dem Präsidenten des BierConvent International e.V. seit 1987, über die Ziele dieser weltweiten Bruderschaft, ihre Entwicklung, ihre Mitgliederstruktur und ihre Zukunftspläne.

Gärung, Hefewissenschaft und Bierqualität -- Dieser Artikel berichtet über die wissenschaftlichen Beiträge des 24. EBC Kongresses in Oslo vom 6. bis 10. Juni 1993. Er faßt die entscheidenden Aussagen in diesen Themenbereichen zusammen.

BBT '95 -- Unter dem Titel BBT '95 - Technology, Production, Promotion and Distribution of Drinks soll die nächste internationale Ausstellung für die Getränkeindustrie in Großbritannien vom 3. bis zum 7. April 1995 im National Exhibition Centre in Birmingham stattfinden. Die Ausstellung wird, wie ihre Vorgängerin, die Brew + Bev Tech 91, von Reed Exhibition Companies Ltd. für die Brewing Technology Services Limited organisiert. Die Brewing Technology Ltd. ist ein Unternehmen, das sich im gemeinsamen Besitz von ABTA, Brewers's Guild und dem Institute of Brewing befindet. Sie vertritt führende Fachverbände der Getränkeindustrie in Großbritannien. Gleichzeitig finden in Birmingham die Verpackungsausstellung PAKEX 95 und die Food Processing Technology 95 statt. Ltd./Fax (+ 44) 21 313/2423..

EBC-Analysenkomitee -- Das Analysenkomitee der European Brewery Convention (EBC) tagte anläßlich des diesjährigen EBC-Kongresses in Oslo. Dabei wurden, wie Silvia Home, die Vorsitzende des Komitees jetzt mitteilte, eine Reihe von Berichten aus den Subkomiteet diskutiert. Löslicher Stickstoff: Bei der Anlayse des löslichen Stickstoffs mittels Spektralphotometrie stimmten, wie S. Lie/N, ausführte, die Ergebnisse der zweiten Ringversuchsreihe mit den Werten, die von der ASBC akzeptiert werden, überein. Die Wiederholgenauigkeit der Analysenmethode war gut. Allerdings bedarf die Akzeptanz der Reproduzierbarkeitswerte einer weiteren Diskussion. Falls diese Methode angenommen werden sollte, wird empfohlen, sie nur für Routineanalysen einzusetzen und nicht als Handelsanalyse zu verwenden. K. H. G.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon