Eingabehilfen öffnen

23.03.1994

Messung des Biologischen Sauerstoffbedarfs

Messung des Biologischen Sauerstoffbedarfs -- Die Messung des Biologischen Sauerstoffbedarfes (BSB) war lange das Grundmaß zur Bestimmung des Grades der Wasserverschmutzung. Wie die Hach Company, Loveland, Colorado/USA, in einer Broschüre schreibt, die bei der Struers GmbH, Erkrath, angefordert werden kann, ist die BSB-Bestimmung die wichtigste Mesung beim Betrieb einer Kläranlage. Durch den Vergleich der BSB-Werte im Zu- und im Ablauf der Anlage läßt sich deren Wirkungsgrad und ihre Effektivität bestimmen. Gelangen Abwässer mit einem hohen BSB-Wert in einen Fluß, so kommt es dort zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch der Bakterien beim Abbau der eingebrachten organischen Verbindungen. Der Sauerstoffmangel im Wasser führt dann zum Fischsterben. Es wird von vielen Faktoren, z. B..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument