
Eine neue Abfüllanlage hat Pater Leopold Mader vom Kloster Maria Eck im Rahmen einer Festveranstaltung bei den Adelholzener Alpenquellen Ende Oktober eingeweiht.
Die Firma Gernep wurde 1985 von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Helmut Gerstberger und Berthold Neppel gegründet, die bereits seit 18 Jahren im Maschinenbau für die Getränkeindustrie Erfahrungen gesammelt hatten.
Manche wollen sie in Farbe und mit Firmenlogo, andere in Edelstahl-Optik und mit Werbetafel. Manche benötigen nur eine und die mit Spülbecken, andere wollen sie 10 m lang, aber dann mit Beleuchtung. Thomas Ferstl will mit seiner Bar-to go jeden Wunsch erfüllen, den ein Kunde an eine Bar bzw. einen Tresen haben kann. „In meiner Werkstatt mache ich alles individuell“, bestätigt der Schreinermeister und Diplomgestalter aus Neumarkt in der Oberpfalz. Vor eineinhalb Jahren beauftragte ihn der Inhaber der ortsansässigen Brauerei Glossner, ein Bar-System zu entwickeln, das leicht zu transportieren, schnell auf- und abzubauen ist und wenig Platz zum Lagern braucht. Das Ergebnis ist die Bar-to go. ...
Die Hacker-Pschorr Bräu GmbH wird zum 1. Januar 2006 die Weißbierbrauerei Hopf in Miesbach übernehmen. Die Brauerei, die seit 1921 in vierter Generation durch die Familie Hopf geführt wird, ist eine der beliebtesten Weißbier- und Spezialitätenbrauereien im bayerischen Oberland mit einem Jahresausstoß von rund 42 000 Hektolitern. Hacker-Pschorr ist mit einem Gesamtabsatz von 400 000 hl Bier die stärkste Vollsortimentsbrauerei der Region.
Laut Umfrage des Münchner ifo-Institutes gibt die westdeutsche Industrie in diesem Jahr
Die Krones AG, Neutraubling, und die Wanfried-Druck Kalden GmbH haben beschlossen, den Markt für Multi-Packs künftig in partnerschaftlicher Kooperation gemeinsam zu bearbeiten.
Die Spezialitäten der Marke Mönchshof können Bierliebhaber künftig noch leichter probieren und genießen. Mönchshof Original, Landbier und Kellerbier gibt es ab November im handlichen Bügelverschluss-4er-Träger. Mit diesem innovativen 0,5-l-Mehrweg-Pack setzt die kleine, feine Spezialität Mönchshof neue Akzente am Bügelmarkt.
Erstmals beweist jetzt eine wissenschaftliche Studie, dass unterschiedliche Verpackungsmaterialien den Genuss von Bier steigern oder auch reduzieren können. Getestet wurden Flaschen aus Glas und PET sowie Dosen.
Im Frühjahr 2006 eröffnet die 1. Deutsche Bier-Erlebnis-Messe „Brew-Art“ in Athen ihre Pforten. Betreiber ist die Fa. Trade ImpEx Athen, ein Projekt der WIMA World Wide LMM.
Die BrauKon GmbH hat in Truchtlaching ein zusätzliches Grundstück mit einer Produktionshalle mit rund 400 m2 Fläche und Bürogebäude angemietet. Das Unternehmen stellt damit die fristgemäße Abwicklung der Aufträge für:
Schlüssiges Konzept | Die Brauerei Bischofshof e.K., gelegen mitten in Regensburg, modernisierte und erweiterte ihren teilweise 50 Jahre alten Lagerkeller. Die Ausstattungsmerkmale der durch einen hohen Sicherheits- und Automatisierungsgrad gekennzeichneten Anlage fasst der folgende Beitrag zusammen.
Dr. Reinhold Kugel (44), seit 1992 bei Joh. Barth & Sohn, übernimmt die Leitung einer neuen Stabsstelle „Produktsicherheit und Produktqualität“. „Produktqualität und vor allem Produktsicherheit haben bei uns traditionell einen hohen Stellenwert“, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter von Joh. Barth & Sohn, Stephan Barth.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG