Ein bierselig Land, Aus der Geschichte des Brauwesens von Dresden und Umgebung, herausgegeben vom Stadtmuseum Dresden und dem Sächsischen Brauerbund e.V., Redaktion: H. Starke, 176 Seiten mit zahlreichen farbigen Abb., Harteinband, fliegenkopf verla
Das ansprechende Buch mit vielen Abbildungen und Reproduktionen in Kunstdruck erschien als Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung des Stadtmuseums Dresden anläßlich der vor 125 Jahren erfolgten Gründung des Deutschen Brauer-Bundes in der sächsischen Landeshauptstadt. Der Name der Ausstellung und zugleich Titel des Buches stammt von Erich Kästner, einem berühmten Sohn der Stadt, der über seine sächsische Heimat von einem ganz und gar bierseligen Land sprach. Immerhin spielt Dresden in der Entwicklung der deutschen Brauindustrie keine unbedeutende Rolle. Von der frühindustriellen Entwicklung Sachsens als einem der fortschrittlichsten deutschen Länder im 18. und 19. Jahrhundert profitierte die Brauwirtschaft und die Maschinen- und Zubehörindustrie. Dipl. phil. Igor A..