Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Kai Acker, Geschäftsführer der KHS GmbH (Foto: KHS Gruppe)

Flexibilität und Modularität | Es ist für alle Unternehmen eine große Belastung. Die Krisen und Kriege dieser Zeit bergen gewaltige Herausforderungen: Corona, Ukraine, Klimawandel, Energiekosten, Rohstoffkosten, Rohstoffmangel, Arbeitskräfte­mangel, gestörte Lieferketten und vieles mehr. In einer Interview­serie fragt die BRAUWELT bei Unternehmenslenkern nach ihrem Rezept für die Zukunft – heute bei Kai Acker, Geschäftsführer der KHS GmbH.

Stephan Hofherr, Leiter Hauptstadtbüro Politik (Foto: Schmidmeier NaturEnergie GmbH)

Schmidmeier NaturEnergie | Die Schmidmeier NaturEnergie eröffnet ein eigenes Hauptstadtbüro in Berlin. Als Projektentwickler und Systemlieferant plant und baut Schmidmeier NaturEnergie schlüsselfertige Prozessenergieanlagen zur CO2-neutralen Versorgung von Produktionsprozessen.

'Ceresal | Das Schweizer Start-up Upgrain AG, Hersteller von Upcycling-Produkten aus Biertreber, hat mit der Ceresal GmbH, einem auf den Vertrieb von pflanzlichen Zutaten und Rohstoffen spezialisierten Unternehmen, eine exklusive Vertriebspartnerschaft für den Raum Deutschland und Österreich geschlossen. Die Vertriebsvereinbarung bezieht sich auf neue und innovative Produkte aus Biertreber auf Gerstenbasis.

Produktbild Flasche Wernesgrüner Maracuja-Radler

Wernesgrüner startet mit einem exotisch-spritzigen Biermixgetränk ins neue Jahr: Das neue Naturradler Maracuja ergänzt die Produktrange der Brauerei mit einer Geschmacksnote, die sich in den ostdeutschen Bundesländern einer besonders großen Beliebtheit erfreut.

Bedrohte Tierarten in Comicform, dazu „Gemeinsam laut für den Schutz bedrohter Arten“ als Unterschrift

Krombacher und das Heavy-Metal-Festival „Wacken Open Air“ haben mit dem gemeinsamen Projekt „Growling Creatures“ renommierte Branchenpreise gewonnen.

Emerson hat eine neue Produktreihe von Füllstands- und Durchflussmessumformern mit berührungsloser Radartechnik auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu Ultraschall- und hydrostatischen Messgeräten ist die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Rosemount 1208 Produktreihe unbeeinflusst von den meisten Prozessbedingungen, einschließlich Kondensation und Schwankungen von Druck, Temperatur und Dichte.

Farbverlauf rot zu blau mit stilisierten Blasen (Quelle: Pawel Czerwinski auf Unsplash)

Mit dem neuen Geschäftsmodell „Heat Exchange as a Service“ bietet Kelvion neben dem etablierten Verkaufsgeschäft seit Februar 2023 auch Wärmetauscher an, die auf Pay-Per-Use Basis, also nutzungsbasiert, nach einem festen Stundensatz abgerechnet werden können. Kelvions Partner linx4 übernimmt für dieses neue Modell die Abrechnungsmodalitäten.

Landschaft mit Windmühlen, Dämmerlicht (Foto: Rebecca Campbell auf Unsplash)

IEP Technologies | Braumalz weist eine hohe Staubungsneigung auf und kann in geschlossenen Behältern und unter Zufuhr von Sauerstoff dauerhaft explosionsfähige Atmosphären bilden. Um Menschen und Anlagen gegen verheerende Schäden zu schützen, bietet IEP Technologies maßgeschneiderte Systemlösungen für den Explosionsschutz an.

Sudhaus mit kupferner Sudpfanne (Foto: Claude Piché auf Unsplash)

Radeberger Gruppe | Die Radeberger Gruppe konnte 2022 entscheidende Marktanteile zurück- und hinzugewinnen, punktete vor allem bei alkoholfreien Bieren und Hellem, starken regionalen Marken, nationalen Spezialitäten sowie alkoholfreien Getränken, konnte insbesondere die einsetzende Erholung der Gastronomie sowie Rückkehr zu mehr Normalität für eine weitere Gesundung seiner Absätze in allen Vertriebskanälen nutzen und sich mit seinem Markenportfolio besser als der Marktdurchschnitt entwickeln.

Das Team der Pott’s Brauerei präsentiert stolz die Auszeichnungen bei den World Beer Awards

Auch 2022 wurden bei den World Beer Awards wieder die besten Biere der Welt ermittelt. Dafür verkostete eine internationale, hochkarätig besetzte Expertenjury mehr als 3200 Biere aus über 50 Ländern. Die Verkostungsrunden des letztjährigen Wettbewerbs fanden in Deutschland, England, den USA, Kanada, Japan, Brasilien und Chile statt.

Michael Reitze (li.), Sprecher der Geschäftsleitung, Pressesprecherin Ira Beckmann und Betriebsleiter Christian Schmidt vor dem Jubiläums-Bierkasten-Aufbau

Friesisches Brauhaus zu Jever | Fast 200 Bierkästen stapelte das Aufbau-Team übereinander, bis sie die Zahl „175“ aufgebaut hatten. Jetzt steht ihr kleines Kunstwerk an der Einfahrt zum Friesischen Brauhaus zu Jever. Mit einer Höhe von rund 3,5 Metern bei einer Breite von sieben Metern zeigt der Bierkasten-Aufbau am Elisabethufer jetzt auf den ersten Blick, dass dieses Jahr ein besonderes für das Friesische Brauhaus zu Jever ist: Die Brauerei, deren Ursprünge auf das Jahr 1848 zurückgehen, feiert 2023 ihr 175-jähriges Jubiläum.

Glühbirne im Gras (Foto: Ashes Sitoula auf Unsplash)

IGS | Seit 30 Jahren bietet IGS nun schon die Teilnahme am Betriebevergleich Energie für Brauereien (BVE) an. Gerade in Zeiten stark steigender und schwankender Energiepreise sind Kenntnisse über den Ist-Zustand und der Vergleich zu anderen Betrieben der Branche sehr wertvoll. Für eine Standortbestimmung hinsichtlich Energiebedarf und Energiekosten ist der BVE ein kostengünstiges und effektives Standardinstrument.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

26. VLB-Logistikfachkongress
Datum 18.02.2025 - 20.02.2025
21. Rohstoffseminar
10.03.2025
57. Seminar Technologie & Technik
11.03.2025 - 12.03.2025
kalender-icon