Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Zum Frühjahr dieses Jahres hat die R. Wild GmbH & Co. KG, Heidelberg, die fünf Sorten des Libella-Kernsortiments überarbeitet. -- Alle Sorten wurden entsprechend den Ergebnissen umfangreicher sensorischer Prüfungen optimiert; die Neugestaltung der Etiketten wurde auf Impulskauf ausgerichtet. Es ist vorgesehen, auch die Fit-Getränke und die stillen Sorten im Laufe des Jahres in neuer Ausstattung und Qualität auf den Markt zu bringen.

Friedrich-Wilhelm Specht (39), Marketingleiter bei der Dortmunder Union-Ritter Brauerei GmbH, Dortmund, übernahm zum 1. April 1997 zusätzlich die Leitung der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. -- Der bisherige Leiter Thomas Winkler wird bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen am 30. September 1997 beratend zur Verfügung stehen.

Mit 0,5% knapp erhöhen konnte die Düsseldorfer Privatbrauerei Frankenheim ihren Absatz 1996 auf jetzt 363 500 hl. -- Die Brauerei, die ausschließlich Frankenheim Alt produziert, konnte damit ihre Position als größte Düsseldorfer Privatbrauerei weiter festigen.

Seit 1. Januar 1997 ist Dipl.-Kfm. Wolfgang Müller (51) Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb und Marketing der Copa GmbH, Wesel. -- Zuletzt war er bei IBM als Leiter des IBM-Bereichs Win-Back für Gesamtdeutschland tätig.

Die Lekkerland Deutschland GmbH & Co. KG, Frechen, hat rückwirkend zum 1. Januar 1997 einen Delkredere- und Partnerschaftsvertrag mit dem Nürnberger Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (GES) geschlossen. -- Die beschlossene langfristige Zusammenarbeit soll sich vor allem auf die Bereiche Delkredere und Warengeschäft erstrecken.

Die Apollinaris & Schweppes GmbH & Co. hat mit der Sektkellerei Peter Herres, Trier, zum 1. März 1997 eine Vereinbarung über den Vertrieb von DNA Alcoholic Springwater geschlossen. Bei DNA handelt es sich um ein leicht alkoholisches Erfrischungsgetränk, das aus Quellwasser mit 5 Vol.-%, gewonnen aus Fruchtwein, und aus Zusätzen von Limone und Thymian. Hauptzielgruppe sind junge Leute zwischen 18 und 25, insbesondere Frauen.

Auf der Getränkering Fachmesse in Frankfurt präsentierte die Brunnen-Union St. Christopherus GmbH, Bad Niedernau, ihre fünf Light-Getränke in der 1-l-PET-Mehrwegflasche und bietet die neue Verpackung jetzt im Handel an.

Seit Mitte April präsentiert die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG in der 0,7-l-Flasche eine neue Bluna-Geschmacksvariante, die Bluna Limette. -- Der fruchtig-herbe Geschmack soll vorrangig junge Erwachsene im Alter zwischen 19 und 29 Jahren ansprechen.

Die MineralBrunnen Rhönsprudel GmbH, Ebersburg-Weyhers, präsentiert mit Cherryplus eine neue Schorle mit 60% Fruchtsaftanteil, deren fruchtiger Geschmack durch die Kombination Apfel-Trauben-Kirsch erreicht wird. -- Auf den Zusatz von Zucker oder Süßstoffen wurde verzichtet.

Seit März 1997 präsentiert die Franken Brunnen GmbH, Neustadt/Aisch, Limit mit drei neuen Sorten und verbesserter Rezeptur in der 1-l-PET-Flasche. -- Die kalorienreduzierten Erfrischungsgetränke sind im Mischkasten oder als Einzelflaschen in einem speziellen Shop für PET-Flaschen erhältlich.

Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. stellte im März „Gerolsteiner Excelsis - Die sanfte Quelle“, ein Mineralwasser ohne Kohlensäure vor. -- Es wird in der wiederverschließbaren 2-l-EW-Brikpackung angeboten.

Zum 1. April 1997 übernahm Dipl.-Betriebswirt Thomas Schreiner (39) die Funktion des Leiters Marketing und Vertrieb bei der Sanpellegrino GmbH Deutschland, Mainz. -- Er ist für die Märkte Deutschland, Niederlande und Österreich zuständig.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon