
Mit einem fast konstanten Gesamtabsatz von 797 938 hl (–25 hl) gelang es der Einbecker Brauhaus AG im Geschäftsjahr 2009, sich im Biermarkt stabil zu behaupten und die Einbecker-, Göttinger- und Kasseler-Marken in etwa auf Vorjahresniveau zu halten. Per 31. Dezember 2009 schlossen diese mit 590 129 hl ab (– 485 hl bzw. – 0,1 %). Der Handelsmarkenabsatz sank um 323 hl (– 0,2%).
„Auf der Suche nach neuen Verpackungs- und Displayideen lassen sich Kunden gerne von Konzepten aus anderen Branchen oder Ländern sowie den Ideen unserer weltweit über 100 Designer inspirieren“, so Prof. Dr. Frank Ohle, CEO der STI Group. „Bei dem Relaunch unserer Website steht daher ein virtueller Showroom im Mittelpunkt, der registrierten Kunden die Möglichkeit gibt, sich Anregungen zu holen.“
Bei der Suche nach Pestizidrückständen in der Lebensmittelbranche hat die QuEChERS (Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged and Safe) Methode das Tempo und die Bandbreite der Probenanalyse radikal beschleunigt, vereinfacht und verbilligt. Das vollautomatische Liquid-Handling-System Lissy von Zinsser Analytic bietet die passende Arbeitsplattform für QuEChERS-Methoden. Vom Einwiegen der Probe, bis zum Beimischen und Mixen von Lösungsmitteln bis zum (falls nötig) abschließenden Zentrifugieren lassen sich mit Lissy sämtliche Arbeitsschritte exakt, schnell und jederzeit wiederholbar vollziehen. So können im Zusammenspiel mit Lissy und der QuEChERS-Methode die Proben zuverlässig untersucht werden.
Bundesministerin Dr. Annette Schavan und IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz überreichten am 22. Juli eine Urkunde zum 50. Jubiläum der Ulmer Getränke Vertrieb GmbH (UGV) an deren Geschäftsführerin Ulrike Freund und UGV-Vertriebsleiter Frank U. Schlagenhauf.
Die Krones AG hatte bereits mit Beginn des Jahres 2009 ihre Beteiligung an der Kosme S.R.L. Roverbella, Italien, auf 100 Prozent aufgestockt. Unter der Dachmarke Kosme – bestehend aus der österreichischen Kosme GmbH und der italienischen Kosme s.r.l. – bietet der im mittleren und Hochleistungssegment der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik weltweit führende Krones-Konzern nunmehr auch ein komplettes Linienprogramm für den niedrigen Leistungsbereich an.
2009 war wieder ein erfolgreiches Jahr für die Getränke-Ring Gruppe, die in diesem
Die bereits bestehende Smoothie-Sorte orange von true fruits wurde geschmacklich und optisch komplett überarbeitet. Neben Goji enthält detox orange Acerola. Die Superfrüchte Goji und Acerola und ihre komplexen Nährstoff- und Vitaminstruktur sorgen für den gesundheitlichen Zusatznutzen. Mango rundet den functional Smoothie ab. Der neue detox orange ist ab Juli 2010 im Lebensmitteleinzelhandel, Tankstellen und ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich.
Dr. Holger Liekefett kehrt aus der Teebranche zum 1. September 2010 zu Carlsberg Deutschland, Hamburg, zurück und wird als Geschäftsführer Marketing die Aufgaben von Hermann Crux übernehmen. In der Übergangszeit leitet Tobias Schultheiß, Brand Marketing Director, den Bereich Marketing. Hermann Crux, seit 2006 bei Carlsberg Deutschland, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um in einem internationalen Markenartikelunternehmen die Geschäftsführung zu übernehmen.
Mit Wirkung zum 1. August 2010 wird ein dreiköpfiges Team den Getränkelogistiker Trinks GmbH, Goslar, führen. Neben Norbert Badenmüller (kaufmännischer Bereich, Einkauf, IT) und Heinz-Rudolf Zenzen (Vertrieb) wird der Logistikfachmann Uwe Heinrich (Logistik) (Foto) in die Geschäftsführung eintreten. Die drei Geschäftsführer berichten dann gleichberechtigt an die Gesellschafterversammlung der Trinks GmbH. U. Heinrich war zuletzt Geschäftsführer der Heibo GmbH, Verden, und Vorstand der Deutsche Agrar AG in Hildesheim.
Atlas Copco stellt seine neue und geprüfte Technologie mit hohem Wirkungsgrad für Gebläseanwendungen vor: das ZS-Schraubengebläse. Die Schraubentechnologie weist im Vergleich zur Drehkolbentechnologie einen im Durchschnitt 30 Prozent höheren Wirkungsgrad auf. Nach Ansicht von Atlas Copco wird die zurzeit häufig verwendete Drehkolbentechnologie den aktuellen Anforderungen an einen CO2-armen Betrieb nicht mehr gerecht. Branchen und Anwendungen, wie z. B. Atlas Copco ersetzt seine gesamte Reihe an Drehkolbengebläsen durch die ZS-Schraubengebläse..
Rund 10 000 Besucher strömten Ende Mai in die kleine Hopfengemeinde Attenkirchen zum 1. Hallertauer Bierfestival. Das Angebot an 56 Bieren und die einzigartige Atmosphäre der Veranstaltung begeisterten die Gäste. Eine endgültige Bilanz lässt sich noch nicht ziehen, aber eines ist bereits sicher: es wird ein weiteres Mal geben. „Wir haben nur Lob für diese Veranstaltung bekommen!“, betonte Attenkirchens Bürgermeisterin Brigitte Niedermeier. Das „Hopfazupfabier“ der kleinen Brauerei Lampl aus Larsbach wurde von den Besuchern mit großer Mehrheit zum „Hallertauer Liebling“ gewählt, also zum beliebtesten Bier des „Hallertauer Bierfestivals“, wofür Inhaber Gerhard Stanglmayr eine Skulptur und Urkunde entgegen nehmen konnte.
Seit 20. Juli 2010 müssen alle Getränke und Nahrungsmittel, denen eine der sechs synthetischen „Southampton-Farben“ zugesetzt ist, EU-weit einen Warnhinweis tragen. Es gilt Artikel 24 der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe. Diese Verordnung legt fest, dass Produkte mit den „Southampton-Farben“ den Warnhinweis „Kann die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“ tragen müssen. Zu diesen Farben gehören Tartrazin (E 102), Chinolingelb (E 104), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Cochenillerot A (E 124) sowie Allurarot AC (E 129). Hersteller, die künstliche durch natürliche Substanzen ersetzen möchten, können wählen zwischen färbenden Lebensmitteln für ein „Clean Labeling“ oder Farben aus natürlichen Quellen mit E-Nummern-Kennzeichnung. Beide Varianten sind auch weiterhin als unbedenklich eingestuft.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH