130 Jahre Tradition und Innovation
Doemens | Zu einem ganzen Festwochenende lud Doemens Mitglieder, Förderer und Ehemalige vom 28. bis 30. März 2025 nach Gräfelfing bzw. München ein.
Auftakt für die Jubiläumsfeier war der Begrüßungsabend am Freitag im Schalander, während man sich am Samstag in verschiedenen Schwerpunktführungen über Bier, Destillate, Mikrobiologie oder Apfelsaft weiterbilden und von der Leistungsfähigkeit von Doemens überzeugen konnte. Natürlich gab es auch für all jene, die den Neubau noch nicht kannten, die Möglichkeit für eine Besichtigung.
Beim Bund der Doemensianer e.V. wurde ein neues Präsidium gewählt. Gisela Meinel übergab den Staffelstab an den neuen Präsidenten Tobias Bruder, bleibt aber weiterhin Mitglied des Präsidiums. Vizepräsident und neuer Geschäftsführer des Bundes ist Thorsten Wülk, Schatzmeister wurde Philipp Götz, und als weitere Mitglieder des Präsidiums wurden Stefan Fuchs, Johannes Steppich, Lennart Stiefel und Michael Zotter gewählt.
Dr. Gerrit Blümelhuber schied nach 15-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Geschäftsführer aus und wurde dafür entsprechend gewürdigt. Der Bund der Doemensianer wurde bereits 1895 von den Absolventen des ersten Braumeisterkurses gegründet und hat heute knapp 2000 Mitglieder.
Natürlich waren auch die anderen Vereinigungen ehemaliger Doemens-Absolventen bei den Feierlichkeiten vertreten: der Bund der Getränkebetriebsmeister, der Verein für Getränkebetriebswirtschaft, der Bund der Lebensmittelmeister e.V., der Verband der Diplom Biersommeliers und die Wassersommelier Union e.V.
Festabend im Hofbräukeller
Höhepunkt des Wochenendes war der Festabend im Hofbräukeller in München, zu dem sich ca. 200 Gäste angemeldet hatten. Der Präsident von Doe-mens e.V., Jens Geimer, freute sich in seiner Begrüßungsrede über „130 Jahre Faszination für Bier und Getränke“. Sein großer Dank galt allen Förderern von Doemens, der Geschäftsleitung um Dr. Werner Gloßner, den Mitarbeitern und allen aktiven und ehemaligen Schülern. In der „Chronik von Doemens spiegeln sich auch unsichere Zeiten wider“, gab Geimer zu bedenken. Diese konnten bisher aber immer mit Geschick überwunden werden und führten oft zu einem Entwicklungsschub. Zum Beispiel mit dem Neubau in der Stephanusstraße in Gräfelfing im Jahr 1966 oder jüngst mit dem Umzug ins moderne Gebäude in der Lohenstraße.
Auch die Vertreter der Ehemaligen-Verbände überbrachten in kurzen Grußworten ihre Glückwünsche, und man merkte ihnen an, dass sie alle stolz sind, Absolventen von Doemens zu sein. Sie betonten die Wichtigkeit einer Gemeinschaft und eines persönlichen Netzwerkes, gerade in Zeiten von Social Media. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Dr. Mark Schneenberger, sieht die Akademie mit einer Mischung aus Tradition und Innovation bestens für die Zukunft gerüstet.
Natürlich dürfen bei einem solchen Anlass auch Ehrungen nicht fehlen: Für 50 Jahre im Bund der Doemensianer wurden Balthasar Wurmanstetter und Gerhard Schenk geehrt, und das ehemalige Mitglied des Doemens-Präsidiums Bernd Birkenstock kann sogar auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Mit einem Frühschoppen bei Doemens in Gräfelfing klang das Jubiläums-Wochenende gebührend aus und man darf schon gespannt auf den nächsten runden Geburtstag sein.
Schlagworte
Autoren
Michael Schmitt
Quelle
BRAUWELT 8, 2025, S. 260-261
Firmen
- Doemens e.V., Gräfelfing, Deutschland