Eingabehilfen öffnen

29.04.2025

Neue und alte Bierstile

Der Biermarkt bietet heute eine beeindruckende Vielfalt an Bierstilen. Viele Brauereien nutzen die Chance und erweitern ihre Produktpalette um neue Sorten. Oft problematisch, denn die Lebensdauer vieler Neuentwicklungen ist kurz, die Entwicklungskosten dafür hoch. Dabei steigen auch in technologischer Hinsicht die Anforderungen.

Filtrationsschwierigkeiten – Nicht nur die Produkt-Diversifikation, auch stärker schwankende Qualitäten der Rohstoffe und hohe Qualitätsansprüche stellen Brauereien vor neue Herausforderungen bei der Filtration. Ein flexibler Pilot-Filtrationsstand ermöglicht die frühzeitige Bestimmung der Filtrierbarkeit (ab S. 308).

Kalthopfung und Biertrübung – Bei vielen kaltgehopften obergärigen Bieren wie IPAs stellt dagegen eine gewisse Trübung einen wesentlichen Charakter des Bieres dar. Eine Studie untersucht, wie Menge und Zeitpunkt der Hopfengabe im Kaltbereich die Biertrübung beeinflussen (ab S. 300).

Qualitätskontrolle von Kombucha – Kombucha gilt als gesundheitsfördernd. Das führt zu entsprechenden Erwartungen seitens des Verbrauchers; Hersteller verzichten häufig auf Stabilisierungsmaßnahmen wie Filtration und setzen stattdessen auf eine durchgehende Kühlkette. Auf welchem Stand sich die Qualitätskontrolle von Kombucha befindet, lesen Sie ab Seite 313.

Backen und Brauen – Bei der Herstellung von Keptinis, einem traditionellen litauischen Bierstil, wird die Maische bei Temperaturen von über 250 °C im Steinofen gebacken. Ein faszinierender Aspekt dieses Bierstils: Durch Variation der Backdauer der Maische lassen sich aus reinem Pilsner Malz die unterschiedlichsten Bierfarben und Geschmacksprofile zaubern (ab S. 304).

Ausgezeichnete Biere – So ganz langsam erscheint auch die drinktec am Veranstaltungshorizont, die Besucherregistrierung im Ticketshop der Messe ist bereits freigeschaltet. Ein bisschen Vorfreude verbreitet Kilian Kittl im Interview zum European Beer Star. Die Preisverleihung der besten Biere in insgesamt 72 Kategorien findet im Rahmen der Messe am 17. September statt (ab S. 322).

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon