Eingabehilfen öffnen

23.03.1994

Bayerisches Weizenbier

Bayerisches Weizenbier -- Die Herstellung von bayerischem Weizenbier beschrieben Professor Dr. Ludwig Narziß und Professor Dr. Siegfried Donhauser anläßlich des 1. Ukrainisch-Bayerischen Brauereisymposiums in Kiew. Wie Professor Narziß erläuterte, gibt es keine eigens für Brauzwecke gezüchteten Weizensorten. Die Keimfähigkeit des Weizens sollte bei über 96% liegen, der Eiweißgehalt unter 12,5% liegen. Etliche Weizensorten eignen sich zum Vermälzen und für die Bierherstellung. Dies sollte aber in Kleinmälzungen überprüft werden. Der Weizen kann in modernen Mälzereien ähnlich verarbeitet werden wie die Gerste. Die Malzanalysen zeigen beim Weizen deutlich höhere Wassergehalte und Extraktwerte. Das Weizenmalz enthält mehr Eiweiß und mehr Stickstoff. Der Eiweißlösungsgrad ist geringer..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument