
Von Mai bis September braut die Brauerei Felsenkeller Herford GmbH & Co., Herford, ein untergäriges, naturtrübes Spezialbier, das unter dem Namen ‘Herforder Sommer’ den Durst löschen soll. -- Bei einem Stammwürzegehalt von 12,7% und 5,5 Vol.-% leuchtet das erfrischende Saisonbier durch die anteilige Verwendung eines Spezialmalzes und ein extra entwickeltes Brauverfahren in sonnig gelber Farbe. Es wird in 0,5-l- NRW-Flaschen abgefüllt.
Seit dem zweiten Quartal 1997 ist die Brauerei Beck GmbH & Co., Bremen, mit ihrer Hauptmarke Beck’s auch in Dänemark vertreten. Vertriebspartner ist die Albani Bryggerierne A/S, Odense/DK. Über geplante Absatzzahlen wurden keine Angaben gemacht.
„Warnhinweise auf alkoholischen Getränken sind kein geeignetes Mittel, um den Alkoholkonsum zu reduzieren.“ Mit diesen Worten reagiert Dr. Michael Dietzsch, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, auf eine entsprechende Forderung des niedersächsischen Sozialministers Wolf Weber, der sich auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Eduard Lintner (CSU), anschloß. Dietzsch betont, daß der Großteil der Bevölkerung alkoholische Getränke wie Bier in vernünftigem Maß konsumiert und dabei keinerlei gesundheitliches Risiko eingehe.
„Im Gegenteil: Moderater Biergenuß ist nachweislich gesundheitsfördernd und vermindert z.B. das Risiko, sich Herz-Kreislauferkrankungen zuzuzie-hen. Dies belegen nationale und internationale wissenschaftliche Studien“, so Dietzsch weiter. 770 Mio DM gestiegen..
Anläßlich einer Pressefahrt, veranstaltet von der Münchner Messe im Vorfeld der drinktec interbrau’97, wies Max Kettner, Inhaber der Firma Kettner, Ortmann+Herbst, darauf hin, daß seit Beginn dieses Jahres auch der Vertrieb nach Rosenheim verlegt wurde, um einen besseren Informationsfluß durch alle Abteilungen zu erhalten.
Da das Werk Rosenheim aber bereits wieder zu klein ist, wurde im Landkreis Rosenheim ein 120 000 m2 großes Grund-stück an der neuen Bundesstraße 15 gekauft, auf dem man nach Fertigstellung der neuen Bundesstraße eine hochmoderne Fertigung sowie Gebäude für die Verwaltung und den Vertrieb errichten will.
Das Unternehmen Kettner, Ortmann+Herbst, so Kettner, ist auf Expansion eingestellt und will in Zukunft auch die Zahl der Mitarbeiter wesentlich erhöhen.
Die Friedrich Weissheimer Malzfabrik, Andernach, feierte am 11. Juli 1997 die Inbetriebnahme ihrer neuen Mälzerei Baltic Malt Sp.z.o.o. in Danzig. An diesem Betrieb ist sie mehrheitlich zusammen mit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH und der International Finance Corporation beteiligt. Der Betrieb der Baltic Malt hat eine Verarbeitungskapazität von 65 000 t Malz/Jahr und kann in einer zweiten Ausbaustufe auf 130 000 t Malz/Jahr ausgeweitet werden. Das Investitionsvolumen betrug ohne Grundstück rd. 35 Mio DM. Dabei handelte es sich um die größte Einzelinvestition im Großraum Danzig seit der Nachkriegszeit.
Die Mälzerei liegt mitten in einem traditionellen Braugerstenanbaugebiet. Mehr als 50% des Bedarfs sind bereits über Anbauvorverträge abgedeckt..
Die Büttenpapierfabrik Gmund, Gmund am Tegernsee, produziert ein Papier mit Büttencharakter aus ungwöhnlichen Rohstoffen, und zwar aus Treber, recycelten Bieretiketten und chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Das hochwertige Papier wird in fünf Farben angeboten, die Weizen, Lager, Pils, Ale und Lager benannt sind..
Die Berliner Coca-Cola-Erfrischungsgetränke AG gab ihre Verschmelzung mit der Kölner Coca-Cola Rhein-Rhur GmbH rückwirkend zum 1. Januar 1997 bekannt. Der Umsatz des neuen Unternehmens beläuft sich auf 2,8 Mrd DM, der Absatz auf 17 Mio hl Erfrischungsgetränke. In den kommenden Jahren sollen 500 Mio DM investiert und 1000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die MineralBrunnen Rhönsprudel GmbH, Ebersburg-Weyhers, erweiterte ihre Verkaufsabteilung. Hans-Günter Latendorf als neuer Verkaufsleiter erhielt Handlungsvollmacht für die Bereiche GFGH, LEH und Gastronomie.
Die Brau und Brunnen AG, Berlin/Dortmund, verkauft ihren 79,3%igen Anteil an der Einbecker Brauhaus AG an eine Kölner Investorengruppe, die schon seit längerem 10% am Einbecker Brauhaus hält. Das Einbecker Brauhaus seinerseits besitzt 97,6% des Kapitals der Göttinger Brauhaus AG.
Die VMH Mineral- und Heilquellen GmbH & Co. KG, Rosbach v.d.H., und die Artus Mineralquellen, Bad Hönningen, führten in ihren jeweiligen Absatzgebieten das natriumarme Tafelwasser Vitaqua ein. Es wird in der 1,5-l-Pet-Mehrwegflasche im 6er Kasten angeboten.
Mit der Einführung der Sinziger Apfel-Schorle hat der Sinzinger Mineralbrunnen, Sinzing/Eifel, seine Produktpalette erweitert. -- Der Fruchtsaftgehalt des erfrischenden Getränkes ohne Zuckerzusatz beträgt mindestens 55%.
Ein besonderes Süßungskonzept verfolgt die Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH, Sohland a.d. Spree, bei der Herstellung ihres neuen Erfrischungsgetränkes ACE-Vitaplus. Der Geschmack der Saftkomposition aus Äpfeln, Aprikosen, Orangen und Karotten kann sich durch die Süßung mit einem Zucker-NutraSweet-Gemisch besonders fruchtig entfalten. Der Vitamindrink ist in der 1-l-Mehrwegflasche im GFH erhältlich.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG