
Mit der Innoket Roland 20/5 präsentiert KHS eine Etikettiermaschinen-Generation, die für die Getränke-, Food- und Non-Food-Branche gleichermaßen geeignet ist. Besonderheit der anlässlich der Messe vorgestellten Innoket Roland 20/5: Die Etikettiermaschine realisiert neben der Rumpf- und Rücken-etikettierung die Verschluss-Sicherungsetikettierung nach einem besonders vorteilhaften Verfahren. Ein entscheidender Pluspunkt dieser Verschluss-Sicherungsetikettierung: Im Gegensatz zu der Etikettierung mit einem zum Deckel hin verlängerten Rumpfetikett ist bei der separat durchgeführten Verschluss-Etikettierung kein Papierverschnitt bei der Etikettenherstellung nötig. Was ein ganz konkretes Einsparpotenzial beinhaltet. beim Auspackvorgang im Handel nicht möglich..
Das von der Georg Fischer GmbH vorgestellte System „Cool-Fit“ ist ein vollständig vorisoliertes Kunststoff-Rohrleitungssystem für Anwendungen in der Kältetechnik. Das Trägerrohr ist ein klebbares ABS-Rohr, das mit einer Pur-Isolation (Polyur-ethan) umkleidet ist. Darüber befindet sich ein PE-Außenmantel in schwarzer oder weißer Einfärbung. Das Gesamtsystem ist nicht nur UV-beständig, sondern vollständig wasser- und dampfdicht. Es eignet sich für Anwendungen mit Glykol und Salzlösungen von –50 °C bis +40 °C, bei einem Betriebsdruck von bis zu 10 bar.
CSB-System zeigt den praktischen Einsatz der branchenspezifischen kompletten IT-Lösung zur optimierten Unternehmensführung. Durch die aktuellen Anforderungen des Lebensmittelhandels gewinnt die lückenlose Rückverfolgung von Paletten, Kisten und Artikeln durch automatische Identifizierung mit RFID innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette zunehmend an Bedeutung. Vom Wareneingang über die Produktion bis hin zum Warenausgang und Einzelhandel profitiert jeder einzelne Unternehmensbereich vom Einsatz des integrierten ERP-Systems. CSB-System zeigt neueste Technologien wie RFID oder M-ERP im praktischen Einsatz.
Die Elau AG steigerte 2005 ihren Umsatz um 20,3 Prozent auf rund 48 Mio EUR. Damit wuchs das Unternehmen mehr als sechs mal so stark wie die Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinensparte des VDMA, die mit einem Plus von rund 3 Prozent rechnet.
Endress+Hauser wird wiederum seine Kompetenz als Komplettanbieter für die gesamte Lebensmittelindustrie darstellen. In dem zentralen Exponat sind modellhaft die Prozesse Lagern, Mischen, Dosieren, Temperaturbehandlung, Inline Qualitätskontrolle, Abfüllen, Reinigen und Datenerfassen dargestellt. Die Instrumente sind in der jeweils in dem dargestellten Prozess verwendeten Ausführung installiert. Es sind alle Messgrößen wie, Füllstand, Temperatur, Durchfluss, Analyse und Druck mit den verschiedenen zur Verfügung stehenden physikalischen Prinzipien, vertreten.
Mit dem Sudhausneubau hat die Brauerei Bischofshof, Regensburg, den letzten Schritt der Gesamtmodernisierung der traditionsreichen Braustätte in Angriff genommen. Davon konnten sich die Teilnehmer der VLB-Frühjahrstagung in Regensburg Anfang März bei ihrem Besuch persönlich überzeugen.
Seit 1. Januar 2006 liegt die Leitung der Vetriebsorganisation Handel der Privat-Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein bei Rainer Emig als neuem Verkaufsdirektor. R. Emig führt gemeinsam mit Heribert Geiselbacher das nationale Key-Account und die Feldorganisation Handel. Oliver Görke rückt als Key-Accounter auf Emigs vakante Stelle auf. Die Feldorganisation Nord und West führt künftig Thomas Petersen.
Der Pasteur- und Produktbehandlungsspezialist Sander Hansen A/S verlagert seine Auftragsabwicklung für Neumaschinen und Nachrüstungen in das Krones-Werk, Flensburg. Er integriert sich damit in die bestehende Engineering-Organisation, denn bereits im Jahr 2002 war die Produktion dieser Krones Tochtergesellschaft von Kopenhagen nach Flensburg umgezogen.
Nach 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit lief diese Ende 2005 aus. Anlass war ein vorhergegangener Personalwechsel in der Brauerei. Der bisherige Marketing- und Vertriebsleiter Hans Engels ging in den Ruhestand und wurde durch Dirk Heisterkamp ersetzt.
Die GEA Group Aktiengesellschaft verstärkt ihre Brauereisparte in der Division Prozesstechnologie mit der Akquisition der Huppmann-Gruppe. Huppmann ist ein weltweit tätiger Ausrüster der Brauereiindustrie und nach eigenen Angaben marktführend als Sudhausspezialist. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
Siemens Automation and Drives (A&D) hat seine 70-Millimeter-Signalsäulen der Sirius-Produktfamilie um die Funktionen „Funk“ und „AS-i-Adapter“ erweitert. Bei einer Anlagen- oder Maschinenstörung werden die Signalleuchten aktiviert, und das GSM-Funkelement der Säule sendet eine Warnmeldung per SMS auf das Handy des Nutzers. Damit lassen sich Überwachungszeiten minimieren und Anlagenstillstände vermeiden. Mittels des AS-i-Adapters kann der Nutzer gegebenenfalls auf eine externe Hilfsspannung umschalten. Während vorher bereits bei der Projektierung über den richtigen Anschluss entschieden werden musste, kann jetzt über einen Schieber am Adapterelement einfach umgeschaltet werden. Dies erhöht die Flexibilität und vereinfacht die Anlagenprojektierung..
Erstmals in dieser Größenordnung wird die als Abfüll- und Verpackungsmaschinenhersteller weltweit tätige Krones AG, Neutraubling, für einen Auftraggeber auch bauunternehmerisch aktiv. Vietnams führende Brauerei Saigon Beer, Alcohol and Beverages (Sabeco) hat Anfang des Jahres mit dem Bau ihrer größten Braustätte im Industriegebiet Cu Chi von Ho Chi Minh-City begonnen. Für rund 120 Mio US-Dollar entsteht hier zunächst eine 1 Mio hl-Brauerei die innerhalb von nur 17 Monaten bis Mitte 2007, ihren Betrieb aufnehmen soll. Im Mai 2007 wird die erste gefüllte Bierflasche die Brauerei verlassen. Hauptverantwortlich für den kompletten Bau und die Einrichtung zeichnet Krones. Ein schlüsselfertiges Projekt im eigentlichen Sinne.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG