
Unter dem Titel „Perspektiven“ veröffentlicht der Duft- und Geschmackstoffhersteller Symrise seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2009.
Die guten Ergebnisse bei der Erschließung des italienischen Marktes für Wasseraufbereitung haben die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH dazu veranlasst, eine Tochtergesellschaft in Italien zu gründen. Mit der Grünbeck Italia S.r.l. unternimmt das Höchstädter Wasseraufbereitungs-Unternehmen den nächsten Schritt zum Ausbau der europäischen Marktpräsenz. Die Eintragung der Grünbeck Italia S.r.l. erfolgte Ende April 2010. Die Geschäftsführung der Grünbeck Italia S.r.l. übernehmen Giuseppe Malizia, Peter Lachenmeir und Edwin Bauermann-Roos. Sitz der Gesellschaft ist die norditalienische Stadt Parma.
Am 10. Juni 2010 gingen die „Experience Days“ der tschechischen Pilsmarke Pilsner Urquell in Köln zu Ende. In insgesamt vier deutschen Städten konnten zahlreiche Bartender aus einer Pilsner Urquell-Fassbier-Gastronomie ihr Können und Wissen zur Marke unter Beweis stellen.
Vor zehn Monaten übernahm die Ludwigsburger Ziemann Group das Familienunternehmen BMS Maschinenfabrik GmbH aus Pfatter bei Regensburg. Das neue Unternehmen Ziemann-BMS wurde auf der drinktec 2009 in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es entstand eine gelungene Kombination aus Mittelstand und Global Player. Zum einen fungiert Ziemann-BMS als Engineering-Zentrum für die weltweiten Turnkey-Projekte der Ziemann-Gruppe im Bereich Abfüllung und Verpackung. Zum anderen werden aus Pfatter die bisherigen, klassisch mittelständischen Kunden von BMS wie gewohnt mit exzellenten Trockenteil-Maschinen und hochqualitativem Service bedient. So kann nach zehn Monaten eine erste, sehr erfolgreiche Bilanz von Ziemann-BMS gezogen werden.
...traf sich die BRAUWELT dieses Mal mit Dr. Peter Schuster, Vorstand seit 1997, und Volker Müller, Branchenvertriebsleiter Bier seit einem Jahr, der Erbslöh Geisenheim AG in Geisenheim. Das Unternehmen, nach eigenen Angaben Spezialist für die Behandlung von Getränken, hat eine erstaunliche Entwicklung hinter sich, wurde es doch 1892 als Bergbauunternehmen gegründet. Zunächst ging es um Abbau, Gewinnung und Veredelung von Industriemineralien wie Kaolin und Bentonit. Heute deckt man das gesamte Portfolio der Getränkebehandlung ab. Neben innovativen Lösungen für die Produktoptimierung und -veredelung bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an prozessrelevanten Leistungen und sieht sich als Full-Service-Partner für die gesamte Getränkebranche, auch und verstärkt unter Kostengesichtspunkten.
Bis 15. Oktober 2010 können sich Unternehmen aus dem Gastgewerbe um den Deutschen Gastronomiepreis 2010, vormals Herforder Gastronomiepreis, bewerben. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder Gastronom unter Eingabe einiger Eckdaten über das Internetportal www.warsteiner-preis.de. Unterstützt wird die Ausschreibung vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, weil sie die Vorbilder und Mutmacher der Branche ins Rampenlicht stellt.
Nach dem Ausscheiden seines bisherigen Geschäftsführers Frank Maßen Mitte Mai 2010 stellt der Getränkelogistiker Trinks GmbH, Goslar, seine Geschäftsführung neu auf: Norbert Badenmüller und Heinz Rudolf Zenzen berichten als Geschäftsführer gleichberechtigt an die Gesellschafterversammlung. Zenzen war zuletzt Leiter Vertrieb freier Bereich Handel.
Zum 1. Mai übernahm Hannes Leichtfried (Foto) die Position des Verkaufsleiters Food & Beverage bei der Danfoss GmbH, VLT Antriebstechnik für Zentraleuropa (CER), d. h. für die Gebiete Deutschland, Österreich und Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Vogel an, der sich seit 1. April als Director Food & Beverage Europe, Middle East und Africa neuen Aufgaben widmet. H. Leichtfried arbeitet seit 1994 für das Unternehmen mit Sitz in Guntramsdorf und betreute bisher die Key Account-Kunden in Österreich im Bereich Food & Beverage.
Zum 31. Dezember 2009 legten Dr. Peter Fischer, Dr. Herbert Bauerschmidt und Gerd A. Bühler ihre Ämter im Aufsichtsrat der Ireks GmbH, Kulmbach, nieder. Seit Januar 2010 führt Dr. Rainer Grimme nun den Vorsitz des Aufsichtsrates, Stellvertreter ist Horst Bergmann. Weitere Mitglieder sind Bernd Dieckmann, Helmut Weißheimer, Ralf Eberlein sowie Herbert Pieper.
Der 1. Freundschaftslauf der Brauerei Bauhöfer war ein voller Erfolg. 220 Läuferinnen und Läufer haben an dem Spendenlauf teilgenommen. Insgesamt konnten am Schluss rund 6500 EUR an die drei Sozialpartner „Lebenshilfe/Bühl/Baden-Baden/Achern, der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg sowie die „aktion benni & co.“ übergeben werden. Der nächste Freundschaftslauf findet am 4. Juni 2011 statt.
Auch in diesem Jahr bot das Forum am 2. Tag des Deutschen Brauertages in Berlin interessante Vorträge. Während am Vortag Präsidium und Delegierte tagten und weitreichende Beschlüsse fassten (siehe BRAUWELT Nr. 24, 2010, S. 707), bot der Brauerabend in der Berliner Kalkscheune bei herrlichem Wetter den anwesenden Brauern und Gästen aus Wirtschaft und Politik den gelungenen Rahmen für gute Gespräche und Kontaktpflege.
Im Jahresbericht 2009 des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) werden verschiedene hygienische Mängel in bayerischen Brauereien, insbesondere im Bereich der Malzannahme und der Malzlagerung, beschrieben.