Eingabehilfen öffnen

10.10.1996

Hauptgärung in der untergärigen Brauerei

Hauptgärung in der untergärigen Brauerei -- Gärführung: Die maximale Temperatur liegt um 3- 5 Grad C über der Anstelltemperatur. Die Kühlung beginnt vor Erreichen der Maximaltemperatur und muß vorsichtig erfolgen, um einen Kälteschock der Hefe zu vermeiden. Die Rückkühlung darf nur 0,8 - 1 Grad C in den ersten 24 Stunden betragen, am zweiten Tag 1 - 1,5 Grad C und später stärker bis zum Erreichen der Schlauchtemperatur. Vergärungsgrad: Der scheinbare Vergärungsgrad errechnet sich aus dem scheinbaren Extrakt und der Stammwürze Beim Einsetzen des wirklichen Extraktes wird entsprechend der wirkliche Vergärungsgrad berechnet. Grundsätzlich muß von der Würze der Endvergärungsgrad im Labor ermittelt werden. Diese werden mit dem Endvergärungsgrad verglichen. 1).B..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon