Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Der niederländische Brauereikonzern Heineken N.V., Amsterdam, überschritt 1990 erstmals die 50-Mio-hl-Grenze und kam weltweit auf 53,46 Mio hl (+ 8%). Damit liegt Heineken mit Abstand hinter Anheuser-Busch mit 102 Mio hl und knapp vor Miller mit 50,9 Mio hl auf dem zweiten Platz der weltweit größten Brauereien. In Europa kontrollierte Heineken 28,9 Mio hl (+ 4,5%), in der westlichen Hemisphäre 13,25 Mio hl (+ 14,0%), in Afrika 7,9 Mio hl (+ 4,6%) und Asien/Australien/Ozeanien 3,4 Mio hl (+ 27%). Wie dem jetzt erschienenen Geschäftsbericht zu entnehmen ist, beschäftigt der Konzern in den Niederlanden 6421, im übrigen Europa 10 376, in Afrika 6567, in Asien/Australien/ Ozeanien 4655 und in der westlichen Hemisphäre 889 Mitarbeiter. Davon entfielen 5,4 Mrd DM (+ 5,3%) auf den Bereich Bier. 1.

Bürger- & Engelbräu AG, Memmingen: Geschäftsbericht 1989/90 vorgelegt. -- Die Bürger & Engelbräu AG hat ihren Jahresabschluß1989/90 veröffentlicht. Danach stiegen die Umsatzerlöse um 7% von 50,8 Mio DM im Vorjahr auf 54,4 Mio DM. Die Erlöse aus dem Getränkeverkauf betrugen 36,7 Mio DM (im Vorjahr 34,9 Mio DM). Davon entfielen 1,4 Mio DM auf das Exportgeschäft.

Rosenbrauerei Pößneck GmbH, Pößneck: Nico Wagner wird neuer Geschäftsführer -- Dipl.-Ing (FH) Nico Wagner, bislang Geschäftsführer der KHS Verpackungstechnik GmbH, Dortmund, wird die Leitung der Rosenbrauerei in Pößneck/Thüringen übernehmen. Wagner, dessen Urgroßvater die Rosenbrauerei um 1897 erworben hatte, wurde für diese Aufgabe von den Dortmunder Klöckner-Werken kurzfristig freigestellt.

Die Henninger-Bräu AG, Frankfurt, hat jetzt die Brauerei Bärenquell GmbH, Berlin, erworben -- und wird dort für rd. 20 Mio DM Sudhaus, Wasseraufbereitung und die Abfüllung modernisieren. Die Bärenquell hat eine Kapazität von 600 000 hl und 190 Mitarbeiter.

Die Brauhaus Öttingen GmbH übernimmt zu 100% die traditionsreiche Brauerei Gotha -- Das Öttinger Unternehmen mit nur 170 Mitarbeitern will alle 320 Gothaer Arbeitnehmer mit einer 3jährigen Arbeitsplatzgarantie übernehmen.

Die Beck's-Gruppe, Bremen, wird die Rostocker Brauerei GmbH zum 1. 4. 1991 übernehmen. -- Die Rostocker Brauerei soll sich eigenständig als lokale und regionale Brauerei in Mecklenburg-Vorpommern behaupten. Der traditionsreiche Brauereistandort Rostock bleibt erhalten.

Die Rostocker Niederlassung der Treuhandanstalt hat zehn Lebensmittelbetriebe, darunter die Greifswalder Brauerei, zum Verkauf angeboten -- Die Unternehmen sollen keinen Ansprüchen von Alteigentümern unterliegen. Die Frist für Angebote läuft bis zum 5. Juni 1991.

Brauerei Thier GmbH, Dortmund: Umsatzplus von 5,5% -- Die Privatbrauerei Thier GmbH konnte das Geschäftsjahr 1989/90 mit einer Steigerung des Umsatzes auf 69,5 Mio DM (+ 5,5%) abschließen. Zurückgeführt wird die Verbesserung zu einem wesentlichen Teil auf die flächige Einführung von Hövels Original Bitterbier (Bügelflaschen). Das Investitionsvolumen wurde auf 12,9 Mio DM (+ 13%) erhöht. Die Zahl der Mitarbeiter ist mit 234 gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben.

Fromm, Mayer-Bass GmbH, München: Neuer Vizepräsident in Yakima -- Dipl.-Kfm. David McKee wurde vom Geschäftsführer der Fromm, Mayer-Bass GmbH Robert G. Fromm zum Vizepräsidenten für Verkauf und Marketing der Tochtergesellschaft in Yakima/Wa./USA ernannt. D. McKee, der in Seattle studierte, ist in dem 1983 gegründeten Unternehmen in Yakima für den Verkauf von Hopfen und Hopfenprodukten verantwortlich.

Otto Tuchenhagen GmbH & Co. KG, Büchen. Neuer Vertriebsingenieur im Zweigbüro Süd/West -- Seit 1. März 1991 ist Dipl.-Ing. Georg Zuzok als Vertriebsingenieur im Tuchenhagen-Zweigbüro Karlsruhe beschäftigt. Er wird im Vertriebsgebiet Süd/West die Brauerei-Kunden betreuen. G. Zuzok war zuletzt bei der BTE Brauerei-Technik-Essen GmbH, Essen, als Leiter der Abteilung Gasthof-Brauereien tätig.

Procme GmbH, Bad Kreuznach: Neuer Geschäftsführer -- Am 1. 3. 1991 übernahm Dipl.-Brm. Silvano Masini die Geschäftsführung der Fa. Procme GmbH in Bad Kreuznach. Nach seinem Studium an der TU München-Weihenstephan und einer Anstellung bei der Fa. Bühler-Miag, Braunschweig, war er 7 Jahre bei der Fa. Max Kettner, München, in der Vertriebsabteilung angestellt. Zuletzt war er als Projektleiter der Firma Seitz Enzinger Noll, Bad Kreuznach, tätig.

Japan Asahi Breweries Ltd., Tokio, prüft Kooperationsmöglichkeiten mit der ungarischen Brauerei Kobanyai Sorgyar. -- Mit einem Joint Venture zwischen den beiden Unternehmen will die ungarische Brauerei (Marktabteil 42%) ihre veralteten Produktionsanlagen mordernisieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld