Die Brauerei Ganter hat das Geschäftsjahr wiederum mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen. In dem für die Branche äußerst schwierigen Brauereigeschäftsjahr, das am 30. September endete, meldet die Brauerei ein im dritten Jahr positives Ergebnis.
Ein Drittel der deutschen Mittelständler ist nicht für die Unternehmenssteuerreform 2008 gerüstet. Wichtige Gesetzesänderungen, wie die Senkung der Steuerbelastung oder der Wegfall der Wahlmöglichkeiten bei Abschreibungen, sind nicht bekannt. Dies ergab ein internetbasierter Schnelltest der Sage Software GmbH & Co. KG, mit 250 000 Kunden einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Heineken hat die nordböhmische Drinks Union in Usti nad Labem geschluckt. Die Akquisition erhöht Heinekens Marktanteil mit einem Schlag auf zwölf Prozent (1,9 Millionen hl) und festigt den Rang drei der Holländer nach Marktführer SABMiller (Pilsner Urquell) und InBev (Staropramen). Über den Kaufpreis schweigen die Beteiligten. Die Spirituosensparte von Drinks Union (Granette) bleibt vom Verkauf an Heineken unberührt.
Die Arbeitsgemeinschaft mittelständischer Privatbrauereien im Deutschen Brauer-Bund (ARGE Mittelstand im DBB) veranstaltete Anfang März eine Berlinexkursion. Etwa 40 Vertreter mittelständischer Brauereien aus ganz Deutschland waren der Einladung gefolgt, einen Blick hinter die Kulissen des politischen Berlins zu werfen.
Ein Blick auf die aktuellen Nielsenzahlen zeigt, dass Franziskaner Weissbier zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählt. Die alkoholfreien Weißbiere werden bei dieser Auswertung den alkoholfreien Bieren zugeordnet und tragen wesentlich zum Erfolg dieses Segments bei. Franziskaner Weissbier Alkoholfrei konnte seinen Absatz im Handel im Vergleich zum Vorjahresergebnis verdoppeln. Es wächst stärker als der Markt und kann die höchsten Wachstumsraten in diesem Produktsegment verzeichnen.
„Sapporo trifft Landwirte“ heißt die jährlich stattfindende Veranstaltung, die nun bereits zum sechsten Mal im Kraichgau stattfand. Vorausgegangen war in diesem Januar erstmalig ein Besuch einer achtköpfigen Abordnung aus Landwirten und Vertretern des Kraichgau-Raiffeisenzentrums (KRZ) in Japan.
Das ließ sich auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein nicht entgehen. Er nahm sich die Zeit, um in der Kulmbacher Brauerei höchstpersönlich auf den – in diesem Fall ausnahmsweise nicht roten, sondern schwarzen – Knopf zu drücken und die neue Abfüllanlage am 10. April 2008 offiziell in Betrieb zu nehmen. Etwa zehn Mio EUR wurden in eine nahezu komplett neue Anlage investiert. Mit Ausnahme des bestehenden Etikettierers und eines neuen Flascheninspektors der Firma Krones wurde eine KHS-Anlage installiert. Damit ist nach der Fertigstellung des Gär- und Lagerkellers ein weiterer Schritt in puncto Modernisierung und Investition in den Standort Kulmbach getan.
Der Flughafen München begrüßte 2007 bei einem Zuwachs von etwa 10,4 Prozent beinahe 34 Millionen Passagiere. Das sind durchschnittlich 93 000 Fluggäste am Tag. Mit Berücksichtigung des Frachtverkehrs erfolgten 2007 knapp 432 000 Starts und Landungen. Rund 30 000 Voll- und Teilzeitbeschäftigte wirken in der Münchner „Airportstadt“ beruflich. Inmitten dieses Flughafens ist das „Brauhaus Airbräu“ zuhause und braut dort seine eigenen Biere.
Mit dem Gottsmannsgrüner Kellerbier präsentiert die traditionsreiche Gottsmannsgrüner v. Koch’sche Familien-Brauerei GmbH & Co. KG erstmals ein Bier in der 0,5-Liter-Bügelverschlussflasche. Die naturtrübe Bierspezialität war bisher nur vom Fass sowie in der 1- und 2-Liter-Geschenkflasche erhältlich.
Im Dezember 2005 wurden der Malztransport und das Sudhaus einschließlich der CIP-Anlage auf ein brewmaxx System V 7.0 umgestellt. Die Server sind Hot-Standby für einen hochverfügbaren Betrieb ausgelegt. Die bestehende BOTEC-Steuerung konnte mit minimalem Anlagenstillstand an drei aufeinander folgenden Wochenenden abgelöst werden. Die Jever Brauerei arbeitet somit durchgängig automatisiert von der Malzannahme bis zum Drucktankkeller mit brewmaxx.
Der Checkmat 753 HF erkennt als stand-alone-Lösung zuverlässig einen zu hohen oder zu niedrigen Flaschenfüllstand auf Basis der Hochfrequenzmessung. Das Hochfrequenzverfahren benötigt weder spezielle Genehmigungen noch aufwändige Sicherheitsmaßnahmen. Das Gerät kontrolliert mit hoher Genauigkeit bis zu 72 000 Flaschen pro Stunde. Dabei arbeitet es vollkommen unabhängig von Material, Form und Farbe der Flaschen. Das Gerät mit nur geringer Baugröße benötigt lediglich 150 mm Transportbandlänge in Flaschenlaufrichtung zur Messung. Dank des berührungslosen Messverfahrens ist der Checkmat praktisch wartungsfrei. Die Bedienung geschieht über Touchscreen am Krones xPanel Bedienterminal. Hier werden bei Bedarf auch alle relevanten statistischen Produktionsdaten angezeigt..
Anfang März trafen sich die Braumeister der Brau Ring Kooperation zum jährlichen Braumeister Seminar in Neresheim. Zusammen mit der VLB Berlin wurde ein Programm erstellt, dessen Themen aus den Vorschlägen der Kollegenbrauereien entwickelt wurden. Unterstützung fanden die Referenten der VLB durch Fachvorträge von Partnern der Zulieferindustrie.