Mit ihrer Eingliederung in die Kieselmann Fluid Process Group ergänzen jetzt die Rieger Behälterbau GmbH, Bietigheim-Bissingen, und deren Tochtergesellschaft Fekoral International Kft., Pècs/Ungarn, deren Produktprogramm. Mitte August 2011 wurden die Verträge zwischen den Altgesellschaftern Hartmut und Herbert Rieger sowie Klaus Dohle, Geschäftsführer der Kieselmann GmbH, unterzeichnet.
Am Beginn des 7. Bierseminars stand die Verkostung einer neuen Kreation der Lahnsteiner Brauerei – dem „Rindenzwickel“. Das naturtrübe Pils reift mehrere Wochen auf Buchenholzrinde und nimmt infolgedessen leichte Geschmacksnoten von Erde, Torf und Holz auf.
… traf sich die BRAUWELT mit Dipl.-Ing. Josef Speckner, dem Inhaber und Gründer der Josef Speckner Beratungs- und Untersuchungsstelle für Brauereien, Augsburg, die seit 1986 besteht. Das Gespräch drehte sich nicht nur um die Entwicklung der Firma, sondern auch um Entwicklungen und Tendenzen in der internationalen Brau- und Getränkeszene.
Jan Gerrit Ebener (40, Foto) wurde zum Bereichsleiter Gastveranstaltungen & Kongresse der NürnbergMesse ernannt. Ebener ist seit zwölf Jahren für den Messeveranstalter tätig und leitete seit 2005 den Bereich Gastveranstaltungen und Veranstaltungsdisposition. Mit seinem Team verantwortet er rund ein Viertel des Umsatzes der NürnbergMesse und berichtet als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an den Geschäftsführer Dr. Roland Fleck.
Frank Völkner (46, Foto) wurde zum Direktor Verkauf LEH und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Eckes-Granini Deutschland GmbH ernannt. Er übernimmt den Verantwortungsbereich von Herbert Plätzer (64), der – nach Einarbeitung von Frank Völkner – zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Völkner, der seit 1991 für Bahlsen tätig war, leitete dort zuletzt die Vertriebsorganisation für Deutschland.
Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wird ab 1. November 2011 Weißbierpartner der Privatbrauerei Jacob Stauder. Für das bayerische Familienunternehmen eröffnen sich damit zusätzliche Absatzpotenziale im Ruhrgebiet. Die Geschichte der von den beiden Cousins Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder in sechster Generation geführten Brauerei Stauder reicht bis ins Jahr 1867 zurück.
Das auf S7-Kommunikationslösungen und Automatisierungskomponenten spezialisierte Unternehmen Systeme Helmholz GmbH hat zum 1. September 2011 ein eigenes Vertriebsbüro im niederländischen Maassluis eröffnet. Nach zehn Jahren im niederländischen Markt freuen sich Vertriebsleiter Karsten Eichmüller (l.), Dolf van Eendenburg, Niederlassungsleiter in Maassluis (M.), und Exportmanager Marc Schmelzinger (r.) über mehr Kundennähe in den Benelux-Staaten.
Mit einem Gesamt-Nettowarenumsatz (bereinigt um Einmaleffekte) von 115 Mio EUR (mit Einmaleffekten: 120 Mio EUR) an Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken erreichte die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein, in den ersten sieben Monaten des Geschäftsjahres 2011 eine Steigerung um ein Prozent gegenüber 2010. Der Gesamtabsatz blieb mit 3,6 Mio Hektolitern unverändert. Der Absatz im Auslandsgeschäft wuchs zweistellig.
Von Anfang Oktober bis Mitte November 2011 wird jedem Kasten Wüllner‘s Braumeister ein Glasbierkrug mit dem Schriftzug „Wahre Helden haben’s im Griff“ beigefügt.
Ecolab wird zukünftig die von der Firma Wesso patentierte Produktlösung zur Luftentkeimung unter dem Namen „Airspexx“ vermarkten. Die Exklusivrechte wurden im August 2011 an Ecolab übereignet. Das für die Lebensmittelindustrie konzipierte Verfahren kann unter Anwesenheit der Mitarbeiter während der laufenden Produktion angewendet werden. Durch fein verteiltes Ausbringen des Wirkstoffes innerhalb der Lüftungsanlage nach den Filterelementen werden die Lüftungskanäle keimfrei gehalten. Die in den belüfteten Produktionsräumen freigesetzten Wirkstoff-Aerolsole reduzieren dort die Luftkeim- und Fremdschimmelbelastung. Das System eignet sich auch zur Entkeimung in Abfüllanlagen oder als mobile Variante..
Die Wild Flavors GmbH, die seit 14 Jahren in China aktiv ist, hat eine neue Niederlassung in Shanghai eröffnet. Auf rund 870 m2 Grundfläche wurden im „Shanghai Juke Biotech Park“ Ende Juni 2011 das regionale Verkaufsbüro Ostchina und das Shanghai Aromenlabor unter einem Dach gebündelt. Der Standort soll zum Zentrum für alle Forschungs- und Entwicklungs-Teams von Wild in ganz Asien werden. Das wirtschaftliche und logistische Zentrum der Aktivitäten in China bleibt weiterhin in Beijing. Die Produktionsstätte für Lebensmittelzutaten und Getränke-Grundstoffe für Asien-Pazifik liegt im „Beijing Economic Technological Area“ (BDA) im Südosten der Hauptstadt..
Äußerlich unterscheidet sich das Casio DT-X8 Handheld mit RFID-Technologie kaum von der Anfang 2011 eingeführten Basisversion, welche mit Laserscanner oder CMOS-Imager alle gängigen 1D- und 2D-Codes lesen kann.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG