Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Mit einem großen Brauereifest feierte die Post Brauerei Weiler vom 26. – 28. Mai ihr Jubiläum. Mehrere tausend Besucher kamen an diesem Wochenende zum Fest. Waren es am Freitag eher Freunde der Musik, die anläßlich der Veranstaltung „PostBier meets music“ nach Weiler kamen, so konnten am Samstag zum „Tag der offenen Tür“ doch Interessierte der Braukunst ausgemacht werden. Zum Frühschoppen am Sonntag mit offiziellem Auftritt der Hopfenprinzessin aus Tettnang trafen sich dann die etwas gemütlicheren Freunde des PostBiers. Einer der Anziehungspunkte war die historische Postkutsche, die zwei Tage von Nesselwang aus startend unterwegs war, um am „Tag der offenen Tür“ in Weiler einzutreffen. „Es wurde sicher schon im 16. Bein“ des Unternehmens ist. Jahrhundert“, so Dr. Lothar Ebbertz..

Zusammen mit dem Fachbereich Innenarchitektur der Fachhochschule Rosenheim hatte die Firma Kason, Ortenburg, einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem es um seniorengeeignete Sitzmöbel ging. Insgesamt wurden fünf Teams ausgezeichnet, die 41 gute Lösungen präsentiert hatten, sowie 8000 DM an Preisgeld vergeben. Die Gewinner des ersten Preises sind Andrea-Sabine Lipp und Wofgang Gasser.

Die Greiffenberger AG, Marktredwitz, vergrößert die Zahl ihrer Tochterunternehmen in interessanten technischen Märkten. Sie übernimmt 90% der Anteile der Wiessner GmbH, Bayreuth, Anbieter für lufttechnische Lösungen industrieller Fertigungsprozesse. Die verbleibenden 10% der Anteile liegen zukünftig bei Werner Schröder, der das Unternehmen seit ca. 1 1/2 Jahren erfolgreich führt.

Seit Juni vertreibt die Blaue Quellen Mineral- und Heilbrunnen AG, Rhens, das Mineralwasser und die Apfelschorle der Fürst-Bismarck-Quelle auch in der 0,5-l-PET-Flasche. Beide Produkte sind als Einzelflaschen sowie im 6er Pack erhältlich und sollen dazu beitragen, die Marktführerschaft im Gebiet Hamburg und Schleswig-Holstein auszubauen. Gleichzeitig soll die Markenpräsenz in anderen Bundesländern verstärkt werden.

Die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG, Leißling, hat mit sofortiger Wirkung den Himmelsberger Mineralbrunnen in Jessen, Sachsen-Anhalt, übernommen. Vorrangiges Ziel ist die rasche Integration in den Unternehmensverbund der KG, zu dem u.a. der Leißlinger Mineralbrunnen sowie die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH gehören. Um das Brunnensortiment der Marke Himmelsberger in Zukunft weiter aufzubauen, ist noch für dieses Jahr ein umfangreiches Investitionsprogramm geplant.

Mit einer völligen Neukonstruktion des Füllervortisches macht die Krones AG, Neutraubling, das Füllerumfeld zu einer mikrobiologisch sauberen Angelegenheit, um Rekontaminationen im Füller-/Verschließerbereich weitgehendst zu vermeiden. Der mikrobiologisch optimierte Vortisch Top-Table verzichtet völlig auf eine Unterkonstruktion. Durch die gewonnene Bodenfreiheit ist der Fußboden leicht zu reinigen. Die gesamte Pneumatik, Schmierpumpe und Ventile sind ausgelagert in einen separaten Schrank neben dem Vortisch. Die Tischfüße, Gewindespindeln und Fußlatten sind aus Edelstahl gefertigt. Für eine optimale Abschwallung der massiven Edelstahl-Tischplatte ist sie so klein wie möglich gehalten, mit einer Neigung nach hinten, um eine Pfützenbildung zu vermeiden..

Aus den Händen des bayerischen Umweltministers Dr. Werner Schnappauf erhielt Franz Inselkammer, "Bräu" von Aying, für seine vorbildlichen, freiwilligen Umweltschutzleistungen die Öko-Audit-Urkunde sowie die Aufnahme in den Umweltpakt Bayern. Zum Umweltpakt Bayern, einer freiwilligen Vereinigung von Firmen, gehören neben der Brauerei Aying 1200 Betriebe. Ein Jahr lang hatte das Umweltschutzteam der Brauerei unter der Führung von Braumeister Hans-Jürgen Iwan und unter Anleitung des Öko-Beraters Manfred Mödinger aus Siegsdorf den Öko-Audit-Prozeß durchgeführt. Erstmalig in Deutschland wurde eine Regionalbilanz erstellt, diese verdeutlicht, woher die wichtigsten Teile der neuen Brauerei stammen und was dieses Engagement der Region gebracht hat.

Das zurückliegende Geschäftsjahr 1999 verlief für die Unternehmen unter dem Dach der Bitburger Getränke Verwaltungsgesellschaft mbH, die erstmal einen Konzernabschluß aufgestellt hat, sehr erfolgreich.
Unter Einbeziehung der in 1999 erworbenen Kasztelan Browar in Sierpc bei Warschau/Polen stieg der konsolidierte Getränkeabsatz in der Gruppe auf rund 15 Mio hl und damit um mehr als 11% gegenüber dem Vorjahr. Ohne die Akquisition errechnet sich eine Absatzsteigerung von 7,3%. Die Netto-Umsatzerlöse der gesamten Gruppe – jedoch ohne Konsolidierung der Kasztelan Browar – erreichten zum 31. Dezember 1999 bei weiterhin zufriedenstellender Ertragslage rund 1,4 Mrd DM.
In den Konzernsparten „Bier Inland“ und „Alkoholfreie Getränke“ haben sich die Bitburger Brauerei Th..

Die gute Nutzfahrzeugkonjunktur des vergangenen Jahres zeigt sich auch in einem in der Firmengeschichte der Iveco Magirus AG unerreichten Absatz von 29 546 Fahrzeugen und einem um 9,3% gestiegenen Umsatz. Das wirtschaftliche Ergebnis verdreifachte sich. Die Auftragseingänge 1999 stiegen auf 30 096 Einheiten (+9%). Der Gesamtabsatz an Nutzfahrzeugen im In- und Ausland stieg auf die Rekordmarke von 29 546 Einheiten (+10,3%). Der Exportabsatz stieg auf 12 872 Einheiten (+22,6%). Besonders dynamisch entwickelte sich der Absatz in Italien (+49%) und Frankreich (+39%). Der Umsatz betrug im Berichtsjahr 1401 Mio Euro (+9,3%). 46,1% (Vj.: 49,2 %) wurden im Inland erzielt. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verbesserte sich auf 8,7 Mio Euro (+0,9 Mio Euro)..

Glasklar - Glas ist ein Wertstoff, der beschäftigt. In der Getränkebranche sowieso, geht es dort doch zum größten Teil um die Befüllung von Glasbehältern – auf jeden Fall in der deutschen Getränkebranche. Viel diskutiert: Die Frage – wie lange noch? Redet nicht alle Welt vom großen Siegeszug des Stoffes, der für viele mit Zukunft gleichzusetzen ist: PET? Anläßlich der Pressekonferenz des Bundesverbandes Glasindustrie und Mineral-
faserindustrie e.V. wurde dieses aktuelle Thema selbstverständlich diskutiert. Doch nicht nur dieses Thema. Der Wertstoff Glas, er hat auch für die Getränkebranche mehr zu bieten als nur Behälterglas. Abgesehen von zahllosen formschönen Exclusivglasformen hat Glas auch viel mit Gebäudeschutz und Gebäudegestaltung zu tun. Die Exportquote lag bei 39,2%.

Die schwierige Marktentwicklung im Geschäftsjahr 1999 in nahezu allen Märkten unterdrückte die positiven Auswirkungen durch Rationalisierung und Konsolidierung der IMI, Geschäftsbereich Drinks Dispense, so der Geschäftsbericht von IMI, Birmingham/Vereinigtes Königreich.
Allein in Deutschland und Spanien konnten im zweiten Halbjahr bessere Ergebnisse erzielt werden. Die Umsätze beim Bier waren generell geringer. Osteuropa zeigte beim Offenausschank keine Anzeichen der Erholung. Besonders positiv hingegen war die Entwicklung im Bereich der Schnellrestaurant-Ketten, in denen die Umsätze deutlich stiegen.
Die Umsätze im Geschäftsfeld Drinks Dispense, zu dem die Cornelius-Gruppe gehört, lagen 1999 bei 353 Mio GBP (etwa 24% des Umsatzes der gesamten IMI). n.

Dem Rat einer Unternehmensberatung folgend gibt es jetzt einen alleinigen Geschäftsführer, der von einem Braumeister (seit dem 1. März ist es Uwe Schulz aus Eitensheim, zuletzt bei der Schmidt-Bräu in Schwandorf/Oberpfalz tätig) in der Leitung des Betriebs fachlich unterstützt wird.
„Gute Dinge sollen Bestand haben!“ – Dieser Devise folgend will Peter Kraus, der neue Geschäftsführer der Stadtbrauerei Spalt, die auf dem Markt gut eingeführten Produkte der mittelfränkischen Brauerei pflegen. Peter Kraus ist in der Nähe von Koblenz aufgewachsen, hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert und in der „Nette-Brauerei“ in Weißenthurm den Beruf des Brauers erlernt. Seine Meisterprüfung absolvierte er 1973 in München. Der Gerstensaft wird ausschließlich aus Spalter Aromahopfen gebraut..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon