Die vier Jahreszeiten von Grolsch
Seit langem schon braute Grolsch ein Bockbier, seit 1992 auch einen Maibock. Beide Sorten wurden umgetauft in Herbstbock und Frühlingsbock. Die fehlenden Jahreszeiten füllte die Brauerei jetzt mit den beiden Kreationen Sommergold und Winterfrost aus. Damit sind die Vier Jahreszeiten komplett. Was alle vier Biersorten gemeinsam haben, ist die Vergärung in offenen Gärbottichen. Ein Unterschied besteht jedoch zwischen den bislang schon gebrauten Starkbieren, die untergärig waren, und den beiden neuen Sorten für Sommer und Winter, die obergärig hergestellt werden. Das neue Zomergoud hat einen Alkoholgehalt von etwa 5 Vol.-%. Für die Zugabe von Holunderblüten, Lindenblüten und Zitronenschalen mußte eine Ausnahme von der Regelung in der niederländischen Bierverordnung beantragt werden.-%..