Eingabehilfen öffnen

Üblicherweise werden zur Beurteilung des Bierabsatzes die Daten des Statistischen Bundesamtes zu Rate gezogen. Diese zeigen den steuerpflichtigen Bierabsatz – aufgegliedert nach Bundesländern –, es fehlen jedoch die steuerfreien Sorten mit geringem bzw. ohne Alkoholanteil: Alkoholfreies Bier, Malzbier und Fassbrause sind in der offiziellen Statistik nicht erfasst. Außerdem sind die Importe aus den Dritt­ländern nicht enthalten, da sie erst im Februar vorlagen (im Jahr 2015 handelte es sich um ca. 50 000 hl).

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Die deutschen Mineralbrunnen haben im Jahr 2016 so viel Mineral- und Heilwasser wie nie zuvor abgefüllt. Der Rekordwert von 11,3 Mrd Litern resultiert aus einem Zuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zu 2015. Der Gesamtabsatz der Branche, der sich aus Mineralwasser, Heilwasser sowie Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken berechnet, stieg um 0,4 Prozent auf 14,8 Mrd Liter. Größter Gewinner unter den Mineralwasser-Sorten mit einem Plus von fast zehn Prozent war erneut Mineralwasser ohne Kohlensäure. Die Zahlen beruhen auf einer Hochrechnung, die der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) vor kurzem veröffentlicht hat.

Den Getränkemarkt im vierten Quartal 2016 beleuchtet der aktuelle ifo-Konjunkturbericht. Im vierten Quartal hat sich die konjunkturelle Situation der Brauereien weiter verschlechtert, ist aber immer noch als recht zufriedenstellend zu bezeichnen. Der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex, der im zweiten Quartal noch 11,3 und im dritten Quartal 8,1 Punkte zeigte, ist im vierten Quartal auf 4,4 Punkte abgerutscht.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Der Außerhaus-Biermarkt ist in den letzten Jahren durch die verstärkte Einführung von Craft Bieren, die Beliebtheit von alkoholfreien Bieren und Fassbrausen sowie durch die Distributionserweiterung für Weizenbier für viele Brau­ereien immer interessanter geworden.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Die Bierproduktion ist 2015 gegenüber 2014 weltweit um 30 Mio hl (– 1,5 %) auf 1933 Mio hl gesunken. Das geht aus dem aktuellen Barth-Bericht 2015/2016 hervor. Bereits im Vorjahr hatte die globale Bierproduktion abgenommen, und zwar um 0,6 Prozent auf 1963 Mio hl.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Betrachtet man die größten deutschen Mineralbrunnen über einen Zeitraum von zehn Jahren, zeigt sich Erstaunliches: Gilt sonst, je nach Marktlage, ein Anstieg von wenigen Prozent bereits als erfreulich, so hat sich der Absatz (Mineralwässer und Süßgetränke auf Mineralwasserbasis) dieser Brunnen von 8497,3 Millionen Litern im Jahr 2005 auf 11 514,6 Millionen Liter im Jahr 2015 gesteigert. Das ist ein Plus von 35,5 Prozent! Der Anstieg von 2010 bis 2015 betrug elf Prozent.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Nach den Daten des statistischen Bundesamtes ging der Gesamtbierabsatz (inkl. alkoholfreier Biere) von 107,750 Mio hl im Jahr 2005 um ca. 5,6 Mio hl auf ca. 102,118 Mio hl im Jahr 2015 zurück. Gleichzeitig verringerte sich der Inlandsabsatz von ca. 93,7 Mio hl im Jahr 2005 um ca. 7,7 Mio hl auf ca. 86,0 Mio hl im Jahr 2015.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon