Eingabehilfen öffnen

10.10.1996

Gärung und Reifung

Gärung und Reifung -- Spunden: Je nach Tankgröße kommt Einzel- oder Kolonnenspundung in Frage. Es existieren Wasser- und Membranspundapparate. Durch die Bierhöhe im Tank wird eine unterschiedliche CO2-Menge gebunden. 1 m Bierhöhe entspricht etwa 0,1 bar. Gründe für das Nichterreichen des Spundungsdruckes: Undichtigkeiten, zu schwache Nachgärung, Gärkellervergärungsgrad zu hoch. Nur 0,2% CO2 befinden sich beim Schlauchen im Jungbier, der Rest muß bei der Nachgärung gebildet werden. Überspundung: Bei zu hoch eingestelltem Spundungsdruck wird ein Teil des CO2 nicht gelöst, es entweicht bei Druckentlastung und reißt gelöstes CO2 mit. Dadurch schäumt das Bier stark bei der Abfüllung. Die Lösung von CO2 im Bier ist abhängig von Temperatur und Druck. Wichtig ist der Temperatureinfluß.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon